Hacker A50-10S, was kann der wirklich ?

Hallo Zusammen,

ob Hacker in China, Bangladesh oder in Somalia produziert wäre mir letztendlich egal, und den meisten von uns ist es das auch, wenn wir mal ganz ehrlich sind !

Oder verbietet einer seiner Frau zu Ikea zu gehen, nur weil deren Produkte nur noch aus Fernost Schwellenländern kommen ?

Wer der Meinung ist, daß die heimische Wirtschaft angekurbelt werden sollte, der muss zu den Plettenbergs, Kontronik, etc. gehen, und wird dort dann auch im Vergleich etwas mehr Geld los. Manchesmal liegt dann auch bessere Qualität auf dem Tisch, aber auch die schämt sich nicht, ggf. einfach ganz frech abzurauchen oder mit Lagerschaden Heimweh zu bekommen...

Ich sag ja nicht, daß diese Produkte "made in germany" schlecht sind, ganz im Gegenteil stehe ich auf deren Produkte, aber dieser Glaubenskrieg bringt den guten Andre keinen Deu weiter, und obendrein werden die Hacker Klamotten unzulässig verrissen.

Das dessen Produkte gut gehen, zeigen doch die Hobby Silvestris unter uns an jedem Wochenende auf vielen Plätzen dieser Republik.

Aber nun zurück zu Andres Frage :

Der A50 ist ein guter Motor, aber nicht für die Anwendung 4,5kg und klassischer Kunstflug.

In der Grössenordnung rangieren schon ausgewachsene F3A Flieger, und deren Antriebe heissen C50, A60, Axi 5325 oder auch Pletti Evo.

Es braucht für solch einen Flieger an 10S mindestens 50 Ampere als mögliche Dauerleistung, sonst ignoriere ich den Wind, oder den Wunsch mal zum Turn, mehr wie 5m senkrecht zu steigen.

Noch besser ist noch etwas mehr Feuer, bei 70 Ampere brauch man sich nicht zu schämen,
und die Leistung ja auch nur in extremen Situationen abzurufen.

Viel mehr Geld kostet dies nicht, den durch die Grösse und das Gewicht des Fliegers, landet man mindestens in der 200 - 250 Euro Zone.

Also lieber Andre, schau bei den Hacker A60 Typen, den Axis 5325 oder 5330 (die auch nicht schlechter sind) oder bei den entsprechenden Produkten von Plettenberg oder Strecker.

Dein Regler dürfte gar nicht so schlecht sein, wird ja mittlerweile recht häufig geflogen (Achtung nur in der Sofware Version 4 kompatibel mit den grossen Aussenläufern) !

Wenn das nicht funktioniert, dann schau bei F3A Lorenz nach den Combos, da bekommst Du nen Axi mit Jeti Spin und Prog Box für 500 Euro und hast nen ganz feine Antrieb.

Viel Erfolg

Gruss
Frank
 
ich beziehe mich auf den einganspost vom Andre

vorgegeben sind 5S , kein senkrechtes steigen und ein 100 hv regler, und gefragt ist, - "kann das gehen?". und vorgabe ist auch , - "selbstgeflogenen set's".

daher meine bisschen spezielle empfehlung. mal abgesehen das damit auch senkrecht steigen geht,( ;) )erfüllt sich so die vorstellung von andre.

mit freundlichem grusse

hugo

ps: preisklasse ist auch vorgegeben worden.
 
Hallo zusammen,

Nachdem ich mittlerweile auch mehr zu Hacker gewechselt bin, weil bei Bekannt die Axi´s abgeraucht sind, kann ich Jey´s Meinung nicht nachvoll ziehen!!
Soweit ich weiss, werden nur die kleinen A Motoren in China hergestellt!

Die Hacker sind auf alle Fälle in allen Bereichen den Axi´s überlegen!!
In Qualität, Preis, Leistung- Vom Service ganz zu schweigen.

Für mich heißt es Hacker Hui, Axi Pfui!!!

Servus
Thomas

Abenteuerliche Aussagen!

Das

Soweit ich weiss, werden nur die kleinen A Motoren in China hergestellt!

und das

Nachdem ich mittlerweile auch mehr zu Hacker gewechselt bin, weil bei Bekannt die Axi´s abgeraucht sind

wird wohl beides sogenanntes übermitteltes Halbwissen von Halbwissenden sein.

Seltsam dass viele meiner Kunden genau das Gegenteil berichten. Aber wenn ich deine Zeilen lese ist´s wohl besser dass du keine Axi´s mehr verwendest.

Kopfschüttelnde Grüße
Dieter Kalb
 
Jo Dieter, da kann ich nur zustimmen. Motor ist abgeraucht, wieso weiß ich nicht, also ist die Marke Sch...
Ja genau so funktioniert unsere Gesellschaft, nichts wissen aber mitreden. Man könnte ja auch mal nach der Ursache forschen und die dann kritisch hinterfragen.
Nur weil die Hacker Außenläufer violett sind haben die noch lange nichts mit den sehr guten Innenläufern gemein, aber auch gar nichts.
 
Hallo Andre!

Im Bezug auf deinen ersten Post:

Habe einen A50-10S in einer Schlepp Rascal 40 an 5S mit einer 16x8 APC-E!

Strom am Stand ca 100-110A

Was soll ich sagen.... geht natürlich senkrecht und Hoovert mit Halbgas!

Mein persönlicher Schlepprekord ist eine 12kg schwere Dg600 !!!!!!!!!!!!!!!!(Kaum zu glauben muß mal ein Video machen)

Ist wie von dir erfragt meine Erfahrung zu diesem Motor....aber nicht fallsch verstehen ist keine Empfehlung von mir.

Lg
Albert
 
Hallo Andre!

Im Bezug auf deinen ersten Post:

Habe einen A50-10S in einer Schlepp Rascal 40 an 5S mit einer 16x8 APC-E!

Strom am Stand ca 100-110A

Was soll ich sagen.... geht natürlich senkrecht und Hoovert mit Halbgas!

Mein persönlicher Schlepprekord ist eine 12kg schwere Dg600 !!!!!!!!!!!!!!!!(Kaum zu glauben muß mal ein Video machen)

Ist wie von dir erfragt meine Erfahrung zu diesem Motor....aber nicht fallsch verstehen ist keine Empfehlung von mir.

Lg
Albert



Das steht doch später,
sicher genau so
auf Deinem Garantie Antrag:confused::confused::confused:

Gruß Andy Reisenauer
(Mich wundert langsam nichts mehr)
 
Überdurchnittliche Anwenderintelligenz und des Lesen's mächtig:D
läßt doch sofort erkennen die Bezeichnung
A 50 -10s
Also wenn der Hersteller schon 10sschreibt???
Das ,,riecht'' förmlich nach unglaublichen Reserven:)

:DGruß Andy:D
(Empfohlenes Weihnachtsgeschenk: 5 kg Pulverlöscher!
Reicht für öfter einschalten, falls noch was ,,zuckt'')
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
freut mich, das es hier so abgeht. Allerdings gebe ich zu, um noch die Tips für mich rauszufiltern, muß ich schon teilweise zwischen den (Diskussions-)Zeilen lesen.
Nur so am Rande: was wiegt denn so eine Rascal ?
Danke Euch Grüße Andre
 
Hi,
freut mich, das es hier so abgeht. Allerdings gebe ich zu, um noch die Tips für mich rauszufiltern, muß ich schon teilweise zwischen den (Diskussions-)Zeilen lesen.
Nur so am Rande: was wiegt denn so eine Rascal ?
Danke Euch Grüße Andre

Moin Andre,

etwas Eigeninitiative zu dem Thema wäre vielleicht nicht ganz verkehrt !? ;)

Schau mal hier - ist ein riesiger Bauthread, wo Du mit Sicherheit einiges an Infos filtern kannst. Gleich auf der ersten Seite siehst Du auch einen lila Motor, musste mal schauen !


Gruß

Matthias

P.S.:

Reisenauer Antriebe schrieb:
Das steht doch später,
sicher genau so
auf Deinem Garantie Antrag

Reisenauer Antriebe schrieb:
(Empfohlenes Weihnachtsgeschenk: 5 kg Pulverlöscher!
Reicht für öfter einschalten, falls noch was ,,zuckt'')

:D :D :D

110A im Stand, Andi da wird der Motor doch erst richtig wach - muss halt senkrecht gehen ( fragt sich nur wie lange ? ;) )
 
@Andre (Threatstarter):
Was spricht dagegen den Hersteller des Motors in einem Mail mit ganz konkreten Angaben zum Modell, gewünschten Flugstil, Akku usw zufragen? Ein kurzes , aussagekräfitges Mail genügt und du weist schnell bescheid. Ohne Halbwissen, versteckte Markeninteressen, Hörensagen, "ich glaube das..." usw ist das viel einfacher.

schönes Wochenende, Uwe
 
Naja,

Freitag 14.39 ist nicht gerade die optimale Zeit zum anfragen.

Vielleicht probierts du mal mit ner PN an den Verfasser von Beitrag 33, Uwe Neesen.
Der beantwortet Fragen auch gern am (verregneten) Wochenende!:;)
 
Ohne Feuerlöscher!

Ohne Feuerlöscher!

Na gut,
dann machen wir halt mal einen seriösen Vorschlag!
Für ohne Feuerlöscher:D

Also wenn schon ein Hacker,
dann könnt ich mir den A50-12L gut vorstellen.
Nabe und Mount für Heckbefestigung ist dabei.
Mit dem Strom kommt auch noch Flugzeit raus.
Vopt paßt auch mit 17x12 oder 18x10.
Mit 500g nicht ganz leicht. Aber bei 4,5kg kommt's
auf 100g auch nicht mehr an.
Dafür paßt eta noch gut.
Und wenns mal mehr sein soll, ne 6te Zelle verträgt er auch noch.
Feuerlöscher kann sicher daheim bleiben:D

Gruß Andy Reisenauer
 

Anhänge

  • Hacker A50-12L 5s 4900kl.jpg
    Hacker A50-12L 5s 4900kl.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 65
Hi,
danke, das liest sich seriös, mit ca. 150,- paßt das soeben noch. Ich schau mal nach den Platzverhältnissen wegen der 18 Zoll Latte.
Grüße Andre
 
hmm, die 700 - 750 watt leistung für ca 4.5kg kunstflugmaschiene ist aber sehr zurückhaltend, das wären ja nur ca 150 watt pro kilo.

in die luft kommst du so, du musst Dir aber bewusst sein das dies wirklich für nicht viel mehr reicht.

mfg

hugo
 
Will nicht hoovern....

Will nicht hoovern....

hmm, die 700 - 750 watt leistung für ca 4.5kg kunstflugmaschiene ist aber sehr zurückhaltend, das wären ja nur ca 150 watt pro kilo.

in die luft kommst du so, du musst Dir aber bewusst sein das dies wirklich für nicht viel mehr reicht.

mfg

hugo

Denke das deckt den von Ihm eingangs gewünschten Leistungsbereich
voll ab und bringt gut Flugzeit.
Sollt der Wunsch nach mehr Adrenalin aufkeimen,
kann er immer mal eine Zelle in Reihe dazu stecken.
Hätte dann z.B. mit der 17x12 schon über 5160g
Standschub bei schnellen 94km/h Vopt. und
1150 Watt Abgabeleistung bei 68 Amp.

Gruß Andy
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten