Guten Morgen,
bei einer Motormaschine mit 2,5m SPW (ca. 9kg) möchte ich nachträglich Landeklappen oder Spaltklappen einbauen. Die Fläche ist in Styro mit Funier.
Wie würdet Ihr vorgehen?
a.) Die Landeklappen kpl. aus der Fläche herausschneiden und klassisch verkasten und mit Schanieren anschlagen.
b.) auf der Unterseite der Flächen einen Bereich, so groß wie die Klappe sein soll aus der Fläche herausschneiden ca. 8mm Tief. Die Vertiefung in der Fläche verkasten und einfach eine Klappe aus 2,5mm Blasa mit beidseitig Kohlefaser verstärken und letztendlich mit Landeklappenscharnieren an den Flügel befestigen. Die Klappe würde ca. 10mm vor dem Ende der Endleiste aufhören, um die Endleiste nicht zu sehr zu schwächen (hat dies Nachteile?).
Welche der beiden Klappensysteme würde Ihr nehmen (vielleicht eine kurze Begründung dazu
).
Vielen Dank.
Gruß
Herwig
bei einer Motormaschine mit 2,5m SPW (ca. 9kg) möchte ich nachträglich Landeklappen oder Spaltklappen einbauen. Die Fläche ist in Styro mit Funier.
Wie würdet Ihr vorgehen?
a.) Die Landeklappen kpl. aus der Fläche herausschneiden und klassisch verkasten und mit Schanieren anschlagen.
b.) auf der Unterseite der Flächen einen Bereich, so groß wie die Klappe sein soll aus der Fläche herausschneiden ca. 8mm Tief. Die Vertiefung in der Fläche verkasten und einfach eine Klappe aus 2,5mm Blasa mit beidseitig Kohlefaser verstärken und letztendlich mit Landeklappenscharnieren an den Flügel befestigen. Die Klappe würde ca. 10mm vor dem Ende der Endleiste aufhören, um die Endleiste nicht zu sehr zu schwächen (hat dies Nachteile?).
Welche der beiden Klappensysteme würde Ihr nehmen (vielleicht eine kurze Begründung dazu

Vielen Dank.
Gruß
Herwig