Hangflieger für den Flugkoffer gesucht…

Anforderungsprofil:
Max. 75cm am Stück,
Starkwind-Steilküstentauglich, rauhe Landebedingungen, stabil, schnell, schwer.
Auch Nuris kommen in Frage…
Oder Leitwerker Voll-CFK mit 150cm teilbare Fläche und teilbarem (evtl. nachgerüstet) Rumpf.

Für Ideen, Anregungen, Tipps, Angebote wäre ich dankbar.

VG Axel
 

v.p.

User
Hey,
Erste Idee, wie wäre es mit dem Sunbird von EMC? Fliegt gut und ist robust, mit etwas Sinn und Verstand bekommt man sicher auch noch Ballast rein.
Rumpflänge könnte ich dir morgen ausmessen.
Zweite Idee: wie lange kannst du warten? Ich weiß, dass da in nen paar Monaten was an Markt kommt, was zu 99% ins Schema passen würde ;-)
 
Hi v.p.,
für deine beiden Vorschläge schon einmal vielen Dank.
Der Sunbird wäre ein Kandidat, auf das zukünftige bin ich gespannt…
VG Axel
 

UweH

User

sukzess

User
Dann werfe ich mal den Vayu ins Rennen…

Videos und Baubericht:

Herstellerseite:
 

sukzess

User
Oder den Boo vom gleichen Hersteller:

Videos und Baubericht:

Lass dich vom scheinbar filigranen Aufbau nicht täuschen. 😉
 
Lidl Glider als Nuri nach R.Schweissgurt. Baracuda vom Tegernsee.


IMG_20200113_103037.jpgIMG_20200115_154959.jpg
 

v.p.

User
Nette Auswahl, aber hat mit dem gesuchten "Vollgasfesten-CFK-Modell" glaube nicht ganz viel gemein.
Wobei der Vayu nen wirklich brutal festes Holzmodell ist :-)
Und die Bausätze vom Vogel sind ein träumchen ;-)
 

UweH

User
Starkwind-Steilküstentauglich, rauhe Landebedingungen, stabil, schnell, schwer

Hallo Leute, Axel sucht was das z.B. für diese Location und Bedingungen geeignet ist, das traue ich auch dem Boo nicht zu :rolleyes:


Der Mini Terminator von Mibo könnte noch passen, aber das wird eng wegen Verfügbarkeit: https://mibomodeli.eu/trgovina/Airplanes/Mini-Terminator
Ich nehme zwei unterschiedlich harte Lilloo´s mit, die haben zusammen auch ~ 1,5 m Spannweite :D

Gruß,

Uwe.
 

haki

User
Etwas ot: oder halt Flugkoffer/Kiste fürs vorhandene Modell: habe ich bisher bei Flugreise immer gemacht. Ist je nach Häufigkeit preislich auch nicht so unattraktiv. Braucht kein minimodell zusätzlich, das man zuhause evtl fast nicht fliegt.
Gruss Hannes
 
Erst einmal: Viele Ideen, unterschiedliche Konzepte, sehr gut und Danke dafür!
Aber es geht hier konkret neben den Azoren um die West-Steilküste der Algarve, leichte Schaumflieger scheiden da aus 😉.

Der Magnus schaut sehr vielversprechend aus! @UweH: Hast Du einen Tipp zur Bezugsquelle(?), wäre natürlich gut.

Zum Flugkoffer bzw. Flugtasche: Ja, für den Hangflugurlaub kommt die natürlich mit inkl. größere Modelle, aber für den Familienurlaub würde ich den Aufwand gerne vermeiden.

Mit meinem „Motormodell“ heize ich gerne „für den kleinen Hunger zwischendurch“ auf der Wiese:
VG Axel
 

UweH

User
Der Magnus schaut sehr vielversprechend aus! @UweH: Hast Du einen Tipp zur Bezugsquelle(?), wäre natürlich gut

Hallo Axel,
ich kenne leider keine deutsche Bezugsquelle für die TJIRC-Modelle, nur den T9Hobby-Shop aus meinem Link in Großbritannien und Aloft-Hobbys in den USA. Bei T9 ist die Seglerversion zur Zeit ausverkauft. Ich habe zwar bisher bei keinem der beiden Shops bestellt, aber nach allem was man so liest sind beide Shops seriös, USA ist halt beim Versand umständlicher als GB.
Wenn der neue TJIRC- Tempest von Jonathan Wells mal bei T9 lieferbar ist werde ich den dort bestellen, aber das ist ein anderes Thema und bisher gibts nur wenige davon bei Aloft-Hobbys.

Gruß,

Uwe.

P.S.: ich sehe gerade dass bei T9 noch zwei TJIRC- MiniQ als lieferbar gelistet sind, das ist auch noch ein kleiner, schneller Kofferflieger.
Bruce Tebo ist mit so einem 80 cm Winzling am Parker Mountain im DS 210 mph / 338 km/h geflogen.
 

MIGFritz

User
Moin moin
Wenn ihr schon bei T9Hobby bzw. Aloft schaut, dann würde sich da auch noch der Dynamic D40 anbieten.
Ich hab selbst den Dynamic F40 und bin ganz zufrieden mit dem kleinem Heizteil. Der ist allerdings gerade vergriffen, aber der D40 (DS Variante) ist in England und USA noch verfügbar.
Gruß
Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten