Hallo zusammen!
Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe gestern meinen ersten Klappensteg aus Airex versucht herzustellen. Heute, 24h nach der Verklebung habe ich die Teile mal aus dem Vakuumsack genommen und eine kleine Probe abgeschnitten. Ich kenne mich zwar nicht aus, aber wie groß ist die Haftfähigkeit einer Beschichtung auf dem Airex? Obwohl ich die das Gelege mit ausreichend Harz (lt. Laminierrechner von R&G) versehen habe kann sich das Gelege relativ leicht vom Airexkern lösen bzw. abschälen. Teilweise habe ich Flächen wo das Gelege mit dem Airex überhaupt keine Bindung eingegangen ist.
Meine Vorgehensweise war folgende:
- Airex auf die entsprechende Größe zugeschnitten
- Gelege mit 60gr separat auf einer Frischhaletfolie getränkt
- Gelege auf den Kern aufgelegt, mit einer Schicht Abreißgewebe versehen
- Alles zusammen in den Vakuumsack und dann bei 0,4bar Unterdruck 24h härten lassen
Könnt Ihr mir hier vielleicht weiterhelfen? Ich möchte unbedingt vermeiden, dass sich bei meinem ersten Projekt (sieh Link unten) der Segler bereits in der Luft zerlegt :-(
Anbei noch ein paar Fotos der Misere
LG
Stefan



Und hier der Link zu meinem Projekt:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/505601-Bauprojekt-G-103-Twin-III-Acro-3-6m-Profilwahl
Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe gestern meinen ersten Klappensteg aus Airex versucht herzustellen. Heute, 24h nach der Verklebung habe ich die Teile mal aus dem Vakuumsack genommen und eine kleine Probe abgeschnitten. Ich kenne mich zwar nicht aus, aber wie groß ist die Haftfähigkeit einer Beschichtung auf dem Airex? Obwohl ich die das Gelege mit ausreichend Harz (lt. Laminierrechner von R&G) versehen habe kann sich das Gelege relativ leicht vom Airexkern lösen bzw. abschälen. Teilweise habe ich Flächen wo das Gelege mit dem Airex überhaupt keine Bindung eingegangen ist.
Meine Vorgehensweise war folgende:
- Airex auf die entsprechende Größe zugeschnitten
- Gelege mit 60gr separat auf einer Frischhaletfolie getränkt
- Gelege auf den Kern aufgelegt, mit einer Schicht Abreißgewebe versehen
- Alles zusammen in den Vakuumsack und dann bei 0,4bar Unterdruck 24h härten lassen
Könnt Ihr mir hier vielleicht weiterhelfen? Ich möchte unbedingt vermeiden, dass sich bei meinem ersten Projekt (sieh Link unten) der Segler bereits in der Luft zerlegt :-(
Anbei noch ein paar Fotos der Misere
LG
Stefan



Und hier der Link zu meinem Projekt:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/505601-Bauprojekt-G-103-Twin-III-Acro-3-6m-Profilwahl