Lipo entladen

Moin
Danke für den Hinweis, wieder etwas hinzugelernt.
Also, anfangs läd er mit 5A, nach kurzer Zeit dann mit 2,2 A. Zum Schluss geht er dann nach und nach runter, kann ich noch verstehen. Was ich nicht verstehe ist, warum der Akku über einen längeren Zeitraum nicht mit 1C (ist das korrekt?), was ich ja eingestellt habe, geladen wird.
Ist nicht so toll wenn man auf dem Platz ist und "stundenlang" warten muss bis der Akku voll ist.

Gruß
Rüdiger
 
Der eingestellte Strom, in deinem Fall 1C oder 5A, fliest so lange, bis die Ladenschlussspg erreicht ist! Bei 3s sind das 12,6V
Ist die Spannung des Akkus darunter, sollte der eingestellte Ladestrom fließen.
Kenne dein Ladegerät nicht, vielleicht kann das Gerät keine so große Ladeleistung...?
Bei 6s sind das gut 130W. 4,2Vx6x5A....
 
Ist nicht so toll wenn man auf dem Platz ist und "stundenlang" warten muss bis der Akku voll ist.
Wenn das bei dir so ist, dann taugt entweder dein Ladegerät nichts, oder dein Akku ist hinüber. Bei einem Ladestrom von 1C sollte es maximal eine Stunde dauern, bis der Akku voll ist. Allerdings hängt das eben vom Akku und vom Ladegerät ab. Früher bei meinem billigen Imax B6, da kam es auch vor, das der Ladevorgang nicht beendet wurde, sobald der Lipo etwas mehr Zellendrift hatte, die wegbalanciert werden sollte.

Mal davon abgesehen, wenn man solche große Akkus zu laden hat, dann sollte man auch ein entsprechendes Ladegerät haben. Dann kannst du mit 4C laden und bist in 18-20 Minuten fertig.

Also wenn dein Ladegerät dieses ist, dann ist der Preis eine Frechheit. Und es wundert mich nicht, das deine großen Lipos so lange zum Laden brauchen.
 
Ja, nur 50- 100 Watt steht im Kleingedruckten, das macht mein erster Yuki Lader auch nur.
Beim 5000er kann er nicht mehr als 2,2A Ladestrom leisten, da sind die 100 Watt Lader alle gleich.
5A probiert er mal kurz, bricht aber dann auf 2,2A zusammen...
Mit Ultra Duo Plus 80 Lader, mit 2x500Watt Ladeports, blieb der Ladestrom bis kurz vor Ende, dann auf 5A dann stehen.
 
Uiiiii das Ladegerät hat ja richtig Power :D
Besorg dir ein neues.... in der Börse ist grad eins drin,
das kann 200W und kostet fast nix!
Reicht bei 6s dann für fast 8A Ladestrom :cool:
 
Moin
Vielen Dank für euern Input.
Das Ladegerät hab ich aufgrund des positiven Testberichtes in der mfi 05/2020 gekauft. Es soll ja 10A Ladestrom und bis 200W Ladeleistung haben. Ich bin kein Elektroniker um das beurteilen zu können, auch den Preis nicht. Mittlerweile hab ich 2 Ladegeräte für Lipo Akkus. Noch ein Ladegerät wird mir langsam zu teuer.
Ich werde damit Leben müssen. Im DC stehen 300W zu Verfügung, was bedeutet das im Endeffekt?

Gruß
Rüdiger
 

heikop

User
was bedeutet das im Endeffekt?

Das die technischen Daten Werbeblabla sind. Da werden einfach sämtliche Leistungen zusammengerechnet, das ist
genauso aussagekräftig wie die PMPO Leistungsangabe bei Audioverstärkern.

Das Gerät leistet entweder max. 50W pro Akkuanschluß bei Netzbetrieb oder max. 100W an 2 Anschlüssen bei
Betrieb an einer 12V Batterie entsprechender Größe oder an einem externen Netzteil mit entsprechender Leistung.

Du hängst mit dem Ding bei Standalonebetrieb an 230V bei 50W fest, anders gesagt das Ding ist für Dich rausgeschmissenes Geld
weil Deine Akkus zu groß sind. Ein bisschen Ahnung von Elektrotechnik sollte man bei dem Hobby schon haben.
 
300W geteilt durch die Ladenschlussspg, dann hast du den Strom.
Beispiel 300W: (6Zellen mal 4,2V=25,6V)=11,7A Ladestrom
Also 300W:25,6V=11,7A
 
Das weiß ich nicht! Aber jetzt weiß er, wie er den Strom ausrechnen kann ;)
Wieso weißt du das nicht? Hast du den Link von dem Ladegrät nicht angeschaut? Pro Kanal 50 bzw. 100 Watt stehen zur Verfügung. Das reicht nun mal nicht für 6S 5000mAh Lipos. Dazu kommen mickrige 200mA Balancerstrom. Wenn da die Zellen nur ein wenig driften, dann kannst du ewig warten, bis das Ding mal fertig mit balancieren ist.

Aber der Hammer ist der Preis. 189 Euro für so eine Gurke.
 
So einen Müll kauft man auch nur, wenn man absolut keine Ahnung hat und/oder sich nicht mit der Materie beschäftigt (hat)!

Was soll denn der Spruch? Hast Du alles sofort gewusst? Hast du, wie jeder andere, nicht auch mal angefangen? Ich denke das jeder schon mal Pech gehabt hat.
Ich stelle hier Fragen um mich weiter zu bilden und dann solche Sprüche...



Gruß
Rüdiger
 

heikop

User
blechblas: "Ihr meint bestimmt sowas?:

https://www.stefansliposhop.de/ladeg...ipo::2109.html"



Bestimmt nicht, das Teil ist für Dich völlig überdimensioniert und benötigt noch ein separates Netzgerät
(kein Netzteil, das ist hier eine andere Klasse).

Das Q8 zusammen mit dem 600W Netzgerät wäre sinnvoller und ausreichend:
https://www.stefansliposhop.de/lade...charger-q8-battgo-500w-20a-8s-lipo::2050.html
https://www.stefansliposhop.de/lade...-power-schaltnetzteil-24v-25a-600w::2049.html

Damit kannst Du Deine Akkus mit 4c laden wenn es sein muss.
 
Wieso weißt du das nicht? Hast du den Link von dem Ladegrät nicht angeschaut? Pro Kanal 50 bzw. 100 Watt stehen zur Verfügung. Das reicht nun mal nicht für 6S 5000mAh Lipos. Dazu kommen mickrige 200mA Balancerstrom. Wenn da die Zellen nur ein wenig driften, dann kannst du ewig warten, bis das Ding mal fertig mit balancieren ist.

Aber der Hammer ist der Preis. 189 Euro für so eine Gurke.


... Für 179€
ist momentan das Graupner Ultra Duo Plus 80 Ladegerät im Angebot, nur mal so als Vergleich.
https://www.lindinger.at/de/akkus/l...aete-12v/graupner-ultra-duo-plus-80-12v-lader

Und bei Profimodel sogar für
155€
https://profimodel.cz/de/12v/41052-...rUjjf38Ia8D2fMH4ztQhVMmAMSu7pZHoaAk1yEALw_wcB

Der bietet an 24V,
2x500Watt (1000Watt)
also 2x 20A Ladestrom.
Den habe ich jetzt seit 9 Jahren und brauche seitdem immer noch keinen anderen Lader... :):D

(hängt bei mir am 18V 560 Watt Netzteil und kann, ohne Probleme, drei 6S 5000mah Lipos, mit 1, 2 C gleichzeitig aufladen.)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten