GFK Viperjet von HK

Ich hatte meine geflogen, ca. ne halbe Minute.
Start ging gut erste Kureve ging auch gut, nach zweiter Kurve kam sie ins Trudeln und war nict mehr zu retten. Ist runter wie ein Stein und abgebrannt, Der Liipo ist nach vorne auf das FBug fahrwwerk geknallt und dann hat es gebrannt.
Ein Vereinskollege schaffte einen zweiten Flug, dann passierte das gleich, nur das seine nicht abgebrannt ist. Von meiner Seite her ist diese Viper nicht zu empfehlen.

Hallo. Das ist ja sehr ärgerlich. Habt Ihr eineAhnung was es sein könnte? In den Ami Foren sind einige Videos wo das Teil normal fliegt.
Wie schwer waren denn die Modelle und mit was für einem Antrieb ausgestattet? Ich wollte den Vogel eigentlich schon noch fliegen lassen. Danke!

Gruß Andre
 
Viper Jet

Viper Jet

Guten Morgen,

meiner ist auch bestellt. In den Video`s welche abgestürzt sind sahen die Vögel doch recht hecklastig aus oder irre ich mich da?

Ich bin noch zwischen dem Wemo oder Schübeler, vermutlich wechsel ich nach den Erstflügen den Wemo gegen den Schübeler.

Ich komme aus der Gegend Laupheim, beim Flug würde ich gern zuschauen. Falls nötig habe ich eine Flitsche mit Fußtaster, Rampe ist schnell gebaut.

Grüße

Chris
 
Moin,

@chris: welche Videos meint Du denn?

Mit dem Einfliegen wird das bei mir noch recht lange dauern. Ich habe ja noch nicht gebaut und mir fehlen noch ein paar kleinteile. Mal sehen wann ich dazu komme.

Gruß aus Ulm, Andre
 
So,
hab meinen gestern vom Zoll abholen dürfen!
Leider ist beim Transport das Seitenruderblatt oben beschädigt worden... ärgerlich aber nicht dramatisch. Ein Höhenleitwerk hat nen Lackschaden. Ansonsten ist alles ok.
Die auf die folierten Flächen aufgesprühte Farbe haftet leider nicht sonderlich gut auf der Folie. Ansonsten ist das Modell angesichts des Preises i.O. Leider aber reichlich schwer!
Wie ist denn der Baustand bei euch?

Grüße
Stefan
 
Schwerpunkt, etc. ???

Schwerpunkt, etc. ???

Hallo,

gibt es eigentlich eine Anleitung mit Daten bzgl. dem Schwerpunkt, Ausschläge der Ruder, etc.
Kann mir jemand hier weiterhelfen?

Danke...
 
Hi,
schau mal im rcgroups.com da gibt es hierzu ein paar Infos.

SP liegt lt aktueller Diskussion momentan bei 95-98mm. Gewicht so tief als möglich im Rumpf verbauen.
Ausschläge bei +/-12mm
... wenn ich mich nicht irre!

Grüße
Stefan
 
hk viper jet

hk viper jet

Hallo,
habe eben meine Viper fertiggestellt nach vielen Inspirationen im amerikanischen Thread
Zuerst mal Schwerpunkt auf 74 mm gemessen von der vorderen Flügelkante an (wo sie an den Rumpf trifft), das haben mehrere probiert, gegen nach Maiden noch 1 bis 2 mm zurück aber mehr nicht sonst wird er schwanzlastig.
Höhenservos seitlich in den Rumpf unters Höhenleitwerk eingelassen, Seitenleitwerkservo von unten ins Seitenleitwerk eingelassen: 30gr Gewicht für sinnlos schwere Servostangen gespaart und die 42gr für die 3 Servus nach hinten verlagert, also mehr Spielraum mit dem Lipo ;-)
Winglets mit ungleichem Gewicht (22gr & 30gr) und nicht parralel weggeschmissen: 52gr gespart !
Fahrwerk weggelassen und die hölzerne Fahrwerksversteifungen im Bug rausgeschmissen: 16gr gespart.
Die 4 Servoholzverkleidungen in den Flügeln durch vollverdeckende Plastikabdeckungen ersetzt.
Die schweren und unpräzisen Servoeisenstangen durch selbstgemachtes Gestängel (Minigewindestange mit Hubschrauberuniballgelenk einerseits und Gabelklipskopf andererseits)ersetzt: 8gr gespart.
Luftzufuhrs-Y inseitig rechts und links mit angeklebtem Carbonröhrchen verstärkt, einerseits eine Rechteckige Öffnung gemacht und Kühlkorper des HOBBYWING 100/150 A Reglers eingelassen. Als Triebwerk eine ältere STORM mit BEASTmotor 5s von HOFFMAN MAGNETICS eingebaut. Lipo: 3700mA/5s/40c. Leistung 1950W/110A/2kg Schub
Abfluggewicht 1kg960gr.

Müsste klappen..aber jetzt haben wir hier gerade -10° tagsüber... :cry:
also spätestens Anfang April ;)
 
Meine ist heute gekommen

Meine ist heute gekommen

Hi *
habe meine heute bekommen und wenn ich in diesem Thread so querlese kommen etwas gemischte Gefühle hoch ..
Gibt es denn inzwischen erfolgreiche Flüge mit dem Teil ??
Nett gemacht ist sie ja schon. Vom Gefühl her der Rumpf nicht ganz leicht
und vom Geruch her ... Polyester ?!?!

Lasst mal was hören :-)

Gruß Joe
 
viperjet HK

viperjet HK

@ Joe:

...hatte auch ein flaues Gefühl beim ersten Start, da es ausserdem erst mein 2er Bungee-start war. De erste war mit einem HK-L39 welcher sich trotz korrektem Zusammenbau als unfliegbarer Schrott erwies (da er sofort nach ausklinken bei halbgas sich auf den Rücken drehte und in den Boden rammte !!).
ViperMaiden (nur +&- 6mm auf Quer und +&- 15mm auf Höhe und Seite) war mit Bungeestart eigentlich ganz gut aber ultrakurz: Flugzeug hob sauber und schnurgerade ab, klinkte ohne Richtungsänderung bei Halbgas aus, stieg sauber während knapp 5m, dann Rauchfahne hinten raus und Motor tot. Da unsere Graspiste 140m lang ist konnte ich problemlos ausschweben und sauber aufsetzen.
Ich habe den Motor wieder rausgeschmissen und durch einen HET 6904 mit HET 1w30 ersetzt; der 5s wurde nun durch einen 4s/3600/45C ersetzt.
Leistung blieb gleich mit noch ein paar Gramm weniger :D.
Der 2e Flug lief nun gut ab, Leistung satt, das Teil fliegt eigentlich ziemlich gut, ist sehr schnell aber lange nicht so vertrauenserweckend und Kunstflugtauglich wie zum Beispiel die SchaumViper von Tomahawk bei gleicher Motorisierung (...kommt ja vielleicht noch mit der Zeit).
Habe auf jeden Fall Eindreh- mit Abfalltendenz in zu eng geflogenen Kurven deutlich (glücklicherweise bei genügend Höhe...) bemerkt. Landung ist trotzdem easy; im SCHNURGERADEN Endanflug kann man sie ungefährlich sehr langsam machen vor dem aufsetzen.

Die Hk-Viperjet ist natürlich nur mit Polyesterharz hergestellt, wie eigentlich alle HK "composite"Flieger :cry:
 
Winterprojekt

Winterprojekt

Hi Ravic,

danke für Deinen Bericht und Deine Tips. Ich werde den Karton auf Vollständigkeit prüfen und dann
frühestens im Herbst an den bau gehen. Wird sicher bei mir die Flitschen, "alles weg was nicht notwendig" Variante
werden. Ähnlich wie Du es im Post von Februar beschrieben hast.

Gruß Joe
 
viperjet hk

viperjet hk

SO, jetzt ist meine auch hinüber !!!:mad::mad::mad:
am Ende eines Superflugs mit einem 4s/60C/4000mAh (von Gensace) hatte ich zur letzten Kurve vor dem Landeanflug zu weit ausgeholt, die Kurve zu eng zugezogen so das der Flieger in einer halben rolle ausdrehte und in entgegengesetzter Richtung wieder weiter von mir wegflog. Das schlimme war das ich es überhaupt nicht mehr genau gesehen hatte und mich wunderte warum der Flieger so lange brauchte um grösser zu werden.... bis ein Kollege mich fragte wie weit weg ich eigentlich fliegen wollte :cry:
Da inzwischen der Flieger nur noch ein Punkt über den Feldern war, hab ichs Gas rausgenommen und leicht am Höhenruder gezogen und ...gehofft...
Gute 2km weg hatte er in einem gemähten Feld auf dem Bauch aufgestetzt und sich leider die Nase an einem Mini-Hügel eingeschlagen und die Einlauföffnungen eingestaucht.
(Wir haben ihn auch nur durch GoPro an Twinstar-Flügel wiedergefunden )
Flugs bei HK Deutschland einen neuen bestellt welcher in 3 !!!!! Tagen da war und die alte Antriebskombo wieder eingebaut. Ich habe nun am Flieger Material erleichtert wo ich nur konnte und möchte ein elektrisches FAHRWERK einbauen; wer hat schon eins erfolgreich eingebaut und welches ????????:confused:
 
Hallo Vipergemeinde

da ich gerade nicht die zeit habe mir alle 8 seiten hier durchzulesen wollte ich die Besitzer fragen ob sie den Kauf bereut haben oder nicht. Ich möchte als winterprojekt einen Viperjet bauen, ob den großen oder kleinen weis ich noch nicht, desshalb mal die Frage ob mir jemand in 2 Sätzen die Summe aller Erfahrungen posten kann :)

Kaufempfehlung oder keine Kaufempfehlung?

Die Frage nach dem besten Setup stelle ich noch gar nicht :)

danke
 
viperjet 70mm

viperjet 70mm

@ Michael3105

- Kaufen (über EU Warehouse wegen Beschädigungsrisiko beim Transport)
- leicht bauen & ohne Winglets

Raoul
 
@ Ravic

jetzt konnte ich es doch nicht lassen ein paar Seiten zu lesen und musste ja festellen dass fast jeder seine Viper verloren hat :O
Wenn sie so kritisch zu fliegen ist, ist der Spass wohl eher von kurzer dauer.... auch schade ums Geld...

aber du würdest sie trotzdem wiederkaufen?

und die 40 dollar preisdifferenz zahlen sich aus für das DE Warehouse, auch wenn ich es gar nicht eilig habe? Kennt ihr auch die größere Viper? Sieht auch sehr schön aus und youtube ist voll von Crash Videos :eek:
 
viperjet hk70mm

viperjet hk70mm

@michael3105

- ich habe sie schon wiedergekauft !
- und zwar über DE Warehouse aus obengenannten Gründen und wenn du dann den jeweiligen Endpreis mit Transportkosten rechnest kommts
eigentlich fast genau aufs gleiche raus wobei du sie obendrein noch locker 2 Wochen eher hast, völlig ohne Zollaufschlagsrisiko.
- sie fliegt ganz gut, ist eben nur insgesamt viel schneller als die gleichgrosse Schaumviper und deshalb natürlich auch viel reaktiver und verlangt deshalb eben
mehr Aufmerksamkeit. Ich hab meine ja auch bloss verloren weil ich einfach zu weit weggeflogen war und ihre genaue Fluglage nicht mehr erkennen konnte...

Grüsse, Raoul
 
Wenn ich mich für eine entscheiden muss? Eher die größere oder? Es heißt ja je großer desto "einfacher" zu fliegen.
Ist ein Handstart mit irgendeinem möglich? Ist das Fahrwerk absolutes no-go weil so eine Startrampe nicht vorhanden ist? Wie ist das gemeint klappen nicht anlenken? Zuviel Gewicht der Servos oder ist das strömungstechnisch schlecht?

Mfg
 
Sers Michael,

ich würde die große bevorzugen.
Fahrwerk bringt halt nur Gewicht...
Du kannst Sie auch auf dem Rasen mit Bungee starten.
Ohne Klappen zwecks Gewicht und wenn man ohne Fahrwerk baut muss man ja auch ohne Klappen landen :-)
 
viperjet hk

viperjet hk

@ Michael

..also Shamu hat sicher Recht mit Klappen, Fahrwerk und so; meine 70er wurde auch mit Bunjee aus halber Höhe mit 2 Händen gehalten und losgelassen was sicher nicht optimal ist und mit Rampe oder sogar vielleicht sogar Bodenstart gleichmässiger geht.

Ich werde meine 2e jetzt trotzdem mit Fahrwerk bauen da ich es einfach nur probieren will (!! :D !!) weil ich Bodenstarts einfach schön finde und weil mir bei dem ganzen Geflitsche immer ein bisschen flau im Magen ist ....

Handwerfen würde ich mich damit nicht trauen.

An die grosse von Viper von HK habe ich nicht gedacht da ich mir die Viperjet von JetTeng gekauft habe (natürlich vieeeeel teurer aber traumhaft verarbeitet ....konnte nicht widerstehen...).
Die kleine HK VIPER habe ich gekauft als Nachfolge zu Schaumviper.

ob jetzt gross oder klein von HK, wurd ich sagen ist Wurscht , gross wird alles in allem bloss eben teurer.
 
hi,

wo kann man denn die Jetteng beziehen? Also ich werde das nochmal überdenken müssen denn wie gesagt ich brauche eingetlich ein Fahrwerk drann, denn so Gummischleuder sachen sind mir etwas ungeheuer.... Das problem mit den Farhwerken ist ja dann auch, das man die in Eigenregie einbauen und versenken muss was ich aus einigen Thread gesehen habe, was mit viel zeit und tüftelei Aufwand einhergeht...

Doch ich werde das Gefühl nicht los das ich jetzt auch einen EDF Jet brauche, und sicher nix aus EPO :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten