Futaba Faast im Praxistest

trodat

User gesperrt
jstremmler schrieb:
Oder wie ist der Mehrpreis ( vom Mehrwert möchte ich gar nicht erst reden ) zu erklären ?

- höhere Transportkosten ? Anwort : nein
- besserer Service ? Antwort : nein
- bessere Garantie ? Antwort : nein
- höhere Steuern ? Antwort : ja (Differenz von 19% zu 7,5%)
- höherer Profit für Händler ohne Mehrwert zu schaffen ? Antwort : ja
Sorry aber das ist kompletter Unfug. Einfach mal nachdenken.
- besserer Service ? Antwort : JA
Den Robbe Service und Händler vor Ort kannst Du wohl kaum mit irgendeinem Händler am anderen Ende der Welt vergleichen. Zudem zu einem deutschem Produkt gehört eine deutsche Anleitung und ein CE Zeichen, war das bei Deinen Teilen auch dabei ? Wer hat sich bei der Bundesnetzagentur im übrigen dafür eingesetzt, dass Deine Teile hier legal betrieben werden können ? Richtig Robbe !
- bessere Garantie ? Antwort : JA
Schonmal den Robbe Service in Anspruch genommen ? Super schnell, Kulant und jederzeit telefonisch zu erreichen
- höhere Steuern ? Antwort : JA
Da warst du zumindest richtig gelegen, ABER du kannst wohl kaum die Lohnkosten in den USA mit hier vergleichen. Die Differenz der Mwst ist dahingehend recht egal.
- höherer Profit für Händler ohne Mehrwert zu schaffen ? Antwort : NEIN
Gut Ihr seid also alle heiß auf den 12-Kanal Empfänger, wenn ich euch jetzt sage dass der einem durchschnittlichem deutschem Händler um die 160€ Einkaufspreis kostet, kann man wohl kaum von Händlerabzocke reden :(
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
FX-40

FX-40

ceffi schrieb:
Drin war ein 2,4 GHz 14 Kanal Empfänger und ein Modul für meine FX 40zum testen.

Ist da nicht auch noch ein Softwareupdate für die FX-40 notwendig? Wie wird das 2.4GHz Modul erkannt? Welche Modulation stellst du ein?

Gregor
 
@ Gregor
ja, es ist ein Softwareupdate notwendig.
Das gibt es natürlich dann auf der Robbe HP, wenn die T 14 Module ausgeliefert werden.
Update funktioniert genaus wie mit den anderen Updates auch.
Das Programm erkennt, ob du für die gewünschte Frequenz das entsprechende Modul drin hast.
Man kann immer wechseln, zwischen 35MHz und 2,4GHz.

Bin heute Nachmittag in Melsungen, aus Kassel ja nicht so weit.

Christian
 
ceffi schrieb:
Hallo,
ich habe überraschend vor genau einer Woche ein kleines Paket aus Grebenhain bekommen.
Drin war ein 2,4 GHz 14 Kanal Empfänger und ein Modul für meine FX 40zum testen.
Also kurzerhand die Dremel (Ralf Kohnen sei dank) genommen und die schöne Bodenplatte mit einem Loch versehen.


Christian

hello Christian

wäre möglich ein paar photos sehen, wie die FX40 aussieht ungebaut für 2,4 GHz??

Danke

alessio
 
jstremmler schrieb:
Hervorgehoben habe ich nur, dass ich das Modul und den Empfänger auch schon besitze.

Der Preis ist eine Tatsache, die leider wieder einmal zeigt, wie der deutsche Normalmodellbaupilot ausgenommen wird.

Oder wie ist der Mehrpreis ( vom Mehrwert möchte ich gar nicht erst reden ) zu erklären ?

- höhere Transportkosten ? Anwort : nein
- besserer Service ? Antwort : nein
- bessere Garantie ? Antwort : nein
- höhere Steuern ? Antwort : ja (Differenz von 19% zu 7,5%)
- höherer Profit für Händler ohne Mehrwert zu schaffen ? Antwort : ja

mfg

Jürgen

Ist zwar etwas offtopic,aber trifft auf alle Diskussionen über Eigenimporte
zu:da werden die Marktpreise in den Ländern verglichen ohne einen
Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse zu werfen.
Es ist doch nicht die Mehrwertsteuer,die uns von den asiatischen Ländern oder den USA unterscheidet.Schaut euch doch mal die Sozialsysteme in diesen Ländern an.Millionen Amerikaner haben z.b. keine Krankenversicherung
von anderen Dingen wie Arbeitslosenversicherung usw. will ich gar nicht reden.
Natürlich sind deshalb Steuern und Abgaben für den Händler in Deutschland und seine Angestellten mit über 60% viel höher als in diesen Ländern!
D.h. von seinen sog. Verdienst bekommt die Allgemeinheit den grössten
Teil.
Ich kann einfach nicht glauben das angeblich intelligente Menschen so mit
Scheuklappen durch die Gegend laufen und nicht mal richtig rechnen können!

Frohes neues Jahr!
Raymund
 
wäre möglich ein paar photos sehen, wie die FX40 aussieht ungebaut für 2,4 GHz
das Robbe Bild zeigt es. Bei mir sieht es im Moment nicht vorzeigemäßig aus, da der Plastikklipp noch fehlt, mit dem das Modul eingeklippst wird, damit es nicht heraus fallen kann. Ich habe mein Modul mit Tape gesichert.

War heute wieder fliegen, absolut keine Probleme.
Unterschied zu gestern, es war zeitgleich ein anderer 2,4GHz Sender in Betrieb und mein Handy klingelte in meiner Hosentasche.

Christian
 
offtopic

offtopic

Hallo Raymund
Will meinen Thread nicht vom Thema abbringen aber mein Mitleid mit den Händlern hält sich in Grenzen. dass was Du bejammerst nennt doch nur globalisierung Hurra.Sprich mal mit Deinen Argumenten mit Leuten die nur zwecks Gewinnmaximierung auf der Strasse landen, hauptsache die Aktien steigen,natürlich der wirklich kleine Händler ist ein armes Schwein. Er hat keine Einkaufsgenossenschaft und keinen Mutterkonzern der die Preise drückt und allein aus China kann er auch nicht importieren weil,s sich für einen kleinen nicht rechnet.
happpy landings
fritz das Thema aber bitte nicht weiterverfolgen.
 
Friedrich M. schrieb:
Hallo Raymund
Will meinen Thread nicht vom Thema abbringen aber mein Mitleid mit den Händlern hält sich in Grenzen. dass was Du bejammerst nennt doch nur globalisierung Hurra.Sprich mal mit Deinen Argumenten mit Leuten die nur zwecks Gewinnmaximierung auf der Strasse landen, hauptsache die Aktien steigen,natürlich der wirklich kleine Händler ist ein armes Schwein. Er hat keine Einkaufsgenossenschaft und keinen Mutterkonzern der die Preise drückt und allein aus China kann er auch nicht importieren weil,s sich für einen kleinen nicht rechnet.
happpy landings
fritz das Thema aber bitte nicht weiterverfolgen.

1.ich jammer nicht!
2.du hast es nicht begriffen
 

trodat

User gesperrt
Raymund von den Benken schrieb:
2.du hast es nicht begriffen
STIMMT ! Und so lange Leute meinen wegen ein paar Cents im Ausland zu kaufen wird die deutsche Wirtschaft immer mehr kränkeln.
Ich arbeite in Deutschland ! Ich lebe in Deutschland ! Also kaufe ich auch alles was ich hier bekomme in Deutschland !
Und wenn ich mir diesen geringen "Aufpreis" nicht leisten kann, so habe ich mir das falsche Hobby ausgesucht ! Ist doch nun echt Scheißegal ob ein Empfänger 160 oder 180€ kostet, wenn das Modell in dem er eingebaut wird mal ebend an die 2000€ ran reicht !
 
Das habe ich befürchtet,viel Glück dass eure Firma noch lange in Deutschland produziert aber ihr werdet ganz bestimmt eurer Firma nach Rumänien oder in die Ukraine
nachfolgen.
und jetzt bitte SCHLUSS mit diesem unsäglichen thema,es genügt wenn man glauben muss Modellflug das Hobby von Millionären ist E-Flieger zum Preis von Mittelklassewagen nur so zum Beispiel.
 

trodat

User gesperrt
Sorry Friedrich, dein Geschreibsel ist doch recht wirr und hat nun aber auch gar nix mit dem was ich und Reinhardt geschrieben zu tun. Es ging schlicht und einfach darum, dass es ein Fehler ist immer mehr Kapital durch Privatimporte ins Ausland zu transferieren, vor allem wenn man die Ware hier fast genauso günstig kriegt. So ist es mir z.B. auch immer wieder ein Dorn im Auge, dass viele Vereinsmitglieder bei Lindinger bestellen, wo es doch so viele (auch günstigere) deutsche Händler gibt.

Kurzum hier ging es um Robbe :D 2,4Ghz und das geht bei mir (mit Robbe Aufkleber) auch perfekt ;)
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Futaba Fasst im Praxistest

Futaba Fasst im Praxistest

... war der Thread-Titel!;)

Hier mein Neujahrsgeschenk ... erfreulich ist, dass der R617FS mit beigelegt
ist und das sogar auch in der Anleitung mit auftaucht (aktuell).

Frage dazu (der Neugierde wegen):

Was ist gegenüber dem R607FS anders?
 

Anhänge

  • FF7-kl.jpg
    FF7-kl.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 73

femo

User
es ist daaaaaaaaaaaaaaa !!!!!!!!!!!!!!!
mein tm-14 mit r6014fs....wow wie ist das geil.

nur leider bin ich ab freitag weg zum skilaufen und kann nicht gross testen.
aber die woche drauf wird mit der umrüstung angefangen.....

suppi und freu

grüsse
christoph
 
Hallo zusammen,

bleiben wir also beim Thema, meine Erfahrungen beschränken sich aber derzeit noch auf Inbetriebnahme und Handling.

Ich habe seit einigen Wochen eine Futaba T6EXP, war damals die einzige Anlage, die erhältlich war. Ich fliege derzeit noch Graupner MC-24, erwäge aber durchaus einen Umstieg auf Futaba, falls sich FASST als das bessere 2,4 GHz System erweisen sollte, zumal meine Anlage demnächst 10 Jahre alt wird. Dann wäre die T-12FG mit zusätzlichem 2,4 GHz Modul mein derzeitiger Favorit, da ich die Option 35 MHz erst mal beibehalten will, schon allein wegen der vielen Empfänger, die ich in Betrieb habe.

Ein erstes Ärgernis war der Senderakku, den ich mitbestellt hatte, ein Eneloop 2000 8-Zeller. Ich musste ihn erst mal neu konfigurieren, da das Akkufach des Senders so knapp bemessen ist, das der Akku nur hineinpasst, wenn das Kabel seitlich an den Pluspolen vorbeigeführt wird. Außerdem passte der Stecker nicht in den recht windigen Akkuanschluss, aber mit einem normalen Graupner Servokabel ging es problemlos. Wäre interessant, zu erfahren, ob der Original-Senderakku von Robbe ohne Modifikationen passt, aber der war damals nicht lieferbar.

Ich habe den Empfänger (ist noch der R606) in einen kleinen Parkflyer (IKARUS Taube) eingebaut. Zur Antennenfürhrung genügt es, zwei ca. 5 cm lange Bowdenzug-Abschnitte im rechten Winkel zueinander an passenden Stellen einzukleben und die beiden Antennen dort hineinzuschieben. In engen Seglerrümpfen muss man sich allerdings etwas anderes einfallen lassen.

Das Binding war offensichtlich schon vom Händler erledigt worden, den die Anlage funktionierte auf Anhieb. Bei der ersten Inbetriebnahme lief dann überraschend der E-Motor an, offensichtlich läuft der Gaskanal anders herum als bei Graupner (hatte ich auch schon mal in der Bedienungsanleitung eines Hyperion-Stellers gelesen). Auch die Mittenstellungen der beiden Servos passten nicht, hier werde ich gelegentlich mal mit dem Oszi nachmessen, wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Erst mal habe ich die Sache mit der Trimmung bereinigt.

Ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen mal auf den Platz zum Feldtest, wobei ich allerdings bei dieser Schaumwaffel nicht den geringsten Zweifel habe, dass es problemlos funktioniert.

Bis dann
Reinhardt
 
Gerd Giese schrieb:
... erfreulich ist, dass der R617FS mit beigelegt
ist und das sogar auch in der Anleitung mit auftaucht (aktuell).

Hallo Gerd,

aktuell ist relativ, in meiner deutschen BA ist der R617FS auch aufgeführt.
Die Warnhinweise auf Seite 3 sind mir allerdings noch nicht ganz klar. Dort steht zu lesen:

Routineprüfungen vor dem Start
Befinden sich mehrere Modellsportler am Platz, vergewissern Sie sich vorher,
dass Sie allein auf Ihrem Kanal senden, ehe Sie Ihren Sender einschalten.
- Die Senderantenne immer ganz ausziehen und aus festen Sitz prüfen.


a015.gif
d010.gif
c020.gif


Heino
 
Waaaarten

Waaaarten

Hi zusammen,
warte immer noch auf meine FF7.
Bei Marco ging sie am 28.12.07 raus und hängt wohl seitdem bei DHL irgendwo in einem Packwagen rum. In der Sendungsverfolgung wird seit Tagen angezeigt, dass die Ware aufgegeben wurde und auf dem Weg ins Paketzentrum ist...sonst nichts.
Es ist schon eine Schande, wenn man sich dieses Arbeitsverhalten mal vor Augen führt. Da rödelt ein Versender rum, damit er seine Pakete rechtzeitig bei der Post aufgibt und die brauchen dann ne Woche, um ein paar hundert Kilometer zu bewältigen, Feiertage hin-oder her.
Never send with DHL !
Gruß Otto
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten