Kreisel im Segler bei F-Schlepp

Hallo Günther !
- also ich kann da beim besten Willen keine Beleidigung rauslesen. Es sei denn Du nimmst diesen voll verkreiselten 70 cm Segler mit sagen wir mal 80 g als Referenz.- fliegt aber auch ohne HH und nicht mal schlecht aber in keiner Weise vergleichbar mit ausgewachsenen Modellen wie eben von Dir genannt.
- und selbst flieg ich Ventus und Grunau Baby beide M 1:3 mit normalen Flächenkreisel die nur zur wie mehrmals geschrieben zur Dämpfung von Böen dienen - steuern tut da gar nix !!!

Genau das wird aber immer wieder als contra von den Gegnern ins Spiel gebracht. Also steh ich eigentlich genau auf Deiner Seite und sonst nirgends.
Wenn das kein Grund ist weiter zu machen.:) nehmen wirs nicht zu ernst - mich zwickt das schon lange nicht mehr da ich schon ca. 15 Jahre Kreisel einsetze.

grüße hans
 
Gegen wilde Stiere

Gegen wilde Stiere

Na, dann fasse ich mal zusammen:

0. Zunächst Frage klären, ob man sich eines High-Tech-Werkzeugs bedienen will oder dies aus pädagogischen, finanziellen oder ideologischen Gründen ablehnt.

1. Kreisel auf QR ist sinnvoll.

2. Kreisel auf HR/SR ist gefährlich, weil den Steuerungsimpulsen, die der Segler durch das Schleppseil empfängt und ja auch empfangen soll, automatisch entgegengewirkt wird.

Richtig?
 
Hallo Hans,
das mit der Beleidigung bezog sich nicht auf Deinem Post, wollte nur Deine Frage nach den Segelflugmodellen beantworten. Solche "Referenzen" (Schaumwaffeln) nimm ich eh nicht ernst .

So und nu entgültig für dieses Thema

Holm und Rippenbruch

Gruß Günther
 
Kreiselerfahrungen...

Kreiselerfahrungen...

... nicht im F-Schlepp, aber mit einem Graupner GR 12 3G im F3A-Modell und einem RES-Modell.

Knapp zusammengefasst meine Beobachtungen:
Bei'm F3A-Modell hat man bei windigem Wetter das Gefühl, bei zwei Windstärken weniger zu fliegen. Beim RES-Modell spürt man den Kreisel auch bei Wind fast gar nicht.

Und meine bescheidene Meinung dazu:
Je stärker ein Modell "gedämpft" ist (=träger, Beispiel RES-Modell), desto weniger spürt man den Kreisel - auch wenn man alle Achsen voll aufdreht. Bei einem F3A-Modell müssen schon alle Achsen sauber eingestellt werden, damit es nicht zum Aufschwingen kommt. Blöderweise ist das ganze auch noch stark von der "Ruderwirksamkeit" und damit von der Fluggeschwindigkeit abhängig. Je langsamer man fliegt, desto höher kann der Kreisel "aufgedreht" werden. Das schöne an den Graupner-Kreiseln: Mann kann alles auch während des Fluges für jeden Kanal einzeln über den Sender einstellen, man braucht nur genügend freie Kanäle im Sender:D
Und noch was: Wer glaubt, dass ein Kreisel dir das Fliegen abnimmt, ist ordentlich auf dem Holzweg :p - von HH-Kreiseln vielleicht mal abgesehen, aber da kann ich nicht mitreden...

LG
Hannes
 
Kreisel bei RES

Kreisel bei RES

Hallo Hannes !
- na ja, Kreisel beim RES Modell ist ja vielleicht nicht "arttypisch", weil ein Fluggerät ohne QR fliegt flugmechanisch ganz anders als mit QR. Daher haben RES Gleiter ja auch eine erhebliche V- Form um die Kurve zu kriegen.
- erklär bitte mal was da eigentlich abläuft - ist sicher ein interessanter Aspekt.

grüße hans
 
Hallo Hannes !
- na ja, Kreisel beim RES Modell ist ja vielleicht nicht "arttypisch", weil ein Fluggerät ohne QR fliegt flugmechanisch ganz anders als mit QR. Daher haben RES Gleiter ja auch eine erhebliche V- Form um die Kurve zu kriegen.
- erklär bitte mal was da eigentlich abläuft - ist sicher ein interessanter Aspekt.

grüße hans

Klar ist ein Gyro auf einem RES-Modell nicht arttypisch, ich war nur mal neugierig und hab's einfach mal für einige wenige Flüge ausprobiert. Ich habe mich am Gyro dann für die QR-Achse entschieden.

Was da genau abläuft, möchte / kann ich jetzt nicht wirklich erklären. Da gibt's 'nen Haufen Schweinkram wie miteinander gekoppelter Roll- und Gierbewegungen und Momente und, und... :D:D:D:D:D

OT On:
Ich schraube auf meinen PicaRES manchmal einen seeehr alt gedienten Flügel eines Graupner-Benny aus den frühen 90er Jahren: 1,5mtr. Spannweite und ordentlich doppelte V-Form. Damit zaubere ich dir schöne Rollenkreise an den Himmel. Die Kosten zwar ordentlich Höhe, aber ich habe schon manches verblüffte Gesicht gesehen. Die konnten alle gar nicht glauben, dass sowas mit einem Zwei-Achs-Segler möglich ist. Mit dem Original-PicaRES-Flügel funzt das nicht, damit ist das Modell viiiiiel zu träge (vermutlich zu wenig V-Form und / oder zu große Spannweite)
OT Off

LG
Hannes
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten