MAGNUM reloaded

LT45

User
Regler Kühlung

Regler Kühlung

hallo!!
Regler Kühlung??? kannst du halten wie ein dachdecker, solange du ihn nicht total "versiegelst"! :(:(
falls du wasserflug bevorzugst, sollte der regler eher unten am rumpf positioniert sein, da bei einem kopfstand im wasser der regler automatisch aus der "problemzone" gedreht wird!! :D:D

viel glück beim bau!! gruß andreas .....Ü-60 PILOT ;);)
 
Baubericht

Baubericht

Hallo MR-Fans

hier wie versprochen die ersten Bilder vom MR in Depron.

Für den Rumpf nehme ich 5x 6mm Platten. Bevor ich diese miteinander verklebe kann ich sehr einfach die Technik einbauen.


110608-MR-Depron-Gesamt-Innenleben.JPG
Gesamtansicht mit allen Komponenten

110608-MR-Depron-Detail-Innenleben-1.JPG
Die einzelnen Platten lassen sich gut ausparen. Beide Bowdenzüge verlege ich daher nach innen. Den Akku werde ich je nach Schwerpunktlage warscheinlich so wie zu sehen anbringen. Später mehr...
 

Gast_42170

User gesperrt
Ich habe jetzt den Bau einer Depron-Version begonnen. Details und Fotos folgen.

Ich habe bei einigen Beiträgen gesehen, das die Motorregler sowohl aussen als auch innen verbaut sind. Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt, werden die Regler sehr warm?
Ich würd gern möglichst alle Komponenten im Rumpf verschwinden lassen...

Also ich hab meinen tief im Rumpf unterhalb der Tragfläche versenkt. Der sollte so schnell nicht mehr nass werden. Auch der Empfänger ist unterhalb der Fläche. So werden beide beim umkippen sogar noch vom Wasser WEGgedreht. Was die Temperaturen angeht, kann ich dir gar nichts sagen, aber ich denke bei meinem Flugstil (viel Halbgas, nur sehr wenig Vollgas) sollte der so schnell nicht heißlaufen.
 

Lownoise

User
beim wasserflug alles unten zu haben ist OK, wie geschrieben, ist das problem oft dass die modelle umkippen, also sind oben liegende komponenten schlechter
 
Moin zusammen,

wo liegt denn die Wasserlinie wenn der Magnum kopfüber im Wasser liegt ?
Könnte evtl jemand ein Bild vom Rumpf hochladen und eine Kennzeichnung anbringen (Strich/Linie) bis wo in etwa das Wasser steht ?
Ein Foto oder Zeichnung wo die Komponenten sitzen müssen damit sie nicht nass werden ist auch schon hilfreich;)


Gruß

Maverik0815
 

Gast_42170

User gesperrt
Moin zusammen,

wo liegt denn die Wasserlinie wenn der Magnum kopfüber im Wasser liegt ?
Könnte evtl jemand ein Bild vom Rumpf hochladen und eine Kennzeichnung anbringen (Strich/Linie) bis wo in etwa das Wasser steht ?
Ein Foto oder Zeichnung wo die Komponenten sitzen müssen damit sie nicht nass werden ist auch schon hilfreich;)


Gruß

Maverik0815

Ich glaube ich kann dir schon weiterhelfen, mit einem schlichten Foto von meinem:
Magnum Reloaded 001.JPG
So wie der Akku auf dem Foto liegt ist er bei mir in keiner der bis jetzt vollführten Rückenschwimmeinlagen (5 an der Zahl) nass geworden. Wenn dir das zu heiß ist bring ihn lieber etwas tiefer an (sofern du Platz findest am Besten auch unter der Fläche). Empfänger und Regler sind bei mir unter der Fläche im Rumpf versenkt, also sehr gut geschützt. Die werden dann sogar noch vom Wasser weggedreht. Die Servos werden eh nicht nass, denn der MR liegt etwa so im Wasser wie in diesem Beitrag:
http://www.rc-network.de/forum/show...NUM-reloaded?p=1998644&viewfull=1#post1998644

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
 
Wenn man Empfänger und Regler unter die Fläche baut, ist die Fläche aber nicht mehr abnehmbar, oder ? Heist das, dass du die Fläche an den Rumpf geklebt hast und die Komponenten in dieses "Füllstück" gebaut hast? Dann wären Empfänger und Regler ja nahezu wasserdicht verbaut.

Gruß

Maverik0815
 

Gast_42170

User gesperrt
Wenn man Empfänger und Regler unter die Fläche baut, ist die Fläche aber nicht mehr abnehmbar, oder ? Heist das, dass du die Fläche an den Rumpf geklebt hast und die Komponenten in dieses "Füllstück" gebaut hast? Dann wären Empfänger und Regler ja nahezu wasserdicht verbaut.

Gruß

Maverik0815

Sind sie auch, lediglich das Loch wo ich die Kabel für den Motor durchgezogen habe führt zum Regler. Den Empfänger habe ich dennoch mit "Plastik 70" behandelt, sodass es absolut unmöglich ist, dass er im normalen Betrieb was abbekommt. Dass der Regler bei meinem Flugstil zu heiß wird, halte ich wie oben schon erwähnt für unmöglich.

Was die abnehmbare Fläche angeht:

Ich baue Modelle in der Größe nie zerlegbar. Selbst meinen Motorsegler mit 1,2 m Spannweite habe ich immer in einem Stück und auch noch mit ÖPNV transportiert.
 

Uwe R.

User
(ME) Möhrchen Explorer

(ME) Möhrchen Explorer

Ich habe mir mal erlaubt den MR etwas abzuwandeln. Zur Verfügung standen mir 6 mm EPP und 6 mm Depron. Herausgekommen ist eine, wie ich finde, „runde“ Sache.
Aber seht selbst :

ME-mit Schwimmer von halbvorne (Boden)b.jpg

Hier noch der Link zur Galerie mit ein paar Fotos mehr:

http://www.abload.de/gallery.php?key=qrI5qZ5A


Gruß - Uwe
 
Hallo Mark,

Dein Geld war am Donnerstag auf meinem Konto.
Bereits da kam schon die erste PN ob ich verschickt hab.
Bitte sei doch einigermaßen geduldig. Es handelt sich um Tage nicht um Wochen.

Am Donnerstag habe ich eine große Menge EPP geholt und am Wochenende verarbeitet.
Es sind jetzt ziemlich viele Teilesätze auf Lager.

Alle Bestellungen werden heute oder spätestens morgen verschickt.
Deine heute.

Gruß
Fabian
 
Hallo Fabian!

Ich bitte um Entschuldigung!
Ich wollte keinen Stress verursachen, ich wollte lediglich genau so eine Info haben!

Also, keinen Stress, so war das nicht gemeint!

Cheers Mark
 

Hotellima

User gesperrt
Hallo Leute ..
schön locker bleiben ;).. und wenn es garnicht geht bin ich auch noch da:D
(gewisse Sachen lassen sich auch per PN erledigen)

gruss
Hartmut
 
Ne gibt nix zu klären!
Ich war nur was zu forsch und ungeduldig...
Also alles im Lot!

... ich will doch nur spielen... :D

Cheers Mark
 
Der Akku erscheint etwas arg groß - welche(s) Kapazität/Gewicht hat der?

:) Jürgen

Der AKKU hat folgende Daten:

- 800mAh
- 50 g
- 25x13x75 mm
aus östlicher Richtung

Ich hätte noch einen:

- 650 mAh
- 40g
- 30x13x55 mm
von Gr pner

Je nach Schwerpunktlage werde ich dann entscheiden.

Wasserflug ist ersteinmal nicht vorgesehen. Wir haben hier nicht soviel "Fliegbares" Wasser.:D
 

Ramoe

User
Hallo Fabian,

danke für die schnelle Lieferung des Magnum Bausatzes, sehr gute Qualität und Verpackung, mach weiter so.

Gruß Ralf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten