Hangfliegen in Damüls / Österreich?

Ticmic

User
Uga Alp bei Nord - Nordwest wird nicht gehen, da solltest Du auf den Hochblanken.
Die Startstelle liegt dann bei über 2000m ... und das liegt dann womöglich in den Wolken.
 

Udo Fiebig

User †
Startplätze Damüls

Startplätze Damüls

Wegen möglicher Startplätze empfehle ich den Beitrag #7 in diesem Thread. ;)
Da ist eigentlich alles auf den Fotos beschrieben.
Die Wanderung zum Hochblanken bei Nord ist natürlich immer richtig (aber die meisten Modellflieger sind ja bekanntlich lauffaul und brauchen einen Gasthof in erreichbarer Nähe :D).

Gruß Udo
 

Lakeman

User
Hallo Udo,

Ich habe natürlich alle Posts gelesen, du schreibst jedoch in #24 dass NW da oben nicht ideal sei....deshalb wollte ich diesbezüglich nochmals nachfragen !
Es ist ja auch eine Startstelle für Nord bzw NW auf den Bildern ersichtlich ...
Laufen geht hab nen tollen Rucksack wo alles reinpasst !

Thx for help
 

Gast_36267

User gesperrt
oberhalb des Grat zwischen Hochblanken und Mittagsspitze oder rechts der Mittagsspitze sowie auf dem Hochblanken kein Problem.
Auch auf dem Elsenkopf ist das möglich (Landebereich jedoch sehr steil und begrenzt).
Gruß Martin
 
Wie schauts eigentlich bei Nord Ost aus. Wollte diese Woche mal hinfahren, konnte aber für den vorhergesagten Wind keine Startstelle in diesem Thread finden.

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

DAnke

Frank
 

H.Brunke

User
Damüls 22.-25.07.2011

Damüls 22.-25.07.2011

Hallo zusammen

Ich bin etwas spät dran, trozdem möchte ich noch ein paar von meinen Bildern vom Ausflug nach Damüls zeigen:
 

Anhänge

  • tn_Damüls Juli 2011 017.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 017.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 91
  • tn_Damüls Juli 2011 043.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 043.JPG
    131,9 KB · Aufrufe: 83
  • tn_Damüls Juli 2011 062.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 062.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 87
  • tn_Damüls Juli 2011 115.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 115.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 90
  • tn_Damüls Juli 2011 145.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 145.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 88
  • tn_Damüls Juli 2011 191.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 191.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 83
  • tn_Damüls Juli 2011 409.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 409.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 88
  • tn_Damüls Juli 2011 613.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 613.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 88

H.Brunke

User
Damüls 22.- 25. 08.2011

Damüls 22.- 25. 08.2011

Hier noch der Beweis, das man SRTL auch bei recht trüben Wetter fliegen kann.
Für das Grün des Samurai hatte meine Kamera leider keine passenden Pixel, weshalb er auf den Bildern deutlich schöner erscheint als real.:D
Nach der Landung zeigte sich aber, das ein grüner Flieger in einer Almwiese nicht so leicht zu finden ist. Pilot und Helfer waren sich jedoch wenigstens in der groben Richtung einig.

Bis dann, Gruß Holger
 

Anhänge

  • tn_Damüls Juli 2011 588.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 588.JPG
    80,2 KB · Aufrufe: 77
  • tn_Damüls Juli 2011 648.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 648.JPG
    69 KB · Aufrufe: 77
  • tn_Damüls Juli 2011 157.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 157.JPG
    113 KB · Aufrufe: 87
  • tn_Damüls Juli 2011 165.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 165.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 82
  • tn_Damüls Juli 2011 244.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 244.JPG
    116,8 KB · Aufrufe: 81
  • tn_Damüls Juli 2011 288.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 288.JPG
    162,9 KB · Aufrufe: 80
  • tn_Damüls Juli 2011 302.JPG
    tn_Damüls Juli 2011 302.JPG
    195,5 KB · Aufrufe: 86

tomfi

User
sieht gut aus

sieht gut aus

Hallo Udo,
ist die Talabfahrt schon offen? Dann komme ich nächste Woche zum Boarden!!! :D

Oh Shit, was ist denn jetzt mit der globalen Erwärmung?
Gruass
 

Gast_36267

User gesperrt
na na na ....

na na na ....

nicht gleich immer alles so schlecht machen.

mal was freundliches zum Auflockern .. letztes Jahr im Oktober auf dem Portlahorn :)
 

Anhänge

  • 2011-10_Damuels_Portlahorn1.JPG
    2011-10_Damuels_Portlahorn1.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 57

SirAbuse

User
So heute erster Hangflugtag in Damüls. Trotz trüben Wetters flog es sich ganz gut im Walisgarden.
Mit dem kleinen Zulu von Staufenbiel findet man immer einen Landeplatz.

Eine französische Fliegergruppe war oben an der Uga Bergstation und kam wieder runter gelaufen. :rolleyes:

Sie fanden dort keine passende Landepiste bei Südwind.
Naja mache mir erst mal selbst ein Bild davon.

Viele Grüße
Dennis
 

SirAbuse

User
Von der Bergstation ist alles innerhalb von 5-10 Minuten locker zu erreichen.

Gerade der Südhang hat eine super Aussicht und eine schöne Wiese.

Damüls Wurf 1.JPG

Damüls 3.JPG

Ach ja der Kaiserschmarrn kostet 10,50 € auf der Uga-Alp. :D

VG
Dennis
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Hallo Roman

Lese dir mal den gesamten Tread durch, da findest du sicher Anregungen.

Der leider schon verstorbene Udo Fiebig hat hier einmal sehr detailiert, beschrieben, wo, wie, wann, geflogen werden kann.

Oder verwende mal die Suchfunktion.
 
Hallo Nooby
Vielen Dank. Ich habe das bereits durch gelesen. Ich war und bin mir nicht sicher, ob an diesen bezeichneten Start-Landestellen auch grosse Segler, 5 - 7 Meter, geflogen werden können. Kann man dort flitschen? Ob die Bedingungen an diesen Stellen gut sind oder ober ich gezwungen bin auf den Hochblanken zu gehen. Doch ein schweres Model dort hinauf zu tragen ist ja auch nicht ohne!
PS. Ich würde in der Pension Hertehof wohnen. Soll gute Voraussetzung für Modellflieger sein.

Gruss Roman
 
Hallo Robert
Nochmals vielen Dank für das heutige freundliche Telefongespräch mit dir. Ich habe inzwischen Alban angerufen und er hat mir einige Infos gegeben. Ich werde dich über den weiteren Verlauf meiner Entscheidungen in Kenntnis setzen.

Freundlicher Gruss
Roman
 
Hallo Zusammen,

ich werde voraussichtlich vom 7.8.21 an für ca. eine Woche nach Damüls zum Hangsegeln fahren, weil ich vorher familiär am Bodensee zu tun habe. Eigentlich wollte ich ganz woanders hin🥳. Kenne die Gegend überhaupt nicht, daher wollte ich mal fragen welches Gasthaus am besten ist bezüglich Startplätzen in direkter Umgebung und Modellfliegertauglichkeit generell.

Da ich ein fachmännisch repariertes Fußgelenk in Zustand 3 habe, möchte ich zu lange Wanderungen vermeiden.

Ich habe schonmal beim Haus Schönblick angefragt, das schaut ganz gut aus. Kennt jemand noch einen guten Tipp?

Ich werde mir heute noch den ganzen Fred hier durchlesen wegen Startplätzen und Windrichtungen. Wenn da inzwischen jemand noch was neues kennt, wäre ich dankbar.

Insbesondere würde mich interessieren, ob und wo dort ein DS- tauglicher Spot zu finden ist.

LG

Patrick

P.S. Ich habe keinen Modellrucksack, nur eine große Modelltasche für meine Alpina 4001. Sind die Wege dort so lang dass ich mir noch schnell einen kaufen sollte? Oder reden wir hier eher von 5-10 Min. Fußmarsch? Dann könnte ich die Alpina & 1-2 Besenstiele auch so schleppen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten