z.b. Wachsmuth (oben im werbebanner)
Stefan Küster glaube ich auch
RC-City.de
und Borchert, der Importeuer
LMH 121 , also der kleinere mit 66cm Rotor
10er Ritzel und 8 leichten Zellen, rennt dann ganz gut und lässt sich auch draussen bei stärkerem wind noch fliegen.
Die RC-Anlage braucht keine Helimischer.
Der LMH ist m.M. nach der beste Einsteigerheli, weil er sehr robust ist und gerade ohne fremde Hilfe den Helieinstieg sehr erleichtert.
Bei meinen Helianfängen hatte ich nach 300 Flügen gerade mal 80 DM Ersatzteilkosten. Jetzt , drei Jahre später lege ich jeden Heli auf den Rücken.
Eolo von Robbe geht auch, wird aber beim Einstieg teuer. EP-Concept ist veraltet und sehr schlecht bei der Ersatzteilversorgung.
Micro-Heaven erspar ich mir jedes Kommentar.
Gruß Frank
PS Hab ich was vergessen?
