Het-RC 7204 Fan-Unit

Ost

User
Ich denke mal, vermessen hat das noch keiner.
Aber das Programm ist nicht schlecht und wird der Realität recht nahe kommen.
Nur der Unterschied zwischen den billigen Fans und dem DS30 ist ein Streitpunkt.
EPower hat schon mehrmals Versuche gemacht und immer war der MF gleich oder besser dem DS30 bis 700W.
Das mag viele Gründe haben,
bis 7/800W sind die billigen Fans jedenfalls nicht so viel schlechter, als es der Preisunterschied vermuten lassen könnte.
Für Dich wäre der 4W Motor an 5s eine Überlegung wert!
Die A´s sind jedenfalls recht weit unten und das ist auch ein Argument.
Der 2W20 zieht 35A bei nur 670gr Schub- das wäre mir einfach zu wenig.
Der 2W zieht ja schon im MF über 50A, keine Ahnung ob der den Het Fan überhaupt überleben würde, wenn, dann ist´s ne echte Powermotorisierung und nicht das was Du suchst.
3W oder 4W!
Peace
Oliver
 

PeterD

User
Das ist halt bei LiPo so ne sache.
Bei NiCd/Mh konnte man einfach mal ne zelle dazu oder weg und war wieder im wirkungsbereich.
Bei LiPo kann man quasi immer nur gleich drei zellen dazu oder weg und ist damit meist schnell aus dem arbeitsbereich.

Hab grad noch mal rumgespielt und dann wär mir 4w an 6s lieber. Ginge dann mit zwei 3s packs die ich in anderen modellen noch benutzen könnte. Laufzeit ist eigentlich auch ok.
Hoffentlich verkraftet meim Jeti Adv 70 opto die 6s . . .

gruss Peter
 

MaHö

User
Hab mal zu dem Thema eine Frage die vielleicht nicht hunderpro dazu past, aber eigentlich wurscht welchen Imp man letztendlich verwendet...

Was haltet ihr von einem Fun480/55 (übrig....) im MiniFan?!

Ich hab gestern mal laufen lassen.

3S2P 3200er Kokam (könnten später auch einfach 3S1P 4900er sein)
Strom 98A, Drehzahl gigantisch....
Das Berechnungsprogramm von Markus haut ziemlich genau hin...

Wie lange lebt der Motor?! Ist das sinnvoll?!
Klar gibt es sicher andere Motoren, den hab ich aber und Leistung ist auch vorhanden würde ich sagen :-)))

Martin
 
Also der Motor ist mit 90A kurzzeit und 50A dauer angegeben...mit 98 bist du safe wenn dus nicht übertreibst mit der motorlaufzeit.
Mehr sorgen mach ich mir da um die LiPos.....98A kann da nicht gut gehn....auch bei 4900ern bin ich skeptisch.....
Gruß
Hank
 

MaHö

User
Also im Pylon bin ich ca. 1,5-max 2min im Pylon mit 2200er NiMh geflogen. Das sind ca. 66-88A....Dauervollgas....bei 5Ah Zellen wären wir bei 3,33min......
Kann schon sein das er bei normalem Umgang (sinnvollem Umgang mit dem Gasknüppel) nicht gleich das zeitliche segnet....mal testen....hab ne alte Skyray rumliegen, die immer ne lahme Ente war.....vielleicht jetzt nicht mehr...

Was kommt nach eurer Erfahrung bei ca. 50-52k für ein Schub raus beim MiniFan?!

Martin
 
Naja hab mich auch schon intensiver um die Fun480 reihe erkundigt, die kann offenbar wesentlich mehr ab als spezifiziert wird (Wird bei max. 3s noch mit 4s betrieben usw...). Wenn da eine 10s spitze von 90A "abgesegnet" wird, dann sind 98A auch noch im rahmen, zumal in der luft entlastet wird....wie gesagt, motorlaufzeiten nicht übertreiben. 10s und dann ists halbwegs safe.....das sollte eigentlich übelrlebbar sein für den motor :-). Lass mich aber auch gern eines besseren belehren....

Ich würds auf jeden fall den lipos nicht zumuten.
 

MaHö

User
Der Jörg Rehm nimmt die 5,2er Schübeler Zellen mit 105A her.....


Martin
 

Anhänge

  • 480_55.JPG
    480_55.JPG
    117,7 KB · Aufrufe: 36
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten