Laser V-Motoren: Sammelthread Fragen & Antworten

0,05 mm! In der Praxis die KW so drehen, dass das entspr. Ventil mittig zwischen den Erhebungskurven steht, dann soll die 0,05er Leere gerade noch durchgehen, die 0,1er aber nur noch mit Druck, also eigentlich nicht mehr. Der 180er hat sich bieher nicht beschwert!

Grüße
Michael
 
Lass ja den hinteren Deckel dran, die Nockenwellen sind nicht markiert. Es gibt zwar Bilder wie die rein kommen, aber lass den Deckel besser dran. Du schraubst die Glühkerze raus und steckst ein Streichholz (oder Ähnliches) rein, dann drehst du auf OT, fertig.

Gruß Andreas
 
Zurest: Natürlich benutze ich eine LEHRE und keine LEERE, sorry, Tipfehler!
Meine Methode ist nicht den OT zu suchen, sondern beim Drehen der KW von Hand (Kerze natürlich draußen) zwischen zwei Bewegungen des Kipphebels die Mitte zu suchen. 2x hin- und herdrehen, und man hat etwa die Mitte gefunden. 100%ig exakt muss das nicht sein, weil sich die Nockenwelle ja mit halber KW-Drehzahl dreht. Das ist dann genau der Punkt, wo der Stößel auf dem Grundkreis des Nocken aufliegt, also sich das maximale Spiel zwischen Kipphebel und Ventilschaft einstellt. Muss man natürlich für jedes Ventil einzeln machen, was ich ohnehin empfehle, weil anders nicht sicher ist, dass beide Stößel gleichzeitig auf dem Grundkreis stehen.

Gruß
Michael
 
Michael, wenn der Motor im OT steht und Kompression ansteht, sind beide Ventile geschlossen und bereit eingestellt zu werden. Zu diesem Zeitpunkt liegen die Stößel auf dem Grundkreis der Nockenwelle an.

Gruß Andreas
 
Moin,

weiß hier vielleicht jemand wie man die Nockenwellen beim Laser 360V montieren muss? Auf der Laser-Seite findet man die Einstellung für alle Motoren außer den 180er und den 360V. Ich überarbeite gerade einen 360er und möchte das hintere Lager im Kurbelgehäuse wechseln, nach dem Abziehen des hinteren Gehäusedeckels sieht das so aus. Jetzt traue ich mir nicht die Nockenwellen zu entfernen.:rolleyes:

Laser 360 Nocken.jpg


Gruß Andreas
 
Hallo Manni,

danke für die Info, das habe ich doch tatsächlich übersehen. Ich stehe in Kontakt mit Jon von Laserengines, er sagte mir dass Laser 180 und 360V tatsächlich andere Steuerzeiten haben als der Rest. Ich soll den Motor zu ihm oder zu Helge Sangk schicken. Wenn ich es selbst versuchen möchte, dann würde das nur mit eigenen Markierungen funktionieren. Ich kann wirklich fast nichts negatives über die Laser-Motoren sagen, aber markierte Nockenwellen haben schon einen gewissen Charme. :D

Gruß Andreas
 
Sei aber vorsichtig mit dem was du nach England zur Reparatur schickst.
Ich habe meinen 180er rübergeschickt nachdem es nicht möglich war innerhalb 6 Monaten von Herrn Sangk Ersatzteile zu bekommen mit der Begründung es läge am Zoll (laut telefonischer Mitteilung). Auf den Motor warte ich nun aber auch noch immer. Die Bestätigung, dass er repariert wurde und wieder läuft habe ich von Jon, 14 Tage nachdem der Motor in England angekommen ist, bekommen. Auch Jon schreibt von Problemen mit dem Zoll. Hier ein Auszug aus einer e-mail:
... I regret that i am unable to ship engines to Germany at the moment as
there are still major problems with customs. Delays are in excess of 10
weeks ...

Das komische ist das andere englische Firmen diese Zollprobleme nicht haben. Ein Bausatz von DB Sport&Scale den ich vor 14 Tagen bestellt habe stand nach 4 Tagen vor meiner Haustüre.
 
Moin,

die Nockenwellen sind noch im Kurbelgehäuse drin, ich werde sie wohl drin lassen, obwohl ich den Motor gern komplett im Ultraschallbad gereinigt hätte. Hauptproblem ist eine krumme Kurbelwelle, da gibt es hoffentlich ein Ersatzteil von Herrn Sangk.
Kurz zu DB Sport Scale, wieviel Versand und Steuer + Zoll hast du bezahlt? Die haben Bausätze, welche mich interessieren, nach dem Brexit habe ich allerdings bisher jedwede Bestellung in GB vermieden.

Grüße Andreas
 
Hallo Kollegen,

auch wenn das mal wieder ein Stammtischthema ist und schon öfters diskutiert wurde, aber:

Hat jemand mal belastbare Ergebnisse zu verschiedenen Kerzen in den Lasern? Ich fliege standardmäßig OS "F" ohne jegliche Probleme, aber es wird sogar seitens des Hersteller gesagt, dass es da eine Standardkerze (z.B. OS A3, Rossi R2 etc.) genauso tut. Teilweise wird geschrieben, dass mit normalen heißen Zweitaktkerzen sogar höhere Drehzahlen erreicht werden. Kommt natürlich auch auf den Nitrogehalt im Sprit an...

Thema schonmal behandelt.

Hier auch.

Gruß Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manni,

danke für die Info, das habe ich doch tatsächlich übersehen. ……... Ich soll den Motor zu ihm oder zu Helge Sangk schicken. ……

Gruß Andreas
Hallo Andreas,

ist Herr Sangk noch aktiv?
Ich hatte ihn bei meinem letzten Kontakt so verstanden, dass er im Ruhestand ist und noch Restbestände vertreibt. :confused:

Wäre aber schön, wenn er als Ruheständler mit seinen Kenntnissen, noch aktiv ist. :)
 
Hallo zusammen,

gibt's hier vielleicht einen freundlichen Laser 360V User der mal die Steuerzeiten ermitteln kann? Ich weiß, das ist viel verlangt, aber vielleicht findet sich ja jemand. Ich habe keine Lust den Motor wegen diesen blöden Nockenwellen einzusenden, irgendwie stößt ein Ventil bei OT an den Kolben an. Gebrauchte Motoren sind immer wieder sowas wie eine "Überrauschungstüte für den Herrn". :mad:
Der 360er hat übrigens andere Steuerzeiten als die anderen Vee-Motoren.

Gruß Andreas
 
Hallo zusammen,

Wie bekomme ich den O-Ring montiert? (Siehe Fotos) Darauf sitzt er lose auf der Hauptnadel; es gibt keine Nut. Lege ich ihn zuerst in die Aufnahme, dann geht die Nadel nicht rein und andersrum. (aufgequollen?)

Mein Laser 180 springt leider nicht wirklich an; höchstens einen Sekundenbruchteil. Dabei haben wir dann gesehen, dass der O-Ring herausgerutscht war; also vermutlich hier das Problem zu verorten ist? Evtl zieht er an der Hauptnadel vorbei zusätzlich Luft und ist zu mager... Uu liegt es auch an der Außentemperatur? Mischung: 15% Aero Red, kein Nitro. Kerze ist eine OS F, die auch funktioniert ;) wir nutzen einen E-Starter.
Die Leerlaufnadel haben wir nicht angefasst. Die Hauptnadel hat schon alle Varianten durch: 2,5 Umdrehungen auf (So kam er aus dem Karton), 3,5 Umdrehungen auf, 4...
 

Anhänge

  • 20211027_203427.jpg
    20211027_203427.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 123
  • 20211027_203413.jpg
    20211027_203413.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 112
Hallo Jabo,

da fehlen die Druckfeder und die Scheibe, welche den O-Ring in der Sicke halten.

20211027_215920.jpg


Welchen Starter verwendet ihr? Wenn man an den Vergaser zum Primen kommt, braucht man keinen Starter... einfach Ansaugen bis der abgesoffen ist, dann Glühung an und gegen die Laufrichtung flippen... Läuft!

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

Die Feder habe ich; war nur für's Foto nicht mit drauf. :) Die fehlende Scheibe allerdings wird der Grund sein, warum der o-Ring überhaupt raus gerutscht ist. Das angelegte Ende der geschliffenen Feder greift dann nämlich den o-Ring und dreht diesen mit... mal sehen ob eine normale Scheibe passt.

Wir verwenden einen älteren Graupner Starter. Im Flieger wird der Vergaser mal unter der Haube verschwinden.

Grüße,
Andreas
 
Hallo zusammen,

mit korrekt montierten O-Ring und 3 Umdrehungen geöffnete Hauptnadel sieht das Ganze so aus:

Er saugt bei Vollgasstellung super an. Dann wird das Gas zurück genommen und er dreht kurz hoch und geht sofort aus.
Sind völlig ratlos und haben schon verschiedene Einstellungen mit der Hauptnadel durch.
Hier noch ein Foto vom Vergaser:
 

Anhänge

  • 20211106_163930.jpg
    20211106_163930.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 103
Muss ich zu dem Vergasereinlass noch was sagen? Halte dir mal den Mund und Nase zu und versuche dann zu atmen.
Der Vergaser muss schon Ansaugluft bekommen, sonst wird das nix mit dem Kreisprozess... :D

Ist die U-Scheibe auf der Düsennadel so montiert wie auf meinem Bild im Beitrag #135?

Gruß Andreas
 
Hallo zusammen,

mit korrekt montierten O-Ring und 3 Umdrehungen geöffnete Hauptnadel sieht das Ganze so aus:

Er saugt bei Vollgasstellung super an. Dann wird das Gas zurück genommen und er dreht kurz hoch und geht sofort aus.
Sind völlig ratlos und haben schon verschiedene Einstellungen mit der Hauptnadel durch.
Hier noch ein Foto vom Vergaser:

Ist der Vergaser wirklich so eng am Motorspant montiert, oder sieht das auf dem Foto nur so aus.:eek::eek:

Etwas Luft braucht der Vergaser schon….. ;) ;)
 
Jabo, wenn ihr den Laser nicht zum Leben erwecken könnt, kannst du den zu mir schicken, ich stell dir den gern ein.

Grüße Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten