Lipo Abschaltung Pro und Contra

Jan

Moderator
Mich stört die Vorstellung einen Flieger zu zerschmeißen, weil ich im Torquen einen Gaststoß gegeben habe und dadurch die Zellenspannung zusammenbricht - mit der Folge der Zwangsabschaltung durch einen Steller mit Lipo-Abschaltung.

Es kann doch nicht wahr sein, dass man aus den Konis anscheinend die letzten 0,6 Ah nicht herausbekommt, wenn man den falschen Steller hat (oder den richtigen nicht programmieren kann ;) )

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Ich würde hier gerne mal Argumente pro und contrag zusammentragen. Vielleicht gibt es ja überzeugende technische Lösungen, die mich trotz meiner Skepsis FÜR die automatische Abschaltung einnehmen.
 
Hi Folks!

Wenn sich die Lipo Abschaltung der MGM so verhält wie die BEC Abschaltung der MGM, dann kannst das auch vergessen im Szenario von S.-M. Ich habe MGM BEC Steller und wenn die Spannungslage unter die kritische Grenze kommt, dann läuft der zwar weiter (ewig!), dass stimmt schon - aber ein "Gasstoß" um aus einer kritischen Torque Situation zu kommen ist da auch nicht merh drin. Man kann sich noch Kaltluft zufächeln lassen ;) Ok - das Modell schlägt nicht voll am Boden auf, sondern etwas gebremster - hat man mehr Zeit zum zusehen - der Helfer kann dann hinlaufen und das Modell wegpflücken :D

Ich halte das eh für fraglich, sich in eine so kritische Situation wie Torquen zu begeben, wenn ich an der unteren Grenze des Antriebstranges - sprich der Akkuspannung bin. Das ist m.E. auch nicht LiPo spezifisch. "Normale" Regler schalten halt z.B. bei 0,8 V / Zelle ab.

Die autom. Abschaltung ist halt allg. ein Schutz für die Zelle. Das ist schon ok. Wie machst Du's denn mit dem Verbrenner ? Du torquest rum, möchtest einen Gasstoß geben und plötzlich ist der Sprit alle ...

Grüße Helmut

[ 02. März 2004, 09:10: Beitrag editiert von: TurboSchroegi ]
 

Eckehard

User
Moin Jan,

Ich gehe davon aus, daß der Antriebsstrang so sinnvoll ausgelegt ist, daß erst gegen Ende der Entladung die Unterspannungsabschaltug greift, sprich der Vollgas Strom sinnvolle werte annimmt, sonst ist das System IMHO nicht effizient zusammengestellt

Du schreibst:
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Ich würde hier gerne mal Argumente pro und contrag zusammentragen. Vielleicht gibt es ja überzeugende technische Lösungen, die mich trotz meiner Skepsis FÜR die automatische Abschaltung einnehmen
PRO: Die Abschaltung rettet Deine Accus vor der Tiefentladung, was bei LiPoly eine Lebensversicherung bedeutet.

CONTRA: es ist nicht möglich, die volle Kapazität aus dem Accu zu ziehen. Das gilt aber allgemein auch bei Ni-Cd/MH

Was verstehtst Du unter
"überzeugende technische Lösungen"? Was soll diese Lösung denn lösen?

Mit dem Blick in meinen Etat, über wiegen die Vorteile.

Eckehard
 

Motormike

Vereinsmitglied
Ganz einfach, man wartet einen gewissen Zeitraum bis die Abregelung oder Abschaltung je nach Modus greift :D , so kann man diese Spitzen ausbuegeln
 

Eckehard

User
Moin Mike,

bedeutet daß, daß die "richtige" Unterspannungsabschaltung quasi erst dann greift, wenn z.B.

A: über einen Zeitraum das Gefälle der Spannung einen bestimmten Wert hat?
(-dU/dt)

B: Oder werden mehrere Spannungswerte gemittelt?

Danke
Eckehard
 

Jan

Moderator
Original erstellt von Motormike:
Ganz einfach, man wartet einen gewissen Zeitraum bis die Abregelung oder Abschaltung je nach Modus greift :D , so kann man diese Spitzen ausbuegeln
@Mike
Das klingt nach Mittelwert und das klingt nach der von mir gewünschten technischen Lösung. Denn meine Akkus durch Tiefentleerung beschädigen, möchte ich natürlich auch nicht.

Von welchem Steller ist die Rede?

Kann man bei diesem Steller den "Abstellwert" anpassen? Es sollte möglich sein, den Wert so zu beeinflussen, dass die empfindlichen LiIon bzw. Lipoly Akkus bei normalen Umgebungstemperaturen zu etwa 80 % entleert werden. Mehr geht wohl auf die Lebensdauer (was ich so gehört und mir zusammengereimt habe... Stimmt denn das?)
 

Motormike

Vereinsmitglied
Alle Steller mit Lipomodus

Jazz
Swing
Smile 45-x-xx

aeltere Smiles koennen in 2 Wochen eingeschickt werden, die kriegen nen zusaetzlichen Modus 9 (Lipo Modus) und nen Dummy Modus 8 (keine Funktion, piept nur)
 

mec

User
seit zwei jahren fliege ich mit lipolys.
das einzige mal als was (themenbezogen) kaputt wurde, war als die neuen regler mit lipoly abschaltung rauskamen.
da war dann der flieger an seinem hinterteil zerstört.
als folge programmierte ich wieder den NiCd-modus, und seither gibts wieder keine probleme.

mec
 

Jan

Moderator
Original erstellt von mec:
seit zwei jahren fliege ich mit lipolys.
das einzige mal als was (themenbezogen) kaputt wurde, war als die neuen regler mit lipoly abschaltung rauskamen.
da war dann der flieger an seinem hinterteil zerstört.
als folge programmierte ich wieder den NiCd-modus, und seither gibts wieder keine probleme.

mec
...gilt das auch für die Kontronik Regler? Denn abstellen darf der STeller schon - aber erst, wenn der Akku Schaden zu nehmen droht. Ein Absteller, obwohl genug Kapazität vorhanden ist, etwa wegen eines Gasstoßes, ist ungeschickt. Die Kontronik Idee, hier die Spannung etwas zu beobachten und einen Moment mit dem Abstellen bzw. Runterregeln zu warten, kommt mir sinnvoll vor.
 
Ich hab einen shockflyer mit nur 2 Konies ausgerüstet.
Heut hat mal außnahmsweise die Unterspannungsabschaltung des neuen Swing 1000 Lipo den Motor abgeschaltet.

1106 mAh wurden geladen.

max gehen in die Akkus 1150 mAh rein.

Da der Steller bei Vollast abgeschaltet hat, gehe ich davon aus, dass er bei Schleichgas sogar die restlichen 50 mAh raussaugt.

Was will man mehr?

Ich denke die anderen Lipo-abschaltungen von Jazz und Co. funzen genauso gut.

Meine Madness würde ich nie absichtlich bis zum Akkuende an die Latte hängen.
Keiner würde das mit einem Verbrenner machen.

Also warum soll das dann elektrisch notwendig sein?

:D
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
hier mal meine Messungen mit 3S1P-Konion und Swing3000Lipo am DancerPro:
...
Abschaltung bei 20A Dauerlast = 7.9V ( bei Gasstößen verzögert nach 1-2s!)
Abschaltung bei 10A Dauerlast = 8,4V (pro Zelle ~ 2,7V)
Abschaltung bei 5A Dauerlast = 8,5V
Siehe Ladediagramm: so soll es sein!
Einschaltung über den Knüppel-Leerlauf wieder möglich. Ein gelungener Kompromiss mit Blick auf die BEC! Die gleich danach eingeleitete Ladung am Orbit zeigte: optimaler Abschaltpunkt!
3s1p-konion.gif


Zum Abschaltverhalten: optimal(er) wäre ein weiches Zurückregeln der Drehzahl am Abschaltpunkt.

Der ganze Bericht zum Controller/Motor:
http://www.elektromodellflug.de/dancerswing.htm
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten