MC-20 HOTT Programmierung

Probleme mit Kanal 8

Probleme mit Kanal 8

Hallo,
ich habe seit einem Jahr eine MC20 mit einem Gr24 ohne Probleme in Betrieb.

Nun zu meinem Problem mit Kanal 8:

Der Kanal wird über den Schalter 1 geschaltet und auch angezeigt
Aber das Landegestell (max. Stromaufnahme 200 mAh) fährt nicht aus. Wenn ich die Kabel an Kanal 8 anschließe, wird das LG auch kurz betätigt. Wenn ich den Kanal schalte tut sich aber nichts obwohl in der Servoanzeige der Kanal 8 schaltet.

Hat jemand noch eine Idee dazu?

Danke im Voraus.

Heinz
 
hast Du auch den Geber auf Kanal8 gelegt und er steht nicht auf Telemetrie?
 
hast Du auch den Geber auf Kanal8 gelegt und er steht nicht auf Telemetrie?

???

Außer GR-12 haben alle Empfänger separate Telemetrieanschlüsse, da muss nix umgestellt werden. Ich vermute, du schmeißt das mit dem Summensignal durcheinander.

Hallo Heinz, kannst Du noch etwas nähere Angaben machen, was Du da im einzelnen verwendest? Es gab ähnliche Fälle mit Beleuchtungssteuerungen und EZFW. Da lag es meist an der peripheren Steuerung, nicht am HoTT-System. Auch die Framerate und Once/Same spielen da eine Rolle.
 
Ich hatte das mit dem GR-12 und Kanal 5 verwechselt, wo der Ausgang von Servo auf Sensor umgestellt werden muss.
 
Nagele mich nicht fest auf genau 1 Jahr. Ist jedenfalls die neue MC20.

Ich habe für den Kanal 8 den SW1 auf einen vergiegelbaren Schalter umgebaut damit das LG nicht irrtümlich im Stand wegklappen kann.

Den SW2 habe ich auch schon vorher auf einen verriegelbaren Schalter umgebaut. Klappt ohne Probleme.

Benutze aber kein Summensignal, sondern jeder Kanal wird per Kabel gesteuert.

Fluggerät ist ein WooKong S800 mit Z15 und Sony Nex7, ca. 6.5 Kg Gewicht für Foto und Videoaufnahmen.

Was ich dabei nicht verstehe, warum wird mir der Kanal 8 wenn ich ihn schalte in der Servoanzeige angezeigt (-150 bis +150).

Die Telemetrie wird ja über den separaten Anschluß übertragen, da kann es ja nicht von kommen.

MFG
Heinz
 
Danke für die Hilfe.

Habe soeben mit Graupner gesprochen.

Für den Kanal 8 muß im Telemetriemenue bei RX Servo Test entweder Same (für Digitalservos) oder Once (für Analogservos) eingestellt sein und nicht Sumo.

Damit hat es sofort geklappt.

Danke
Heinz
 
Gas über Drehregler SD1; Empfängerstromversorgung

Gas über Drehregler SD1; Empfängerstromversorgung

Hallo zusammen,

auch ich versuche gerade von der DX8 in die Niederungen der MC-20 Programmierung abzutauchen. Funke Mode 4, Klappe über K1 und Motordrehzahl über den linken Drehregler. Dem Zufolge ist der Kanal 1 am GR-16 leer. Der Regler ist bei mir an Kanal 8.

Ein Bekannter hat mir nun graten die Empfängerstromversorung über Kanal 1 oder Kanal 6 (bei mir mit "B" gekennzeichnet) vorzunehmen. Da bei mir aber der Regler mit dem PEC, wie schon geschrieben, an Kanal 8 hängt solle ich dazu ein V Kabel konfigurieren, bei dem ich das Kabel vom Regler zum Empfänger quasi aufsplitte. An Kanal 1 (da der 6er ja von der linken Klappe belegt ist) nur "+" und "-" und an Kanal 8 "Signal" und "-".

Kann ich nicht die Empfängerstromversorung ganz normal nur über den Kanal 8 laufen lassen oder passieren da dann wunderliche Dinge??

Vorab schon mal vielen Dank für Euere Antworten und viele Grüße

Andi
 
Andi,
bin zwar auch Anfänger mit der MC-20 (HoTT), aber es ist wichtig bei Fragen anzugeben ob MC-20 "HoTT" oder nicht, und wenn HoTT dann welcher "Modelltyp" und welche "Quer/Wölbklappen" definiert wurden.
So kann einem genauer geholfen werden.
Gruss Jürgen
 
Bei meinem GR-16 Hott steht "B" bei Ausgang 6!
In den Anleitungen scheint noch ein altes Bild zu sein und auch der Text ist nicht klar!
Da steht einmal

Der Anschluss mit der Be-
zeichnung „- +/B“ ist für den Akkuanschluss vorgesehen.

Aber auf dem Bild ist "B" auf Ausgang 8


und weiter unten

Stromversorgung Empfänger 33506, 33508, 33512
Schließen Sie bei Verwendung von Leistungsservos die Empfängerstromversorgung/en vorzugswei-
se an die senkrecht stehenden Anschlüsse des Empfängers an. Über ein V- bzw. Y-Kabel (Best.-Nr.
3936.11) kann an diesen Anschlüssen auch ein Servo gemeinsam mit der Stromversorgung ange-
schlossen werden.
Die unteren, querliegenden Anschlüsse (33508 und 33512) sollten nicht benutzt werden, da hier ein
erhöhter Spannungsabfall auftritt.
Bei Verwendung einer doppelten Stromversorgung nutzen Sie am Besten die jeweils äußeren Anschlüs-


Um keine Probleme zu bekommen solltest Du Ausgang 1 bis 6 nutzen, zur Not auch mit einem Y Kabel!

Die Außgänge 7 und 8 sollen laut Foren schwächere Leiterbahnen haben!
se:
 
Kann ich nicht die Empfängerstromversorung ganz normal nur über den Kanal 8 laufen lassen oder passieren da dann wunderliche Dinge??
Die gesamte Stromversorgung des Empfänger sollte nicht über die waagerechten Steckplätze erfolgen, weil dort die Leiterbahnen dünner ausgelegt sind.
Im Sender einfach die Kanäle 8 und 6 tauschen, also Kanal 6 auf Ausgang 8 und Kanal 8 auf Ausgang 6, dann kannst du das BEC an den Stecker 6 anbringen.
 
Gassteuerung über SD1 und SD2

Gassteuerung über SD1 und SD2

Hi@all.

Fliege Mode 2 und bin Linkshänder. Vierklappen Segler.

Der Motor liegt bei mir auf Kanal 8 des GR 24. Über "Gebersteuerung" habe ich E8 den SD1 zugewiesen. Klappt alles wunderbar. Um je nach Startsituation flexibel zu sein, würde ich die Gassteuerung sowohl auf SD1 als auch auf dem SD2 haben wollen. Wie mach ich das meiner MC 20 klar :confused:

Thanx für alle Hilfen - Martin
 
Hallo zusammen,

auch ich versuche gerade von der DX8 in die Niederungen der MC-20 Programmierung abzutauchen. Funke Mode 4, Klappe über K1 und Motordrehzahl über den linken Drehregler. Dem Zufolge ist der Kanal 1 am GR-16 leer. Der Regler ist bei mir an Kanal 8.

Ein Bekannter hat mir nun graten die Empfängerstromversorung über Kanal 1 oder Kanal 6 (bei mir mit "B" gekennzeichnet) vorzunehmen. Da bei mir aber der Regler mit dem PEC, wie schon geschrieben, an Kanal 8 hängt solle ich dazu ein V Kabel konfigurieren, bei dem ich das Kabel vom Regler zum Empfänger quasi aufsplitte. An Kanal 1 (da der 6er ja von der linken Klappe belegt ist) nur "+" und "-" und an Kanal 8 "Signal" und "-".

Kann ich nicht die Empfängerstromversorung ganz normal nur über den Kanal 8 laufen lassen oder passieren da dann wunderliche Dinge??

Vorab schon mal vielen Dank für Euere Antworten und viele Grüße

Andi

Ja super,

da kann ich ja jetzt weiter meine Programmierversuch starten.
Allen, die geantwortet haben ein herzliches Dankeschön.

Viele Grüße

Andi
 
Hi@all.

Fliege Mode 2 und bin Linkshänder. Vierklappen Segler.

Der Motor liegt bei mir auf Kanal 8 des GR 24. Über "Gebersteuerung" habe ich E8 den SD1 zugewiesen. Klappt alles wunderbar. Um je nach Startsituation flexibel zu sein, würde ich die Gassteuerung sowohl auf SD1 als auch auf dem SD2 haben wollen. Wie mach ich das meiner MC 20 klar :confused:

Thanx für alle Hilfen - Martin


Schaue mal ob es mit der Funktion "Logische Schalter" Seite 148 geht, da kann man "und" "oder" einstellen, müsste mit "oder" gehen!
Habe es aber selbst nicht probiert da ich Heli fliege!
 
Modellnamen-programieren

Modellnamen-programieren

Beim Einprogramieren der Buchstaben habe ich Probleme , das Eingabesystem der Buchstaben/Zeichen hab ich nach 4 Modellen noch nicht durchschaut. Ob es anderen Anwendern genauso geht ?
Auch finde ich das Anbinden der Empfänger an den Sender umständlich , da hättem ein Bindesteckersystem sicher Vorteile.
Ansonsten bin ich zufrieden mit der MC-20
mfg
werner
 
Beim Einprogramieren der Buchstaben habe ich Probleme , das Eingabesystem der Buchstaben/Zeichen hab ich nach 4 Modellen noch nicht durchschaut.

Das ging mir am Anfang auch so. Mit den linken waagerechten Tasten kannst du die Buchstaben in der Zeile wählen und mit den senkrechten Tasten die Zeilen. Mit der rechten SET Taste den Buchstaben festlegen. der letzte Buchstabe wird nur ausgewählt aber nicht mit der SET Taste bestätigt.

Für das Binden habe ich eine eigene Variante. Empfänger einschalten und die Taste drücken und halten, dann im Sender das BINDEN auslösen. Sollte es mal nicht klappen, dann einfach die Taste des Empfänger weiter gedrückt halten und das BINDEN im Sender nochmals auslösen.
 
Für das Binden habe ich eine eigene Variante. Empfänger einschalten und die Taste drücken und halten, dann im Sender das BINDEN auslösen. Sollte es mal nicht klappen, dann einfach die Taste des Empfänger weiter gedrückt halten und das BINDEN im Sender nochmals auslösen.

Genau so.
Hier nochmal für den Fall, dass bereits ein Empfänger gebunden ist.

So geht es ohne Probleme bei GR-16 und GR-24:
1) Erst den Sender ohne HF Abstrahlung einschalten.Dann am Sender bis zum Befehl binden durch die Menüs durchhangeln.
Falls schon ein anderer Empfänger gebunden ist: Am Sender den Befehl Binden setzten. Am Empfänger nichts tun. Bindung wird gelöscht.

2) Dann den Empfänger über Schalter einschalten.
Am Empfänger die Binde Taste drücken und danach am Sender den Binden Befehl absetzen.


Irgendwo steht bei Graupner die Reihenfolge anders, erst am Empfänger .... Das geht bei mir nicht.

Ich glaube ohne das Internet würde kein Empfänger oder Sensor von Graupner ein Update bekommen. :mad:

Cheers
Walter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten