Funjet EDF / Erfahrungen, Berichte und Bilder

......

......

Hallo Christian,

klar hat mir Crus ein bisschen aus der Seele gesprochen, dein Nachlass verkauf sah ja in der Signatur auch schon mal anders aus. Danke für die Hinweise zum Copyright. Aber ich glaube das ich den Vogel schon soweit verändert habe, dass er zu mehr als 50% vom Original Abweicht. Grundsätzlich hast Du natürlich recht man sollte es nicht an die große Glocke hängen, dann kommt man evtl. auch nicht in eine solche Problematik. Ich hatte es mal wegen einer lächerlichen Balancer Stecker Anordnung, die im Web abgebildet war, die ich mit verwendet hatte. So schnell kann es gehen wenn man nicht aufpasst.

Nun komplett zurück Thema EDF Fun Jet.............

Gruß
Heiko
 
Ist mal ein Ausgleich zum Kunstflug. Bin jetzt 2 Jahre nur Kunstflieger geflogen und der Funjet ist mal eine tolle Alternative ohne groß denken zu müssen beim Fliegen:D Ich hatte vor einigen Jahren schonmal einen Funjet, aber halt mit Puscher und das hat schon Spaß gemacht. Mit Impeller ist das echt ein ganz anderes Modell. Allein der Sound macht schon Lust auf mehr....

Beitreibe Modellbau jetzt rund 20 Jahre (erst RC Car, dann Helis und nun Fläche) und bin erstaunt das man den Spaß immer wieder neu entdeckt und sei es mit einem Schaummodell für relativ wenig Geld.

Wundert mich das MPX noch kein Funjet mit EDF auf den Markt gebracht hat. EDF ist doch mittlerweile stark vertreten am Markt.

Gruß Cru

Wirklich schade das MPX nichts in dieser Richtung auf den Markt bringt. In 2015 ist mit dem Heron und der FunCup XL.... auf den Markt gekommen, das alles ist nicht besonders neu und ich frage mich schon länger was die neuen Leute nach Michler den ganzen Tag so alles machen? Is mir egal! Multiplex müsste sich nur mal ein Modell von den zahlreichen "Nachahmern" ansehen und dort die Kinderkrankheiten beseitigen, schon wäre ein brauchbares edf Modell in der Pipeline. Der FunJet ist so genial und so müssen wir eben selbst ein paar GfK oder Cfk-Teile anfertigen, um aus dem FunJet pusher ein FunJet edf zu machen. Nur schade dass hier so wenig in dieser Richtung los ist, nur 4-5 Umbauten und Bilder, bei +5500 Hits! Wäre schön wenn wieder mehr Leute hier schreiben würden, oder?
 
Noch nicht gereinigt

Noch nicht gereinigt

Hallo zusammen,

hier nun die noch nicht gereinigte Form. Die Unterseite hat die gleiche Qualität. Wie immer habe ich auch wieder eine Luftblase wo ich das Formharz dann eindrücken konnte. Diesmal an einer Stelle wo es nichts ausmacht, nämlich hinten am Schubrohr. Das wird dann nach dem Entformen sowieso entfernt. Die Oberfläche ist super geworden, wie man sehen kann. Das Urmodell hat nicht einen Kratzer abbekommen und ist mit förmlich entgegen gesprungen. Ich habe jetzt alles gereinigt und das Urmodell wieder in die Form eingesperrt. Lasse alles bis zum Wochenende komplett durchhärten.

20160221_133845_resized.jpg20160220_123611_resized.jpg

Habe mir eine fette Erkältung eingefangen und liege erstmal flach.......

Gruß
Heiko
 
Für Dich bestimmt nicht heiß genug

Für Dich bestimmt nicht heiß genug

Hallo Peter hallo Cru,

danke für die Blumen ist aber auch eine Morzarbeit. Aber mir gefällt es was am Ende dabei herauskommt und es ist immer wieder wie Weihnachten. Ich habe den 2W27 bestellt. Ist für Dich als Speedjunkie bestimmt nicht Scharf genug oder Peter?:D

Gruß
Heiko
 
Speedjunkie

Speedjunkie

Hallo Peter hallo Cru,

danke für die Blumen ist aber auch eine Morzarbeit. Aber mir gefällt es was am Ende dabei herauskommt und es ist immer wieder wie Weihnachten. Ich habe den 2W27 bestellt. Ist für Dich als Speedjunkie bestimmt nicht Scharf genug oder Peter?:D

Gruß
Heiko

Das passt schon. Ich werde immerhin ....... und muss nu auch mal ein bissl runterkommen.

Vielen Dank, ich werd mal Olli anrufen.

Gruß
Peter
 
Speed

Speed

Das wird ja nen Höllengerät werden, Hossa!

Gute Besserung, Heiko!

Jo, das wird schnell. Wenn Heiko alles schön glatt baut, kommt der ordentlich in Schwung. Immerhin liegen da netto so bummelig 45.000 U/1min an und er entwickelt laut Ollis Tabelle 1.820 g Schub. Speed nach den Daten rechnerisch 252 Km/h. Hossa!
Bin schon gespannt, was der nach einem Abschwung mit dem Wind veranstaltet.

Hier die Werte:
 

Anhänge

  • Mini-evo-messung.jpg
    Mini-evo-messung.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 66
Der zweite ist geschlüpft

Der zweite ist geschlüpft

Hallo zusammen,

nun ist auch der erste und zweite FJ EDF GFK geschlüpft. Der erste war mehr ein Versuch um zu sehen wie die SLW Ausläufer aus der Form kommen. Das taten sie leider beim ersten mal nicht und beim zweiten mit Veränderungen sind sie dann dran geblieben (na ja fast). Er wiegt mit den noch schweren SLW und QR´s knappe 375gr und dazu sehr stabil. Der Erste könnte dann als weiteres Positiv dienen obwohl das Positiv aus EPS heile geblieben ist.

Lamininiert wurden:
  • Auf eine Deckschicht wurde diesmal vezichtet (Gewichtsgründen)
  • Unterseite Fläche 1X163gr + 1,2mm Airex Gelb
  • Unterseite Rumpf Mitte 2X163gr + 1,2mm Airex Gelb
  • Oberseite Fläche 1X163gr + 1,2mm Airex Gelb
  • Oberseite Rumpf Mitte 3X163gr
  • Spanten komplett aus 4mm Pappel integriert (die nächsten Spanten dann aus Wabe spart nochmals 50gr)

FJ EDF GFK 2.jpg

Gruß
Heiko
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten