Hallo zusammen!
Habe auch mit dem Mini als "Drehmaschine" experementiert, aber ohne großen Erfolg. Er will und will einfach nicht "drehen". Wollte ein Gegenstück zum B20 15L schaffen,(die Werte beim B20 waren, soweit ich mich noch erinnern kann ca. 22000 (4,7x4,7 Cam) bei etwa 25 A (schulze future 25 be)und 8 herkömmlichen 700 AR also geschätzten 7,5V). Ich bin aber bisher überhaupt nicht zufreiden. Entweder ist der Mini mit 21 Windungen im Dreick (15er Länge!!)viel zu soft z.B.
10 x Kan 1050
4,7x4,7 15600 bei 6,5A
5x5 13600 bei 7,5A
7x7 11200 bei 15,7A
12 x Kan 1050
5x5 15900 bei 10,2A
6x6 14300 bei 12,3A
7x7 12000 bei 16,9A
oder er ist gleich viel zu heiß mit 14Windungen im Dreick (15er Länge!)
10 x ältere CP 1300
4,7x4,7 17000 bei 15A
5x5 15500 bei 17,8A
6x6 14000 bei weit über 20A
Auch mit anderen Windungszahlen,z.B. 18W und verschiedenen Drahtstärken(von 0,38 bis 0,63) wird´s kaum besser (effezienter).
Ich glaub fast, daß die dicken 6 nutigen Bleche nicht allzuviel taugen.
Komischerweise hab ich aus einem 12nutigen 228/15er als 8 Poler (65g Motörchen), recht ordentliche Ergebnisse herrausgekitzelt. Momentan bin ich bei gut 27000 mit der 4,7x4,7 mit allerding 10 TS 1950 FAUP und ca. 35 Ampere.
Ich glaub aber, da ist noch viel Musik drin. Ich hab ihn sogar als 5 Winder mit einer gekürzten 5x5 (4,7x5) und über 50 Ampere!(mit vollen 1950er) gebraten. Hat´s relativ gut weggesteckt. Mit dem richtigen Flieger (Pylon?) ist man dann recht flott unterwegs. Weitere Tests mit 6 Windungen und 12 Zellen

folgen.
Aber der Mini muß auch noch dran glauben, vielleicht mit anderen Blechen?
Gruß e-flyer