Jeti DS-16 Handsender

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

die Position des Senderdisplays finde ich sowieso etwas überbewertet.

Wenn der Sender über eine funktionierende Sprachausgabe verfügt, die mir bei Bedarf die gewünschten Daten ansagt, guck ich während des Fluges nicht einmal auf den Sender.

Es sei denn, ich hätte Angst, dass er mir geklaut wird.;)

Gruß Fiete
 
Hallo Fiethe,

das machen die DC- als auch DS-16....in 500 m Höhe mit einem Segler oder mit weit über 200 km/h bei einem Jeti schaut keiner auf das Display.


Gruss

PW
 
Hallo Fiethe,

das machen die DC- als auch DS-16....in 500 m Höhe mit einem Segler oder mit weit über 200 km/h bei einem Jeti schaut keiner auf das Display.


Gruss

PW
Moin Peter,

ich flieg zwar nur Propelli, aber auch bei 150km/h im Tiefflug, würde ich mir mir nicht das Display durchlesen wollen....:)

Gruß Fiete
 
Hallo Hänschen,


Selbst bei Autos gibt es "Erlkönige" vor der offiziellen Auslieferung an die Vertragshändler.


Gruss

PW

und die sehe ich fast jede Woche einmal auf den Weg zur oder von der Arbeit kommend. Jedes mal etwas verändert oder immer mehr ausgepackt. Nur Jeti darf so etwas scheinbar nicht.
 
und die sehe ich fast jede Woche einmal auf den Weg zur oder von der Arbeit kommend. Jedes mal etwas verändert oder immer mehr ausgepackt.

bei mir fahren sie am Haus vorbei...:rolleyes:
eingepackt sind die oft noch nach Auslieferung an den Kunden...: derzeit A-...
bei Jeti werden sie garnicht erst eingepackt...;)
 
Was mir auffällt (vielleicht auch anderen, aber ich überfliege den Thread immer, das so viel Off Topic :) ):

Offenbar gibt es weniger Schalter! Alt: vier Schalter rechts und links oben (=8), Neu: nur zwei (=4). Für mich als Scale Piloten wird das u.U. ein No-Go sein. Der Sender muss mindestens so viele Schalter wie meiner MX-24 haben, eher mehr.

Gibt es da genauere Angaben?

Grüße
Alexander
 
Hallo,

8 (wie MX-24s) Schalter sollte doch reichen ....; zumal ich jeden Schalter binnen Sekunden an einen anderen Platz setzen kann. Ziermutter aussen lösen, innen vom Stecksockel ziehen und dort hinsetzen, wo man den entsprechenden Schaltertyp individuel haben möche.



Gruss

PW
 
Hi,
Hallo,

8 (wie MX-24s) Schalter sollte doch reichen ....; zumal ich jeden Schalter binnen Sekunden an einen anderen Platz setzen kann. Ziermutter aussen lösen, innen vom Stecksockel ziehen und dort hinsetzen, wo man den entsprechenden Schaltertyp individuel haben möche.

Gruss

PW
anders ausgedrückt:
Ich kann die Schalter zwischen den einzelnen Löchern selber hin- und hertauschen, solange die Kabel lang genug sind. Neue Löcher im Gehäuse sind wohl nicht im Sinne der Entwickler ;)

Hab ich das richtig verstanden?
Peter
 
Hi,

anders ausgedrückt:
Ich kann die Schalter zwischen den einzelnen Löchern selber hin- und hertauschen, solange die Kabel lang genug sind. Neue Löcher im Gehäuse sind wohl nicht im Sinne der Entwickler ;)

Hab ich das richtig verstanden?
Peter

Hallo Peter,

fast... an den Schaltern sind kleine Platinen mit Steckkontakte angelötet. Die passenden Gegenstücke sitzt hinter den Löchern. Wenn du also einen Schalter tauschen willst, musst du die Platine mit Stecker abziehen und in die Buchse an einer anderen Position stecken.

Gruß
Fabi

PS: Mir wurde mal mitgeteilt, dass auf die Rückseite der DS-16 für jeden Finger ein Taster kommen sollte. Wenn ich das jetzt aber richtig verstanden habe, wurde die ganze Sache leider wieder verworfen.
 
Hallo Peter,

mit Kabeln hast Du beim Schaltertausch keine Probleme, weil eben keine Kanel vorhanden sind, sondern alles eben Stecksockel läuft !

Beispiel:

Du möchtest an einer bestimmten Stelle nicht einen 2 Stufen, sondern 3 Stufenschalter. Also:

Äussere Muttern lösen, beide Schalter vom Stecksockel abziehen, tauschen und fertig.

Die Schalter sind bei Jeti durchnumeriert Sa, Sb, Sc usw. Durch die obige Stecksockelmethode bleibt z.Bsp. Schalter Sa immer Schalter Sa, egal, ob du nun dort einen 2 Stufen-, 3 Stufen- oder Momentschalter hinsetzt.





Gruss

PW
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten