FS 4000 VXL (Sport Klemm): Erfahrungen!

Hier kommt es eher auf sichere Kontaktgebung an. Hellhörig muss man z.B. (aus eigenem Erleben), auch sein, wenn die Lötfahnen eines Schalters schwärzlich korrodiert sind. Dort muss sich zwingend die Frage aufdrängen: wie sehen die Kontakte im Inneren des Schalters aus, etwa ebenso?

Hallo zusammen, das waren auch meine Erfahrungen und ich habe es anders gelöst (einige Beiträge vorher ;)) das Handhabt halt jeder anders ;).

Die Idee mit der LED finde ich richtig gut und man hat immer eine Kontrolle :D


Gruß DonM
 
Hallo Manfred,

Ja, sehe ich genau so. Der von Volker Klemm vorgeschlagene "Orbit- M Sver" zur Spannungsanzeige, ist bei der von mir verwendeten Anlage (Jeti) eigentlich überflüssig, aber er bleibt verbaut, weil eben richtig praktisch!

Moin Tim,

Das ist ja excellent, wie du das hingekriegt hast, das würde ich im Leben nicht so exakt farblich aufbereiten können!!!

VG Frank
 
...ist bei der von mir verwendeten Anlage (Jeti) eigentlich überflüssig, aber er bleibt verbaut, weil eben richtig praktisch!

VG Frank

Hei Frank,

Bin auch auf Jeti...doch warnt das System mich nicht wenn ich aus versehen bei Handhabung den Angstakku-Schalter auf ON schiebe, deswegen eine LED / habe auch ein Orbit M-Saver verbaut und war schon froh darüber das seine LED mir zugezwinkert hat. ;)

Asterix
 
Ja stimmt,

der Orbit M-Saver das war doch die LED Kette von Grün bis Rot gewesen?
Den habe ich damals in der ersten FS 4000 eingebaut gehabt und mit dem Verkauf der FS blieb dieser im Modell :(.

Gibt es den immer noch?

War schon ein Cooles Teil, jetzt würde mir eine Blink LED auch schon reichen dafür ;)


Gruß DonM
 
Ich hab jetzt auch meine VXL bekommen und mit dem Standardantrieb, also LS10 am TP3645-1840 bei 6S.
Regler ist der YGE95LVT mit Telemetrie for Multiplex. Die Sensorwerte sind auch plausibel, lediglich der
Motorstrom ist mit ueber 90 Ampere ueberaschend hoch. Die angezeigte Drehzahl mit >12000 ist aber sicher
falsch. Hat jemand eine Idee, was ich falsch eingestellt haben koennte, Getriebe hab ich bei 5:1 und
Motorpolzahl mit 4?

Tobias
 
Hi David,
als erstes hab ich ueber den Sender Modus 4 ausgewaehlt und dann erst den Regler mit einem FTDI
an den PC angeschlossen und Telemetrieprotokoll, Timing 6Grad, BEC und Getriebe eingestellt - wie
soll er denn die Drehzahl errechnen koennen, wenn er das Getriebeverhaeltnis nicht kennt.
Die Sensoraddressen hab ich auch eingestellt bzw. kontrolliert, dass es keine Doppelbelegung
mit dem VSpeak Vaio gibt. Zum Testen, hab ich mal die Motorpolzahl auf 2 geaendert,
das hatte aber keinen Einfluss auf die angezeigte Drehzahl - kann das sein?

Tobias
 
Hi Gerd,
schon klar. Ich hab dann aber bewusst hier gefragt, weil da die Leute lesen, die genau diese Konfiguration kennen und wissen, welche Drehzahl und Strom ich dafuer erwarten kann. Du hast ja auch die Messdaten zu TP3645 hier verlinkt und nicht bei den E-Motoren.

Tobias
 
... Zum Testen, hab ich mal die Motorpolzahl auf 2 geaendert,
das hatte aber keinen Einfluss auf die angezeigte Drehzahl - kann das sein? ...
Nein kann nicht sein. Ich täte mal am Boden das ganze ohne das VSpeak-Vario probieren!

Getriebevorwahl 1:5 z.B.: Motor-11Z zu Haupt-55Z o.ä. ...
 
Hi Gerd,
ohne VSpeak hatte ich schon probiert und Getriebe ist von Anfang an auf 55/11 gesetzt. Ich hab auch mal den mittleren Pin vom Telemetriekabel weg gelassen und darauf geachtet den Flugakku vor dem Pufferakku anzuschließen. Hat alles nichts gebracht, zuletzt hatte ich aber nur ohne Luftschraube getestet, da hatte ich immer >17000 rpm, die ich auch anfangs bei den Tests mit Luftschraube (12000 rpm) hatte. Ich schau jetzt nochmal, ob Änderungen an der Polzahl nicht doch mal einen Einfluss haben. Firmware ist 1.03370. Ist der max Strom mit über 90 A nicht auch zu hoch?
Zumindest hab ich jetzt genug Information, um bei YGE anzufragen.

Tobias
 
Ich hab gerade mal mit vollem 6S Akku und Luftschraube getestet. 108A zeigt die Telemetrie (wiese verkauft SLS eigentlich einen 3000mAh 45C Akku mt XT60?). Angezeigte Drehzahl ist immer über 12000rpm, egal ob ich 2, 4 oder 8 Pole einstelle. Plausible Änderungen bekomme ich aber, wenn ich das Getriebeverhältnis ändere, also werden meine Reglereinstellungen übernommen.
Tobias
 
Der Strom ist nicht das Problem, da ich hier ähnliche Werte habe - Test TP3635/5:1: https://www.elektromodellflug.de/tp3635-1840-5-1.php

... aber die Drehzahl ist bei 5:1 und Vierpol-Motor völlig utopisch vom YGE-LVT!
Da hilft nur die Frage an Heino Jung da die geschilderten Einstellungen völlig okay sind!
... ich habe keinen Rat mehr, da sich die angezeigte Drehzahl ändern MUSS bei der Änderung der Polzahl! :confused:

(ich gehe davon aus, das die Einstellungen vom Controller übernommen wurden - GRÜNES leuchten des Button!)
Kontrolle: Erneutes Anstecken des YGE und Erkennen und Auslesen...dann müssen alle Einstellwerte angezeigt werden! ;)
 
Ich hab gestern noch ein Unisens dazugeschaltet und das gibt die Drehzahl korrekt mit 6760 Upm aus.
Heute hat mir der YGE Service bestaetigt, dass tatsaechlich ein Bug in der aktuelle Firmware bewirkt, dass die Polzahl nicht in die Berechnung der Drehzahl einfliesst. Dies betrifft nur die Multiplex-Telemetrie und wird natuerlich in der naechsten Version korrigiert.

Tobias
 
... Gerd, gehe ich recht der Annahme das z.B. ein 5S HV Lipo mit 4,35V Ladeschlusspannung ganz grob übern Daumen gepeilt das Lastdiagramm des Tenshocks matchen würde?
... eben erst gelesen ...
Na ja "matschen"; wenn Du meinst, aber bitte'n breiten Daumen :p ... Aber an 5s mit HV 4,35V/Z kannst im Mittel mit
3,9V/Z rechnen und dann kämst mit der originalen Kombi vom Volker auf rund 70 A im Mittel und erzeugst ordentlich Schub ... ;)
 
Hallo Gerd, Danke für deine Einschätzung. Sollte man bei einem regulären 5S dann von 3,8V pro Zelle ausgehen bei den ca. 70A? Ich habe da keine Erfahrungswerte. ...
Jou, je nach Potenz deiner Zellen zwischen 3,8V/Z bis 3,9V/Z im Mittel - so täte ich das machen. Dein Motor an 5s-HV sollte dann fast gleiches Leisten wie der Standard an 6s-Normal-Zellen. :)
... aber ... ich täte an Deiner Stelle auch mal die Variante mit Standard-LiPos und 5s durchdenken - DIE sollte auch für dich interessant sein ... ggf. mit dem Prop variieren und da käme NUR
ein GM (siehe Reisenauer) für mich in Frage! ;)
 
Habe auch vor einigen Tagen den neuen Motor von Volker Klemm eingebaut (FS4000) und hab folgende Werte gemessen,verwendet wurde ein SLS Xtron 30/60 C 3000 mAh und LS 10 105 Amp ,mit einen GM 18x13 85 Amp und mit einer 17x13 70 Amp ,mit allen 3 Props senkrechtes Steigen wobei die GM 18x 13 nicht gut anliegt.Getestet wurde mit 38 Spinner von Mahmoudi . SLS ist Neu .Strom immer nach 10 sek.Laufzeit gemessen.Für mich ist die GM 17x13 vollkommen ausreichend fliege fast nur am Hang . Regler verwende ich den Jeti Spin 100 Pro

Wolfram
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten