Michael H.
User
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich nur ein bisschen mit Fusion rumspielen, um meine neue Fräse auszuprobieren.
Dabei bin ich wieder über den Rasant Bauplan gestolpert, den ich mir schon vor längerem mal runtergeladen hatte.
Also hab ich den Plan im Maßstab 1:2 verkleinert (wir wollen ja einen vorbildgetreuen Nachbau machen) die wichtigsten Teile abgezeichnet und so angeordnet, dass die Maserung der Teile stimmt:

Materialeinsatz ist dabei ein 2mm dickes Balsabrettchen (eher härtere Sortierung).
Dann für die Beplankung noch Reste von 1,5'er Brettchen. Die Holme sind 3x5mm Kiefernleisten, die noch da waren.
Drei billige 6mm Servos fristeten noch in einer Schublage ein trauriges Dasein und ein kleiner Außenläufer (Hacker A10) nebst 18A-Regler wurde mal eben aus einem anderen Flieger (FMT Dreckspatz) ausgeborgt. Ein 2s 650'er Akku soll alles mit Strom versorgen.
Das Ergebnis nach einem Tag Bauzeit hat 40cm Spannweite, ist 43 cm lang, wiegt 185g und sieht mit dem richtigen Dekor fast wie ein Rasant aus. Nur die Schriftzüge muss ich noch zeichnen und plotten:

Der 8x4 Prop entspricht fast der halben Spannweite und sieht ziemlich bescheuert aus.
Die Erstflugversuche gestern mit einer 4,7 x 4,7 endeten aber mit Einschlag 3m bzw. 8m vor dem Werfer. Keine Zeit für irgendeine Steuerreaktion, viel zu wenig Schub, Prop passt gar nicht zum Motor. Hätte ich mir eigentlich gleich denken können, aber wir sind ja mal wieder ignorant unterwegs...
Aber bei so kleinen Fliegern geht ja zum Glück nichts kaputt.
Heute dann der zweite Versuch mit der 8x4. Der Kleine fliegt. Zwar super giftig auf Quer (auch mit 70% Expo) und Motorzug/-sturz passen auch noch nicht 100%-ig, aber Potenzial ist da
.
Ich werde einen Zweiten bauen und ein paar Sachen verändern:
1. Aussparungen in die Leitwerke und den Rumpf hinten.
2. Rumpf vorne um 5mm verlängern
Dann kann ich vielleicht auch auf die 20g Blei verzichten, die aktuell noch drin sind. Ziel ist, bei 160 statt 185g rauszukommen.
3. ich gönne mir ordentliche 6mm Servos und mache die Anlenkungen komplett spielfrei (aktuell habe ich da gemurkst - es musste halt schnell gehen
)
4. ein anderer Motor, leichterer Regler und vielleicht sogar eine gedruckte Motorhaube wegen der Optik.
Da gleich die Frage an Euch: hat jemand zufällig ein Idee, welcher Motor da alternativ zum Hacker A10 passen könnte? Ideal wäre ein hochdrehender Innenläufer, der dann einen 4,7 x 4,7 oder 5x3 Prop dreht. der Durchmesser sollte halt möglichst gering sein (max. 22mm), sonst passt er nicht in die Haube.
5. Fläche geschraubt statt mit Gummis befestigt. Sieht einfach besser aus.
6. und wenn das dann alles gut fliegt, gibt's vielleicht noch eine Speed-Fläche mit Pfeilung.
Fortsetzung folgt...
LG Michael
eigentlich wollte ich nur ein bisschen mit Fusion rumspielen, um meine neue Fräse auszuprobieren.
Dabei bin ich wieder über den Rasant Bauplan gestolpert, den ich mir schon vor längerem mal runtergeladen hatte.
Also hab ich den Plan im Maßstab 1:2 verkleinert (wir wollen ja einen vorbildgetreuen Nachbau machen) die wichtigsten Teile abgezeichnet und so angeordnet, dass die Maserung der Teile stimmt:


Materialeinsatz ist dabei ein 2mm dickes Balsabrettchen (eher härtere Sortierung).
Dann für die Beplankung noch Reste von 1,5'er Brettchen. Die Holme sind 3x5mm Kiefernleisten, die noch da waren.
Drei billige 6mm Servos fristeten noch in einer Schublage ein trauriges Dasein und ein kleiner Außenläufer (Hacker A10) nebst 18A-Regler wurde mal eben aus einem anderen Flieger (FMT Dreckspatz) ausgeborgt. Ein 2s 650'er Akku soll alles mit Strom versorgen.
Das Ergebnis nach einem Tag Bauzeit hat 40cm Spannweite, ist 43 cm lang, wiegt 185g und sieht mit dem richtigen Dekor fast wie ein Rasant aus. Nur die Schriftzüge muss ich noch zeichnen und plotten:

Der 8x4 Prop entspricht fast der halben Spannweite und sieht ziemlich bescheuert aus.
Die Erstflugversuche gestern mit einer 4,7 x 4,7 endeten aber mit Einschlag 3m bzw. 8m vor dem Werfer. Keine Zeit für irgendeine Steuerreaktion, viel zu wenig Schub, Prop passt gar nicht zum Motor. Hätte ich mir eigentlich gleich denken können, aber wir sind ja mal wieder ignorant unterwegs...
Aber bei so kleinen Fliegern geht ja zum Glück nichts kaputt.
Heute dann der zweite Versuch mit der 8x4. Der Kleine fliegt. Zwar super giftig auf Quer (auch mit 70% Expo) und Motorzug/-sturz passen auch noch nicht 100%-ig, aber Potenzial ist da

Ich werde einen Zweiten bauen und ein paar Sachen verändern:
1. Aussparungen in die Leitwerke und den Rumpf hinten.
2. Rumpf vorne um 5mm verlängern
Dann kann ich vielleicht auch auf die 20g Blei verzichten, die aktuell noch drin sind. Ziel ist, bei 160 statt 185g rauszukommen.
3. ich gönne mir ordentliche 6mm Servos und mache die Anlenkungen komplett spielfrei (aktuell habe ich da gemurkst - es musste halt schnell gehen

4. ein anderer Motor, leichterer Regler und vielleicht sogar eine gedruckte Motorhaube wegen der Optik.
Da gleich die Frage an Euch: hat jemand zufällig ein Idee, welcher Motor da alternativ zum Hacker A10 passen könnte? Ideal wäre ein hochdrehender Innenläufer, der dann einen 4,7 x 4,7 oder 5x3 Prop dreht. der Durchmesser sollte halt möglichst gering sein (max. 22mm), sonst passt er nicht in die Haube.
5. Fläche geschraubt statt mit Gummis befestigt. Sieht einfach besser aus.
6. und wenn das dann alles gut fliegt, gibt's vielleicht noch eine Speed-Fläche mit Pfeilung.
Fortsetzung folgt...
LG Michael