Habt ihr heute Wind gehabt?

Hallo zusammen,
Heute mal ein Tag ohne Regen und viel Sonne. Leichter SO und üppig Thermik. Ideal für den Osthang. Dieser ist allerdings wegen hohen Gras gesperrt. Also rein an den Anfang des Mühlbachgrabens.
Mit dabei Grob Acro, wood wipe und wood wipe midi, sowie Lentus.
LG, Martin
VideoCapture_20240526-185900.jpg
VideoCapture_20240526-185556.jpg
VideoCapture_20240526-185504.jpg
VideoCapture_20240526-185401.jpg
 
Heute ein Tag Südwind, zum Glück war das Vieh noch seitlich auf der kleinen Extrakoppel eingepfercht und Fliegen über der Hauptwiese war möglich.
Der ~2bft Hangwind reichte wegen ab und zu Crosswind nicht durchgehend zum oben bleiben und die Thermik musste man auch gut treffen, das war heute alles eine Frage des Timings welches Modell zu welchem Zeitpunkt wo hin geworfen werden sollte.....hat nicht immer sooo gut geklappt, aber wir hatten trotzdem sehr viel Spaß in Theorie🤓 und Praxis 😎 .....und auf jeden Fall auch beim Fliegen mehr Spaß als der Bussard mit dem Streit suchenden, frechen Raben 😅
Schöö woars 😀

Gruß,

Uwe.

klein_IMG_5523.jpg


klein_IMG_5533.jpg


klein_IMG_5536.jpg


klein_IMG_5543.jpg


klein_IMG_5545.jpg


klein_IMG_5557.jpg


klein_IMG_5559.jpg


klein_IMG_5560.jpg
 
Hier war erst ein schöner Cumuli. Bis ich startbereit war, war nichts mehr davon zu sehen...
Dann ruppige Thermik von SW und Wind von N. Sogar in grosser Höhe kehrte es mir die Kiste manchmal um.
Die Gleitschirme hatten Klapper.
Und dann auf einmal Steigen überall und egal mit welcher WK-Stellung. :cool:

Für einmal kein Foto, da ich mit dem Handy wieder mal nichts vor die Linse kriegte.
Ausser den Hund, der in Deckung ging.

Grüsse
Christian



DS-proof20240528_165736.jpg
 
Für einmal kein Foto, da ich mit dem Handy wieder mal nichts vor die Linse kriegte.

Ich hatte heute zum Feierabendfliegen meinen Fotoaberillo Zuhause vergessen, also hat der Petrus auch den Wind abgestellt 🥺
Von den angekündigten 3-4 bft West waren am Westhang nur 0-1 bft SW übrig. Die Schwalben als Thermikanzeiger haben sich meist woanders vergnügt und von den Greifen war nur einer der Haushangfalken ab und zu in einiger Entfernung zu sehen. Mit dem Handy habe ich trotzdem ein bisschen was erwischt und FS6 und XBow 1 waren bei der Thermik erfolgreich, so sind aus insgesamt 3 Starts doch fast 1,5 Stunden gemütliches Hangthermikfliegen mit ein paar netten Ablassern zusammen gekommen 🙂

Gruß,

Uwe.

klein_IMG_0896.jpg


klein_IMG_0900.jpg


klein_IMG_0903.jpg


klein_IMG_0908.jpg
 
Landung braucht mehr Fantasie:D
da wäre bei Axels Kapelle zwar Platz, aber es gibt wegen der Wiesenbrüter momentan ein Betretungsverbot.
Also Landen alle auf dem Kurzen weg vor der Kapelle.

Auf jeden Fall ist die Aussicht viel besser als bei Martin. ;)
 
da wäre bei Axels Kapelle zwar Platz, aber es gibt wegen der Wiesenbrüter momentan ein Betretungsverbot.
Also Landen alle auf dem Kurzen weg vor der Kapelle.

Auf jeden Fall ist die Aussicht viel besser als bei Martin. ;)
Die Wiesenbrüter sind ein running gag den irgendwelche Naturschützer mal in die Welt gesetzt haben. Kein Vogel ist so blöd, sich an einem ausgesetzten Westhang zum brüten niederzulassen.
Aber es gibt jede Menge schützenswerte Pflanzen und Insekten, wir respektieren das natürlich und latschen nicht sinnlos in der hohen Wiese herum.
 
Heute das erste Mal Fliegen auf der Alp Forcosa.
War sehr gut 👍
 

Anhänge

  • IMG-20240529-WA0004.jpg
    IMG-20240529-WA0004.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 52
Was ist ein ausgesetzter Westhang?

Der Hang liegt hinter einer Ortschaft oberhalb vom Ammersee. Er ist daher häufig den vorherrschenden Winden aus westlicher Richtung ausgesetzt, ebenso der Sonne die ziemlich direkt darauf brennt. Dazu bietet die Hanglage ein ideales Jagdgebiet für Falken, Bussarde und Milane weil sie die offene Fläche schön einsehen und im Hangwind darübersegeln können - übrigens gerne mit uns Modellfliegern gemeinsam.

Die schützenswerten Wiesenbrüter hier in der Gegend sind z.B. Kiebitze. Diese bevorzugen eher sumpfiges Gelände mit flacher Deckung. An einem Hang wie dem unseren würde ich als ehemaliger Hobbyornithologe nie nach Kiebitzen schauen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten