Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo.., man kann einen Rx programmieren, bis der Arzt kommt. Das ist es, was beim Factory Reset auf Default zurückgesetzt wird. Der Microcontroller im Rx hatte sich das Setup in seinem EEPROM gemerkt.
Programmieren geht im Textmodus, via Smart-Box, via die virtuelle Box im Sender oder im HoTT-Manager.

(Btw: Bisschen viel und funktionell sich überdeckende PC-Software für meinen Geschmack.. Der Radio_grStudio müsste mal auf der Ordinate von RXSQ überarbeitet werden.)

Natürlich braucht die Programmierbarkeit eines Rx nicht jeder, aber nice to have. Bei JETI war man damals voll des Lobes.

Merkt Ihr übrigens was? Graupner hat mal eben über Nacht JETI den Rang abgelaufen. Mehr systemintegrierte Telemetrie, als man mit HoTT bekommt, gibt's z.Z. nirgends, von solcher "Cave Technology" wie die Telemetrie von Spektrum, z.B., mal ganz zu schweigen.

Tom
 
Glueckwuensche und Wuensch

Glueckwuensche und Wuensch

Hallo Graupner Information,

habe seit 2 Wochen auch eine MX-20, bin absolut begeistert von dieser Anlage,
haette nie gedacht so viele Moeglichkeiten in einer Anlage dieser Preisklasse vorzufinden.

Finde das wirklich sehr bemerkenswert wie Sie hier agieren, habe solch einen Service noch selten erlebt.

Da es aber nun schon richtig auf Weihnachten zugeht, haette ich da doch noch einen Wunsch:

Habe bei den Verbrennern immer das Problem der richtigen und moeglichst niederen Leerlaufdrehzahl. Beim kalten Motor muss die Trimmung immer einige Klicks hoeher sein, dann im Flug trimme ich immer etwas herunter, damit ich mit moeglichst niedriger Drehzahl landen kann. Dabei passiert es mir immer wieder, dass ich hierbei zu tief trimme und mir der Motor in Landeanflug ausgeht.

Super waere ein erweitertes Drehzahlmesser-Modul, dass folgendes kann:
Es soll die Drehzahl eines Verbrenners messen und dann als "Drehzahl-Minimum-Regler" fungieren, indem es dass Gas-Servo immer so ansteuert, das z. Bsp. immer 1500 rpm als Minimum-Drehzahl eingehalten werden.
Wenn am Sender der Knueppel Richtung Vollgas geschoben wird, soll dies Vorrang haben.

Glaube dass solch ein Modul bei vielen Modellfliegern anklang finden wuerde.

Freundliche Gruesse und weiterhin viel Erfolg fuer das gesamte Graupner-Team

Roland
 
Hallo Graupner Information,

habe seit 2 Wochen auch eine MX-20, bin absolut begeistert von dieser Anlage,
haette nie gedacht so viele Moeglichkeiten in einer Anlage dieser Preisklasse vorzufinden.

Finde das wirklich sehr bemerkenswert wie Sie hier agieren, habe solch einen Service noch selten erlebt.

Da es aber nun schon richtig auf Weihnachten zugeht, haette ich da doch noch einen Wunsch:

Habe bei den Verbrennern immer das Problem der richtigen und moeglichst niederen Leerlaufdrehzahl. Beim kalten Motor muss die Trimmung immer einige Klicks hoeher sein, dann im Flug trimme ich immer etwas herunter, damit ich mit moeglichst niedriger Drehzahl landen kann. Dabei passiert es mir immer wieder, dass ich hierbei zu tief trimme und mir der Motor in Landeanflug ausgeht.

Super waere ein erweitertes Drehzahlmesser-Modul, dass folgendes kann:
Es soll die Drehzahl eines Verbrenners messen und dann als "Drehzahl-Minimum-Regler" fungieren, indem es dass Gas-Servo immer so ansteuert, das z. Bsp. immer 1500 rpm als Minimum-Drehzahl eingehalten werden.
Wenn am Sender der Knueppel Richtung Vollgas geschoben wird, soll dies Vorrang haben.

Glaube dass solch ein Modul bei vielen Modellfliegern anklang finden wuerde.

Freundliche Gruesse und weiterhin viel Erfolg fuer das gesamte Graupner-Team

Roland


Das wird aber Weihnachten 2011 nichts mehr, aber vielleicht hilft die Drehzahlsprachausgabe etwas beim Trimmen, damit der Motor nicht aus geht. Wenn man weiß, wieviel % man da immer wegtrimmen muss, kann man das sicher auch anders vorprogrammieren, damit man nicht zu weit trimmt.
 
Bindung verloren

Bindung verloren

Hallo

nach dem update der MX 20 auf die neuste Version sind bis auf eine alle
Bindungen zum Empfänger weg :(

Gruß Friedhelm
 
Zudem ist bei Signalqualität immer mal ein "Nuller" dabei,wo gar nichts ankommt.
Laut Liste aber immer nur mal für Sekunden-Bruchteile. Habt ihr das auch?



Ja, das habe ich auch. Nur für ein paar 1/100 Sekunden und eigenartiger Weise auch bei der RX-Spannung, Min.-Spannung und die RX-Temp geht auf -20Grad.

ABER: Nur im Flug. Wenn TX und RX nah beieinander sind, tritt das nicht auf.







Dirk
 
Hallo Dirk,

danke fürs lesen!

Dann bin ich ja beruhigt,wollte schon Graupner anschreiben.
Sieht bei mir auch so aus.
Wäre gern etwas mehr an die Hand genommen worden, was ich mit den ganzen Daten machen soll/kann bzw worauf man achten soll,was in welchemRahmen ist etc.
 
Hallo

...wenn nichts mehr tut - reboot :D . Na dann musst' halt neu binden. Ist doch nicht wirklich schlimm, oder ?

Sorry aber es macht nicht gerade Spaß 17 Empfänger neu zu binden
Wenn du hier mal aufmerksam mitliest häufen sich die Fehler.
Immer wieder beklagen User Fehler beim update abstürze des / der Sender / Smartbox usw.
Sensoren die durch anlöten von Kabeln richtig funzen usw.

Und wer sagt mir das die Bindung nicht plötzlich im Flug weg ist .

Gruß Friedhelm
 
Wäre gern etwas mehr an die Hand genommen worden, was ich mit den ganzen Daten machen soll/kann bzw worauf man achten soll,was in welchemRahmen ist etc.

Hallo Sebastian,

jetzt geh´ doch einfach mal davon aus, daß Deine neue MX-16 fehlerfrei funktioniert. Telemetrie-Daten und deren Aufzeichnung hatten wir ´früher´ halt nicht.
Wenn Du dann ( ab und zu ;) ) mal die Daten auswertest und verschiedene Flüge vergleichen kannst, steigst Du auch irgendwann ( vielleicht ) mal hinter deren Bedeutung.






Dirk
 
Hi,
ich bin drauf und dran zu Hott zu wechseln! Das Einzige, das mich momentan noch davon abhält ist, dass wenn ich meine MC-22s updaten lasse aktuell nur Pieps-Warnschwellen ausgegeben werden und (jetzt kommt die echte Kritik!) nur eine Sprachausgabe via Blutooth über ein Andoid Handy geplant ist. Tja, da schaue ich IPhone User blöd aus dem Wäschekorb!

Schöne Grüße
Stefan
 
Je mehr Möglichkeiten ein System bietet desto mehr Fehlerquellen können auftreten und desto mehr User steigen aus!

Hier wird Graupner gelöchert, wegen Sachen die vor der HoTT-Serie gar nicht relevant waren!

Komplexes System, einfach mal selber nachdenken!

Nichts für ungut!

Robert
 
Je mehr Möglichkeiten ein System bietet desto mehr Fehlerquellen können auftreten und desto mehr User steigen aus!

Hier wird Graupner gelöchert, wegen Sachen die vor der HoTT-Serie gar nicht relevant waren!

Komplexes System, einfach mal selber nachdenken!

Nichts für ungut!

Robert

auf wessen posting beziehst Du Dich jetzt?

Stefan
 
Hallo Sebastian,

jetzt geh´ doch einfach mal davon aus, daß Deine neue MX-16 fehlerfrei funktioniert. Telemetrie-Daten und deren Aufzeichnung hatten wir ´früher´ halt nicht.
Wenn Du dann ( ab und zu ;) ) mal die Daten auswertest und verschiedene Flüge vergleichen kannst, steigst Du auch irgendwann ( vielleicht ) mal hinter deren Bedeutung.



Dirk


Hi Dirk,

du hast natürlich völlig Recht.
Mich hat es nur eben einfach interessiert und war auch alles andere als zweifelnd gemeint,falls ich
so verstanden wurde. Man muss sich an den Umfang gewöhnen. Daher auch meine schmunzelde Anmerkung hier bzw im technischen Fred, ob sich der Hersteller nicht manchmal bei einigen Fragen denkt "..die Geister die ich rief...";) Nehme mich danicht von aus:rolleyes:
 
Man muss sich an den Umfang gewöhnen. Daher auch meine schmunzelde Anmerkung hier bzw im technischen Fred, ob sich der Hersteller nicht manchmal bei einigen Fragen denkt "..die Geister die ich rief...";) Nehme mich danicht von aus:rolleyes:

Ich bin selbst Programmierer und stelle mir diese Frage manchmal auch!
Gerade in Logfiles wo ich Hinweise für mich reinschreibe, um eventuelle Fehler leichter finden zu können. Steht da zu Beispiel Warnung drin, wird der Kunde schon unruhig!
Besser man schreibt solche Sachen in Chinesisch, damit es nur ja keiner versteht!

Ähnlich ist das mit HoTT.
Klar sind da mal Unterbrechungen drin! Das ist bei einer digitalen Übertragung normal. Deshalb gibt es ja Protokolle die sowas erkennen und ausgleichen können.
Bei 35MHz war das ständig!!! Hat nur keiner nachweisen können!!!

Besitzer einer Fritzbox sollten mal in die Diagnose der Internetverbindung schauen!
Da gibt es Zähler, wieviele Pakete (der Datenübertagung) so verloren gehen und ähnliches!
Mal sehen wie viele jetzt bei der Telekom anrufen und Stress machen: "Wie es gehen Pakete verloren! Unverschämt!"

Gruß
 
Besser man schreibt solche Sachen in Chinesisch, damit es nur ja keiner versteht!
Da hast wohl recht.
Als ich vor Jahren einmal ungläubig Robbe-Leute fragte, warum die Empfänger nach dem Flug nicht einmal die wichtigsten Basismeldungen ausgeben (Empfangsschwierigkeiten etc.), sagten sie direkt, das würde die Masse der Kunden bloß verunsichern.

Jetzt bieten andere Marken detaillierte Logs an, und die Kunden sind tatsächlich überfordert. Schwierig also für die Hersteller, alle Kundenschichten von Freaks, Technikern, Konsumenten, Mimosen etc. zufriedenzustellen!
 
Hi,
ich bin drauf und dran zu Hott zu wechseln! Das Einzige, das mich momentan noch davon abhält ist, dass wenn ich meine MC-22s updaten lasse aktuell nur Pieps-Warnschwellen ausgegeben werden und (jetzt kommt die echte Kritik!) nur eine Sprachausgabe via Blutooth über ein Andoid Handy geplant ist. Tja, da schaue ich IPhone User blöd aus dem Wäschekorb!

Schöne Grüße
Stefan

IPhone ermöglicht leider keinen "freien" Zugriff auf die Datenübertragung über Bluetooth.
 
Sorry, ist zwar offtopic, aber:

Man kann ja hier reinschauen wann man möchte, morgens, abends am Wochenende.... immer ist Graupner Information da. :cool:

Finde ich absolut super. DANKE :) :) :)

Mensch, macht doch auch mal Wochenende.... ;) ;)
 
Update

Update

Wie kann ich erkennen welchen Softwarestand meine Komponenten haben und kann ich an der Datei erkennen welcher Stand sie hat ?
 
Irgendwie kann ich gar nicht glauben, dass die beobachteten "zero glitches" echt sind.

Der Empfänger als Busmaster polled die Sensoren, die antworten immer mit Daten im Block, eine Checksumme ist dabei.

Wie es dann zwischen dem Empfänger und dem entsprechenden Prozzi im Sender läuft, also via Rückkanal, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

Stehen die Glitches denn auch im Log?

Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten