Multiplex Xeno

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
... klar rundet die auf +-0,5g bei 1g Anzeige.
Das ist mit die am linear anzeigenste Waage die ich kenne in ihrem
Preissegment und NICHT mit "Billiganbieter Waagen" zu vergleichen!;)

Ich hätte da noch eine 0,01g/200g Waage zum exakten Auswiegen beim Harz-Anmischen!:cool:

... na Jürgen - brennt es nicht auf der Zunge ... ich verrate Dir was:
Sie zeigen bis auf 1g (gerundet - s.o.) gleich an!:p

Da mir das jetzt wirklich zu Blöd wird klinke ich mich bei diesem Hühnerkram aus
und werde Massivdraht messen - äh, natürlich NUR wenn Jürgen so nett ist und
mir seine Waage zusendet - und die Ergebnisse hier reinstellen!

Kopfschüttelnd und wech ...
 

Reinhard

User
Hallo Leute,

ich verfolge den Threat hier ja seit Entstehen, zwischenzeitlich stehe ich auch "kurz" davor, mir einen XENO zuzulegen (OHNE Originalantriebsset).
Es gibt viele "gute" Anregungen hier, aber manche "Ergüsse".....:rolleyes:
Und da gibt es Leute, die bezeichnen RCLine als "Kindergartenforum" ;) also ich weiß nicht........
 
... klar rundet die auf +-0,5g bei 1g Anzeige.
Das ist mit die am linear anzeigenste Waage die ich kenne in ihrem
Preissegment und NICHT mit "Billiganbieter Waagen" zu vergleichen!;)
...

Hallo Gerd,

schon klar das deine Waage nur ganze Gramm anzeigen kann. Ich fragte nach der Messgenauigkeit bei so geringen Gewichten.

Deine gemessenen 8g für 3 x 15cm entsprechen 17.8g/m. Laut der Website von KD soll das 1mm² Silikonkabel aber nur 11.9g/m wiegen und aus dem Forum liegen Werte von 12.2g/m bzw. 14.1g/m vor.

Das sind immerhin Unterschiede von bis 50%. Bei Deinen Akkumessungen würdest Du solche Unterschiede zwischen Messwert und Herstellerangaben doch sicher auch hinterfragen, oder?

:) Jürgen
 
Gerd, ruhig Blut men Jung! ;)
Es stehen hier eben Gewichtsdifferenzen im Raum und ebenso steht im Raum dass ich falsche Gewichtsangaben im Shop veröffentliche. Jürgen hätte aber auch nen Kabelgewichtsdiskussionsthread starten können ;)

Wie versprochen hier meine Kontrollwäägung:

silikon1.jpg


lustigerweise genau das was ich vor (grübel) 8?! Jahren gewogen habe.
Hab auch ne Lutron-Waage zum Paketwiegen ...diese war auch laaaaange zeit seeeehr genau ...bis sie's nicht mehr war ;)

Ich denke ein 2Eurostück sollte ne gute Referenz zu Vergleichsmessungen sein ...wiegt auf meiner "Brief"waage 8,48gr

Gruß Dieter
 
Hallo Leute,

ich verfolge den Threat hier ja seit Entstehen, zwischenzeitlich stehe ich auch "kurz" davor, mir einen XENO zuzulegen (OHNE Originalantriebsset).
Es gibt viele "gute" Anregungen hier, aber manche "Ergüsse".....:rolleyes:
Und da gibt es Leute, die bezeichnen RCLine als "Kindergartenforum" ;) also ich weiß nicht........

Reinhard ...wir Modellflieger sind eben alle ein bisschen Kind geblieben ...die einen mehr, die anderen weniger :D
 
Ich denke ein 2Eurostück sollte ne gute Referenz zu Vergleichsmessungen sein ...wiegt auf meiner "Brief"waage 8,48gr

Hallo Dieter,

die Angabe ist zu ungenau, aus welchen Land kommt denn das 2.- EURO Stück?

Nicht dass Jürgen eine andere Prägung hat und diese ein unterschiedliches Gewicht hat ;-) Ihr habt hier echt interessante Diskussionen!
 
...
Jürgen hätte aber auch nen Kabelgewichtsdiskussionsthread starten können ;)
...
Ich denke ein 2Eurostück sollte ne gute Referenz zu Vergleichsmessungen sein ...wiegt auf meiner "Brief"waage 8,48gr

Hallo Dieter,

warum sollte ich? So einen thread gibt es doch bereits:

http://www.rc-network.de/forum/showpost.php?p=14290

Deine "Briefwaage" ist entweder etwas ungenau, oder deine 2 Euro Münze ist schon etwas "abgegriffen" ;):

http://www.bundesbank.de/bargeld/bargeld_faq_euromuenzen.php

:) Jürgen
 
Deine "Briefwaage" ist entweder etwas ungenau, oder deine 2 Euro Münze ist schon etwas "abgegriffen" ;):

http://www.bundesbank.de/bargeld/bargeld_faq_euromuenzen.php

:) Jürgen

In der Tat, die Münze stammt bereits aus dem Jahr 2002 ...also sozusagen ein Oldy unter den 2-Euro-Münzen ...das erklärt sicher die 0,02gr Gewichtsdifferenz :rolleyes:
Mensch Jürgen, du solltest ab und an entweder einen passenden Smilie setzen oder deine Texte mit den fehlenden Informationen ergänzen!
 
@Jürgen:


Wie lange ist denn die durchschnittliche Haltbarkeit eines 2 Euro Stücks?

Wenn es sehr lange hält wird es denn dann leichter? Da es mehr abgegriffen ist?

Hast Du da einen Link dafür?
 
Lebensdauer Fernwelle ?

Lebensdauer Fernwelle ?

...OT off... um wieder zum Thema zu kommen...

Nachdem Standartantrieb Fertiggestellt , Tuningantrieb repariert
und Funktionstests durchgeführt sind, stellte ich fest, daß
beim Tuningantrieb die Wellle wesentlich weicher ist als jene beim
Standartantrieb.
Haarriss ist noch keiner zu entdecken, wird aber nicht lange auf sich
warten lassen

Da dürfte die Welle deutlich überfordert sein.
Somit hab ich beschlossen mir etwas aus Metall einzubauen,
bis zum EIntreffen der Titanwelle riskiere ich das etwas höhere
Gewicht einer Stahlwelle, dann dürfte das Problem der Vergangenheit
angehören

Nachdem MPX das Problemchen bekannt ist, wird es erforderlich sein
trotz eventueller Mehrkosten eine Alternativlösung zu finden.

( gut daß wir eine MPX Außenstelle hier im Forum haben :) )


LG

Norbert
 
@Jürgen,


ich wollte nur Deine Korinthenkackerei etwas verdeutlichen...

Wenn bei Dir bis zu 50% Abweichung Korinthenkackerei sind, dann bin halt "Korinthenkacker". ;)

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass gerade ich es war, der das zusätzliche Gewicht der Silkonummantelung bei einem Modell wie dem Xeno für vernachlässigbar hält:

http://www.rc-network.de/forum/showpost.php?p=1687020&postcount=428

und ich auch keinerlei Probleme mit dem Aufkleber auf dem Motor habe. ;)

:) Jürgen
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
... danke Ralph - hier existiert auch schon ein schöner Reim dazu!;)

So Leute, um hier der Korinthenkackerei gewisser Leute HOFFENTLICH ein Enden zu bereiten
war es mir ein innerer Reichsparteitag mal nachzumessen...:
Ja Jürgen, die Münzen waren echt und ziemlich neuwertig! ;) :D

Gewicht 1€
Lutron: 8g
0,01g Waage: 7,45g mit Pendeln auf 7,5g

Gewicht 2€
Lutron: 9g
0,01g Waage: 8,45g mit Pendeln auf 8,5g

Ich hoffe das peinliche und ewige Anzweifeln eines einzigen Herrn findet damit mal ein Ende!

So und nun bitte wieder zurück zum Eigentlichen - dem XENO und Umbauten und ...
 
...
Ich hoffe das peinliche und ewige Anzweifeln eines einzigen Herrn findet damit mal ein Ende!
...

Hallo Gerd,

wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben, oder? Ich war vielleicht der Erste, aber nicht der Einzige, der bei deinen Gewichtsangaben stutzig wurde:

http://www.rc-network.de/forum/showpost.php?p=1691965&postcount=476

Ebenfalls ungeklärt ist, wieso dein Xeno Antrieb "schredderte". Du bist bisher "der einzige Herr" dem das passierte.

:) Jürgen
 
Jürgen, vielleicht wärs für alle Mitlesenden das einfachste wenn du deine Zwischenfragen den jeweils betreffenden Personen per PN übermittelst. Ich habe keine Lust mehr auf diese zerfledderten Threads und der einfachste Weg wäre wohl die Ignore-Taste aber ich hoffe dass du dich vielleicht mal auf das wesentliche beschränkst.
 

Ralf Berger

User gesperrt
Jürgen, vielleicht wärs für alle Mitlesenden das einfachste wenn du deine Zwischenfragen den jeweils betreffenden Personen per PN übermittelst. Ich habe keine Lust mehr auf diese zerfledderten Threads und der einfachste Weg wäre wohl die Ignore-Taste aber ich hoffe dass du dich vielleicht mal auf das wesentliche beschränkst.

der einfachste Weg wäre wohl die Ignore-Taste
ich habe diesen Weg gewählt:D:D
 
Mein "Ticket" jedenfalls wurde nicht ignoriert

Mein "Ticket" jedenfalls wurde nicht ignoriert

Ich bekam wegen meiner defekten CFK-Welle schon heute eine Antwort von Multiplex. Die Bearbeitungszeit liegt bei kleiner einem halben Arbeitstag.
Da kann keiner meckern, alle Achtung!

Ein Mitnehmer geht heute noch an mich raus, Multiplex kann den Fehler bisher aber nicht nachvollziehen.
Ein eigener, MPX-interner Test über 90 Minuten, Modus Vollgas-Bremse-Vollgas im Wechsel, ohne Softanlauf, zeigte keine Probleme an der Welle.

Aus meiner Sicht aber fast noch wichtiger:
MPX möchte, wenn möglich, die alte Welle zur Befundung haben.

Das ist für mich ideales Verhalten im Reklamationsfall.
Den Kunden (mit Problem) ernstnehmen, wenn möglich zufriedenstellen, Problem suchen, Lösung erarbeiten.
Ich mache jedenfalls mit und schick die Welle nach Erhalt der neuen zurück...

Gruß,
Alvaro
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten