Jetwelt Su35 Baubericht

neue Heimat

neue Heimat

PB schrieb:
...Oh gespant :)
Bei den Kabelbindern kann ich Dir gerne aushelfen. Die hab ich immer locker im Halfter :)
VG Philip

...na um die Spannung nicht zu früh zu lösen, gibts noch keine Bilder :D nur soviel: es wird von Jetwelt einen neuen 3D-Jet geben namens "Carver", der ist noch in der Erprobung und kommt voraussichtlich Mitte nächsten Jahres auf den Markt. Maße sind so um 2,70x2,20m weiß gerade nicht genau... sieht aber rattenscharf aus, das Teil. Wenns da ist, gibt es Bilder. Im Netz habe ich noch keine gefunden. und Peter Mayer gibt sich aus verständlichen Gründen recht bedeckt hinsichtlich Lieferzeit und Verkauf. Soll ja auch gut sein, wenns fertig ist. ich hoffe er hat nix dagegen wenn ich das hier mal so poste....

Gruß
brosi
 
so, wieder mal ein bisschen weitergebaut. Berufsbedingt komm ich im Moment nicht zu allzuviel. Habe die Höhenruderarretierung ganz simpel fertiggemacht. Einfach eine Hülse übers Rohr und mit einem Splint gesichert.
 

Anhänge

  • Foto-0006 (Medium).jpg
    Foto-0006 (Medium).jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 42
  • Foto-0007 (Medium).jpg
    Foto-0007 (Medium).jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 48
  • Foto-0010 (Medium).jpg
    Foto-0010 (Medium).jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 44
Die Tanks sind auch drin, und im Tank- und Turbinenbreich hab ich schonmal angefangen aufzuräumen. Spiralschläuche sind was feines :) Die Kabinenhaube hat noch nen Rahmen bekommen, an dem wird später der Ausbau befestigt.
 

Anhänge

  • Foto-0011 (Medium).jpg
    Foto-0011 (Medium).jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 45
  • Foto-0012 (Medium).jpg
    Foto-0012 (Medium).jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 53
  • Foto-0013 (Medium).jpg
    Foto-0013 (Medium).jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 37
Bei der Pumpe siehts leider noch etwas wirr aus. Aber man erkennt das Prinzip: ich sauge über ein Y-Stück aus beiden Tanks gleichzeitig. Das funktioniert super, beide Tanks werden gleichmäßig entleert. Durch die halbierte Durchflussgeschwindigkeit können auch die Tankpendel optimaler arbeiten, eine Luftblase, geschweige denn einen Absteller hatte ich bis dato noch nie.
Die Schubrohre aus GfK werden einfach mit einer Nylonschraube festgeschraubt. Da die Rohre absolut rund sind, habe ich die Schraube im Rohr befestigt.
Zu den Gewichten:
Fläche: je 500g (incl Servo)
Seitenleitwerke je 242 g (incl Servo)
Höhenleitwerke je 250 g (incl Auswiegeblei)

Gesamtgewicht ziemlich genau 12.000 g

Jetzt nur noch Triebwerk, Turbinenakku und Schubroh rein, und dann kann es an die ersten Testläufe gehen :) :)
 

Anhänge

  • Foto-0018 (Medium).jpg
    Foto-0018 (Medium).jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 48
  • Foto-0017 (Medium).jpg
    Foto-0017 (Medium).jpg
    41 KB · Aufrufe: 45
  • Foto-0015 (Medium).jpg
    Foto-0015 (Medium).jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 35
Die Turbine hat in der Nacht auch ihr Sieb bekommen und schon mal Platz genommen. Passt perfekt. Das Schubrohr muss sich allerdings noch ein paar Änderungen gefallen lassen.
 

Anhänge

  • Foto-0025 (Medium).jpg
    Foto-0025 (Medium).jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 38
  • Foto-0026 (Medium).jpg
    Foto-0026 (Medium).jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 38
Heiko Höft

Heiko Höft

moin,
kann mir jemand den Kontakt zu Heiko herstellen? ich hab seine Nummer verbaselt....
gruß
brosi
 
Der Endspurt zu Jahresende lässt mir momentan nicht viel Zeit zum Bauen, daher nur ein paar Kleinigkeiten erledigt. JaJa, der Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeiern und Aprés Ski.....

Die Schubrohrführung wird mit einem 1mm-Sperrholz verstärkt. Dieses ist ca. 10mm "tiefergelegt" um Platz für das Hüllrohr zu schaffen. Hab dieses sowie den Hecksporn mit Glas überzogen. Fehlt nur noch das Alublech zur Abdeckung, und schon gehts an die Triebwerkstests.

frohe Weihnachten an alle, lasst Euch reich beschenken :D:D:D

brosi
 

Anhänge

  • Foto-0033 (Medium).jpg
    Foto-0033 (Medium).jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 47
  • Foto-0032 (Medium).jpg
    Foto-0032 (Medium).jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 47
  • Foto-0027 (Medium).jpg
    Foto-0027 (Medium).jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 44
  • Foto-0030 (Medium).jpg
    Foto-0030 (Medium).jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 45
  • Foto-0028 (Medium).jpg
    Foto-0028 (Medium).jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 42
Es ist geschafft!!

Es ist geschafft!!

Es ist vollbracht, das Grinsen ist mir schier ins Gesicht gemeißelt :D:D ! Erstflug bei 3 Grad und Sonnenschein. Die Maschine noch unlackiert, nur mit ein paar Markierungen versehen, geht richtig super, einfach grandios. Rollstrecke ca. 20m, dann ziehen, ein wenig auf Tiefe trimmen, ein wenig quer und das wars. Der Vogel geht wie auf Schienen, extrem wendig. Die Landung dann unglaublich: wie ein Spaceshuttle auf dem Gleitpfad kam sie rein und kurz gezogen, setzt sie mit hohem Anstellwinkel auf.
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

der Tag ist schön !

beste Grüße an alle,
brosi
 

Anhänge

  • Foto-0055 (Medium).jpg
    Foto-0055 (Medium).jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 44
  • Foto-0056 (Medium).jpg
    Foto-0056 (Medium).jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 43
Ja, wir haben auch lange überlegt, ob oder ob nicht; aber dann sind wir auf dem neuen Teil des Platzes geflogen, und die Piste reichte locker aus. Die restlichen 10.000 m² sind leider zu stark den Wühlmäusen zum Opfer gefallen. Und beim Rollen immer um die Löcher rum macht auch keinen Spaß :)
War aber ein suuuper Tag heute. Ich grinse immer noch...

OT: ..und Freund Ernest ist endlich auch mal wieder XXL geflogen...alleine... :D
 
wirklich wunderschöne maschine

hoffe es kommen noch flug-bilder hinzu ;)

für was für eine lackierung hast du dich entschieden ?
mfg
andreas
 
Herzlichen Glückwunsch!!!

Zur Lackierung: Wie wäre es mit einer Mischung aus rosa und fleischfarbend mit Strohhut paint auf den Seitenflossen.......:D :D :D
 
hab ich auch schon überlegt, mir ist aber der Rosa-Lack auf Wasserbasis ausgegangen....

Im Ernst, warscheinlich werd ich die Kiste in Patrouille Swiss-Lackierung bemalen, inspiriert vom Schema wie es auf dem SuperScorpion zu finden ist.

Flugbilder und Video werd ich beizeiten machen, ich war etwas mit dem Fliegen beschäftigt:)

brosi
 
Das sieht auch gut aus !
Dachte aber hierdran:
 

Anhänge

  • scorp10.jpg
    scorp10.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 80
  • scorp9.jpg
    scorp9.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 86
  • scorp11.jpg
    scorp11.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 61
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten