Hawk III Revolution: Informationen?

Wieso gibst du nicht einfach Vollgas? Dabei wird dir der Flieger doch mehr oder weniger von selbst aus der Hand gezogen, brauchst nicht mal selber allzu stark zu werfen.
 
Hallo John Smith,
selbst ein Blizzard von Multiplex kann mit viel Speed senkrecht nach oben.
Und er kann auch Kunstflug.
Es kommt immer auf die Leistung des Antriebs an.
Schau mal hier im Forum.
Über den steht so einiges wegen Tuning.
Ich glaube „Küstenschreck“ Norbert hat sowas mal gehabt.
Er kann Segel und das „gemächlich dahin“, und auch nach oben wie eine Rakete.
Und er ist günstig, auch zu reparieren.
Beim GFK Modell, sieht das schon ganz anders aus.
 
Hallo Johannes, der Blizzard sieht schon richtig interessant aus , Dank für den Tipp ;)
Gibt Alternativ zu diesem Modell noch andere ähnliche mit einem anderen Leitwerk?
Ich hab schon ziemlich viel recherchiert und nie was passendes gefunden

Danke Vielmals

John
 
Hallo John,
hier geht es eigentlich um den Hawk III Revolution.

Über Blizzard und co. gibt genug hier im Forum.
Das Leitwerk vom Blizzard ist Okay.
Hast Höhe und Seite.
Wenn Du dir im klaren bist, was genau Du willst und suchst, bekommst Du hier im passenden Bereich immer geholfen.;)

Fliegergruß.
Johannes
 
Eigentlich fände ich den HAWK auch sehr gut, aber ich bin mir nicht sicher , ob der mir nicht ein bisschen zu schnell ist :D
Und beim ersten unsanfteren Landen bricht
 
Ja, der Hawk kann schnell, dafür ist er da. Er kann aber auch moderat langsam, wir landen ja auch nicht mit 100+ km/h. Der fliegt wie auf Schienen, vor dem schnellen Flug brauchst du eine Angst zu haben. Warum ist der Hawk so günstig? Weil er wenig Material hat. Der V3 soll ja an den wichtigen Stellen verstärkt sein, trotzdem besteht beim Landen die Gefahr, das was bricht. Wenn eine Flügelspitze hängen bleibt ist die Gefahr sehr groß, dass er beim Radschlagen zwischen Tragflächen und Leitwerk anknackst. Wenn du dir zum Anfang eine Riesen-Wiese suchst, kannst du weiträumig anfliegen und eben da landen, wo er gerade ist. Die ersten Landungen auf einer kurzen, schmalen Piste waren für mich eine Herausforderung. Keine engen Turns, wenn er langsam wird und QR hoch, dann klappt das bei der 5. Landung ganz einfach.
 
Danke für die ausführliche und informative Antwort :)
Also könnte man theoretisch das Gas am Sender auf 50% limitieren um in das Flugverhalten
des HAWKs reinzukommen?
Und wie siehts beim Landen im hohen Gras aus?
 
„dann klappt das bei der 5. Landung ganz einfach“.

Und dann war der Hawk schon vier mal kaputt!

Also, wenn ich John richtig verstanden habe, ist er ein Anfänger ohne Erfahrung und einem Helfer.
Natürlich bekommt man für das Geld zur Zeit keinen besseren Hotliner in der Bauweise.
Aber bei so wenig Erfahrung, Sorry, ich weiß nicht, ob man Ihm damit einen Gefallen tut.

John, Du siehst, hier wird jedem geholfen.
Vielleicht beschreibt Du mal was Du bis jetzt geflogen hast und wo Du hin willst.
Dann ist es vielleicht einfacher für alle.
Gruß
Johannes
 
Da kann ich mich Johannes nur anschließen.
Anfängermodel ist der Hawk sicher nicht.
Als anfängertaugliches Modell würde ich eher zu einem Ion tendieren.
 
Okay , dann schreib ich jetzt hier doch mal was ich für Erfahrung habe und wo ich hinmöchte
Ich betreibe sehr gerne Modellbau, aber nicht sehr viel ... bis jetzt habe ich 2 Racing Boote, 2 Flieger, 3 Elektro Buggy als BK zusammen gebaut. Flieger waren beides mal Anfängermodelle im segeln, bin auch recht häufig am Fliegen, wenn ich dann auch mal angefangen habe :D (in letzter Zeit alle 2 Tage) ... hauptsächlich mit dem Elektro Rookie von Graupner, welcher ziemlich langsam fliegt und nur ganz bedingt für Kunstflug geeignet ist. Außerdem bin ich diverse Indoor Mini Helikopter geflogen (ist wahrscheinlich nicht relevant :D) und ein kleinere Kunstflugmodell für Anfänger von keine Ahnung mehr (ist schon lange her)

Besitze einen MC-20 Sender und bin leider noch nicht in allen Einstellungspunkten ganz durchgestiegen ;)

Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft

Gruß

John
 
Ach ich hab ja ganz vergessen zu schreiben was ich mir für ein Modell vorstelle ....

Weiß ich selbst noch nicht ganz , auf jeden Fall sollte es gut für den Kunstflug geeignet sein und auch ein bisschen Gleiteigenschaften mit sich bringen
 
Hallo Leute nach dem nun mein Hawk 3 die 1 Saison überstanden hat, und ca. 12 Std in der Luft war, wird im Winter nun der neue Antrieb eingebaut.
Entscheidung ist nun auf den von Reisender empfohlenen Antrieb Peggy gefalle.

Nun habe ich ein wenig Respekt vor der mehr Leistung und denn PnP Standard Servos.
Wie sind eure Erfahrungen mit zu denn PnP Servos im Hawk.

Grundsätzlich überlege ich die TGY-306G-HV von HK zu verwenden .
Habe diese auf mein T-rex 450L und das war ein unterschied wie tag und nacht,
aber beim Heli an der TS ist das auch ja noch eine andere Sache.

Eventuelle alternativen sind natürlich auch willkommen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten