Lieblinge aus dem Hause Multiplex

Habe da auch noch was im Fundus

Gruß Wolfgang
 

Anhänge

  • 0D444DB0-8348-45A0-BF89-E51A6458E212.jpeg
    0D444DB0-8348-45A0-BF89-E51A6458E212.jpeg
    720,5 KB · Aufrufe: 187
  • 15E63C65-6A8F-4FC2-BA5A-ADF0D96D9F7D.jpeg
    15E63C65-6A8F-4FC2-BA5A-ADF0D96D9F7D.jpeg
    43,1 KB · Aufrufe: 187
Hmmm… gefällt dir mein Bremsklappen-Foto aus dem Wiki? Egal: du hast ja „unbeschränktes Nutzungsrecht für Jedermann ohne jegliche Bedingungen“. Die Bremsklappen müssen wirklich präziese laminiert und gebaut werden, sonst schließen sie einfach nicht sauber. Ich hatte noch ein „Z“ in den dünnen Anlenkungsdraht gebogen, damit sie vom „gerade eben nicht knurrenden“ Analogservo mit einem gewissen Federdruck in der geschlossenen Position gehalten werden. Aber sie wirken sehr gut. 😉
Gruß Jan
 
Jan,
bau nen kleinen Magneten ein, der dir die Klappen geschlossen hält. Eines dieser heutigen 30kg-Servos öffnet sie dann schon wieder ;-)

Gruß, Peter
 
Jan du hast natürlich recht.Ich hatte mir dein Bild als Vorlage zur Restaurierung meiner LS 1 hinterlegt.Eigentlich wollte ich das garnicht veröffentlichen aber ich habe es doch angeklickt.Man sollte einfach nicht im Netz was schreiben und gleichzeitig Darts im Fernsehen verfolgen.😉Die Klappen habe ich direkt mit Servos in der Fläche angelenkt.Funktioniert sehr gut wie übrigens der ganze Flieger👍
 
Noch ein Ur Flamingo
Spinner und Klapprop koennen gegen orginale Nase gewechselt werden. Wiegt mit verbauter Schleppkupplung und komplettem Antrieb nicht mehr als Seglerversion vor Reparatur und Umbau
 

Anhänge

  • compressed_1671631924020.jpg
    compressed_1671631924020.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 127
Hier ein Easy Star. Aufnahmen vom Feb.2012 auf der Insel Lanzarote. Das Modell gehört einen Residenten aus Großbritannien. Es ist modifiziert. Leider kann ich mich an die Details nicht mehr erinnern. Motor dürfte ein Bürstenloser gewesen sein. Geflogen mit 3 S Lipo. Der Hangwind war heftig . Ich kann mich noch erinnern, das ich mich nicht Starten getraut habe. Inzwischen habe ich am Startplatz Klein Teguise 1, schon einige dutzend Starts gemacht.

DSCN5387.JPG
DSCN5389.JPG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten