Graupner Hott Verkäufe wegen Systemwechsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jattle

User
Ich wollte auch gerade mal zählen wie viele Beiträge eigentlich um das Thema gehen. Dazu habe ich noch was. Warum z.b. nicht auf Graupner gewechselt wurde war z.b. weil ein Bekannter früher 35Mhz Multiplex hatte und es für die 35mhz Funke dann ein umschaltvares Modul gab um 2.4ghz und 35Mhz mit dem gleichen Sender zu nutzen. Da dann sich mit der Zeit schon 2.4ghz Equipment angesammelt hat, stellte sich die Frage nach Graupner oder auch anderen nicht mehr. Frage, hab es für Graupner 35Mhz eigentlich auch Graupner 2.4ghz Module?
 

80807

User
Ja gab es, ich habe meine MC 22 auch mit HoTT 2,4 GHz geflogen. Für MC 24 gab es das Modul auch.

Grüße
Arno
 

80807

User
Aber sicher gab es die von Graupner und wahrscheinlich fliegen sogar noch welche mit diesen Modulen, werden doch auch immer noch gesucht.
 
Ich bin vor 3 Jahren auch umgestiegen. Von Graupner zu Frsky .
Ich bereue es nicht.
da kam und kommt so viel neues gerade, dass hab ich bei Graupner vermisst.

Funktioniert hat es aber immer.
 
Bevor es Hott überhaupt gab haben viele ihre 35Mhz Graupner Anlagen auf Weatronic, Spektrum, FrSky oder sonstwas umgerüstet.
Eben weil da der Drops schon gelutscht war. Graupner/SR konnte HOTT überhaupt nur noch im Markt etablieren aufgrund der schieren Marktdurchdringung zu der Zeit. Man hatte eben lange noch nicht alle Kunden mit den Spektrum, IFS und WEA Stunts verprellt.
 

80807

User
@silberkorn, FrSky wurde 2010 gegründet, der erste Sender von FrSky kam 2012 auf den Markt.
@crusader, wann das Modul kam war nicht die Frage, es war die Frage ob es so ein Modul von Graupner gab.
 
Graupner hat sich zu spät für ein 2,4GHz-System entschieden und einen Fehler gemacht. Zunächst einmal war das erste System, das er förderte und einführte, Spectrum DSM2. Als Graupner das Spektrum in Europa förderte, trat es in den Markt ein und verzichtete auf den Vermittler, der Graupner war. Die Antwort auf diese Situation war bekanntlich das IFS-System. Es war ein technischer und marketingtechnischer Misserfolg, das System verschwand so schnell, wie es aufgetaucht war, und Graupner begann, Sender der koreanischen Firma SJ unter seiner eigenen Marke in Europa unter dem Namen HOTT zu verkaufen. Leider führten all die Pannen und die gedankenlose Führung des Unternehmens dazu, dass SJ PROPO den Graupner für Schulden gegenüber diesem Unternehmen zurückkaufte. Jetzt gibt es ein Schild, das SJ PROPO aus Korea gehört. Im Übrigen war Graupner genau wie ALDI ein Unternehmen, das im Grunde nichts produzierte, sondern Produkte vieler verschiedener Firmen unter seiner eigenen Marke verkaufte. Ich fliege von Anfang an auf hott, ich habe mehrere Sender von mx12 bis mz32. Ich habe nicht vor, auf etwas anderes umzusteigen, da alles zuverlässig funktioniert. Und ob ich zum Yeti wechseln soll, möchte ich aus mehreren Gründen lieber nicht in Versuchung führen. Mir gefallen die Sender nicht, die mangelnde Ergonomie, zum Beispiel bei Trimmern, und die grundsätzliche Sache, nachdem ich mir den Tischsender nach 15 Minuten um den Hals gelegt hatte, hatte ich das Gefühl, als hätte ich einen Betonklotz um den Hals gehängt. Deshalb sehe ich im Moment keinen Sinn darin, nach einem Grund zu suchen, hott auf etwas anderes umzustellen.
 

80807

User
Graupner begann, Sender der koreanischen Firma SJ unter seiner eigenen Marke in Europa unter dem Namen HOTT zu verkaufen.
Hallo,
das stimmt nun überhaupt nicht, die MC 32 HoTTwar schon lange vor dem ersten Konkurs auf dem Markt, erst nach dem Konkurs übernahm SJ und die ersten Artikel kamen mit der Bezeichnung Graupner/SJ.
Grüße
Arno
 
Zuletzt bearbeitet:

onki

User
Ja für Jeti brauchst du starke Nackenmuskeln.

Nun - das trifft nur dann zu, wenn man noch einen Nackengurt verwendet.
Bei Nutzung eines Kreuzgurtes ist ein Gewichtsunterschied niocht zu spüren.
Und Nackengurte sind einfach nur lästig weil irgendwie immer im Weg.
Auch der Klappmechanismus der mc32 ging mir seinerzeit auf den Geist. Daher hab ich mir selber einen Bügel gebaut.
Sicher - der sah schick aus. In der Praxis hat der mich aber nicht überzeugt.

 
Ja, man braucht spezielle Vorrichtungen um die größeren jeti Sender (er)tragen zu können 🤭
 
Im Übrigen war Graupner genau wie ALDI ein Unternehmen, das im Grunde nichts produzierte, sondern Produkte vieler verschiedener Firmen unter seiner eigenen Marke verkaufte.

Das ist falsch:
Graupner war ein Hersteller von Bausätze für Flug- und Schiffsmodelle sowie Zubehör.
Daneben begann man schon sehr früh Antriebe und Fernsteuerungen mit den entsprechenden Fachfirmen zu entwickeln und zu verkaufen.
Dadurch wurde der Modellbau entscheidend gefördert.
Graupner versuchte auch immer die neuesten Trends aufzunehmen.

Warum wechseln heute viele mal eben ohr System?:
Ganz sicher nicht weil man muss, sondern, weil man es sich leisten kann und um den Spieltrieb zu befriedigen.
Ich benutze eine Fernsteuerung zum steuern meiner Modelle, dafür reicht mir noch immer eine MC 18/20 35 MHz. Die kann alles was ich brauche und noch viel mehr. Ich habe eine sichere Verbindung.
So wie ich gibt es noch einige, nicht jeder braucht ständig das neueste.
Ich verstehe auch nicht warum die älteren Hott Sender nicht mehr ausreichen sollen. Warum sollten sie weiterentwickelt werden ? Sie sind auf einem hohen Stand, der den meisten von uns lange ausreicht.

Frohe Ostern, Gruss hans
 
Im Übrigen war Graupner genau wie ALDI ein Unternehmen, das im Grunde nichts produzierte, sondern Produkte vieler verschiedener Firmen unter seiner eigenen Marke verkaufte.
So formuliert, absoluter Unsinn. Graupner war einer der Letzten, die auf Fertigimporte umgestiegen sind. Und dass Graupner als Vollsortimenter seine Fernsteuerungen in Zusammenarbeit mit Elektronik-Herstellern produziert, Produkte von Zulieferern bezog, ähem, in welcher Welt leben hier einige... Wobei ich mich natürlich auf die Johannes Graupner-Epoche beziehe.

Meinrad
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten