Neuer 3-Achs-Kreisel

Hallo Emmerich,

Vielen Dank für die Info. Wäre vielleicht eine Idee, die Sache mit der Vektorsteuerung in der Anleitung etwas genauer zu behandeln, dass so Doofies wie ich auch etwas anfangen können, zumal ich keine
Vorkenntnis mit Kreiseln besitze und die Sache mit der Vektor nicht ganz unkompliziert ist

lg
Andi
 
Ha
Hallo,

mit der Weiche gar kein Ding:

Du nutzt:

Gyro Aileron-A und Aileron B für das Querruder (geht auch nur mit Aile-A, dem 2. Ausgang einfach auch Aile-A zuordnen im Output Mapping)
Gyro Elevator A für das Höhenruder links und rechts, per ServoMatching werden die beiden zum Synchronlaufen bewegt
Gyro Rudder A für das Seitenruder

Gyro Elevator B für den Vektor Höhe
Gyro Rudder B für den Vektor Seite

Jetzt zur Einstellung:
Man nimmt einen 3-Stufenschalter der den Vektor in Stufe 1 und 2 aus macht, Stufe 3 werden 2 Mischer aktiv - Vektor Höhe zum Höhenruder, Vektor Seite zum Seitenruder.
Dem 3 Stufenschalter muss auch ein Kanal zugeordnet werden, der schaltet gleichzeitig die Flightmodes des iGyro:

FM1 ist klar - aus

FM2: Kreisel auf Quer, Höhe und Seite. Diese Werte müssen erflogen werden- entweder mit dem Assistenten oder manuell

FM3: Jetzt wird der Vektorgyro zugeschaltet: Elev-B und Rudder-B mal auf 70% Normalanteil stellen, Kein Heading! Auch für Quer Höhe und Seite den Heading abschalten.


Das ist jetzt mal die grobe Richtung, mit einem Schalter deckst Du alles ab, man kommt nicht in Stress beim Fliegen.


Gyro Rudder B für den Vektor Seite

Wo finde ich den Rudder B ?

bei mir gibt es nur :

Aileron-A
Aileron B
Elevator A
Elevator B
Rudder

Danke für die Hilfe

LG
Michael
 
Hallo Leute,

Ich möchte gerade den iGyro in Betrieb nehmen und habe erst mal einen Versuchsaufbau am Tisch erstellt.

Img_1231.jpg

Img_1232.jpg

Verwenden möchte ich ihn gemeinsam mit dem Jeti System. Dafür habe ich mir zwei Jeti Satelliten gekauft und die Jetibox Profi an den PPM Ausgang meines Senders angeschlossen. Wenn ich einen normalen Empfänger binde, kann ich so problemlos alle Servos ansteuern. Auch den Hauptsatelliten kann ich problemlos binden, den zweiten Satelliten habe ich laut Anleitung auf Clone programmiert. Die restlichen Einstellungen, wie Output Mode, Signal Fault, Signal Fault Delay, Output Period, usw. sind so eingestellt, wie in der Anleitung angegeben.
Den Receiver Type habe ich im Gyro schon testweise auf Jeti PPM oder Jeti Ex (jeweils mit Digital on/off) eingestellt. Nun wird in der Anleitung angegeben, dass man als nächstes den iGyro Setup-Assistenten starten soll. Mache ich, aber ich komme nur bis zum dritten Schritt, wo sich der iGyro einen Kanal mit angeschlossenem 3-Stufen Schalter durch Betätigung desselben selbst erkennen soll.

Egal was ich mache, entweder schaltet er bei Ch wirr die Zahlen durch oder es erscheint gar kein gefundener Channel. Je nachdem, ob ich bei Receiver Type nun Ex oder PPM gewählt habe. Bei PPM und Digital off fangen die angeschlossenen Servos wild zu zittern an und der iGyro schaltet im Hauptfenster immer zwischen "Idle" und "In Motion" hin und her, ohne dass der Gyro überhaupt nur ansatzweise bewegt wird.

Ich bin mir sicher, dass ich noch irgendwo einen Fehler in meiner Denke drin habe. Hat einer von euch das iGyro System schon mal mit Jeti betrieben und kann mir als Anfänger einen Tip geben?

Wäre echt sehr hilfreich! :D

Schöne Grüße, Oli
 
Hallo,

Ich würde die Satelliten beide auf Jeti EX einstellen. Im Kreisel dann auch Jeti EX auswählen , Digital Out immer "OFF" - das wird nur gebraucht wenn man ein S-Bus System dahinter hängt.

Jetzt Achtung: Wenn man die Satelliten auf EX Signal einstellt, kommt das Signal nicht an der PPM Buchse raus sondern am "EXT" Ausgang!


Hier das Ganze noch ausführlich, bitte genau Schritt für Schritt bei der Sat Einstellung vorgehen:

http://forum.powerbox-systems.com/viewtopic.php?f=41&t=640

Aber nur bis hier, der Rest ist nur für Tele interessant: - Mit ESC zurück und auch den zweiten R-SAT2 einstellen





Gruß
Richard
 
Hallo Richard,

Das finde ich ja sehr vorbildlich, dass sich hier gleich der Hersteller persönlich meldet - und das am Sonntag. :) Wow!

Danke für die Ausführungen und den Link. Mir schwant allerdings Übles: Ich habe auf den RSATs noch die Firmware Version 3.01 drauf.
Einige der in der Anleitung genannten Punkte lauten bei mir anders, bzw. sind schlicht nicht vorhanden.
z.B. habe ich nur die Wahl zwischen Computed und Direct bei "PPM Output Mode". Ex fehlt.
Auch diese Punkte finde ich nicht in meinem Menü des RSAT: Erweiterte Einstellungen -> Drahtlosmodus/Trainer, Mode: Zwei-Weg HF auswählen

Also habe ich mir eben den Jeti USB Adapter geordert um mal die neueste FW drauf zu bringen. Dann werde ich nächste Woche weitersehen.

Aber trotzdem schon mal vielen herzlichen Dank!

Gruß, Oli
 
Hallo,

das muss aber mit PPM auch gehen. PPM10 einstellen, und computed dann 28ms framerate. Den 2-Wege Modus kann man nur in den Jeti Sendern einstellen.
 
Hallo Richard
und @ alle anderen iGyro und Jeti Begeisterten.

Danke erst mal für das "auf die Sprünge helfen"! :D

Ich hab's heute hinbekommen, nachdem ich mit dem USBa Adapter von Jeti meine Firmware auf den RSATs auf die 3.11 gebracht hatte.
Dann klappte es auch mit EX-Bus, nicht nur mit PPM. Wenn man diese Info hat, ist es echt auch für den Anfänger ein Kinderspiel
den iGyro für den Erstflug zu programmieren. Hier wäre es eventuell wünschenswert mal die Anleitung auf der Website auf den Stand zu bringen,
incl. der Info, dass ein Firmwareupdate auf 3.11 sinnvoll ist. Auch sind in der Beschreibung einige der Angaben ungenau.

Eine Frage bleibt noch zu stellen: Ich habe aus Interesse auch mal ausprobiert nur einen Satelliten an Bus1 zu verwenden. Das klappte in der Werkstatt gut. Ist es unbedingt notwendig zwei Satelliten am iGyro zu verbauen? Immerhin wird ja in meinem Setup auch noch ein dritter Empfänger für die restl. Funktionen benötigt. Bei mir ist es jetzt nur eine Frage, wie viele Empfänger, bzw. Antennen (6 Stck! - wenn ich keine neue Powerbox SRS verbauen will) ich noch sinnvoll im Modell verstaue, aber eventuell stellt sich ja für den ein oder anderen Nutzer/Interessenten ja auch einfach die Kostenfrage.

Wäre sehr nett, wenn ihr mir diesbezgl. auch noch einen Tip mit auf den Weg geben könntet.

Schöne Grüße!

Euer Oli
 
3-Weg Kreisl

3-Weg Kreisl

Hallo Jung`s

Verfolge hier in RC Network schon seit einiger Zeit Fragen und Meinungen zu 3 Weg-Kreisln!

Hab den i Gyro von PB und den GyroBot , etwas teuer, aber beide spitzen Produkte keine Frage:D

Aber eines muß man schon kritisieren zu PB, die Erklärung ist einfach Oberflächlich,wenn man einmal das Ding iGyro in Griff hat dann OK. Die schnell Einstellung beim iGyro mag ja nicht schlecht sein aber so richtig passt es nach der "geglaubten" Einmal-Flug- Einstellung sicher NICHT:cry: ob das am GPS liegt kann ich nicht beurteilen.
Warum macht man nicht bei PB eine verständlichere Erklärung??? an Hand von Grafischen Beispielen oder Bildern? Grafische Beispiele sind ja nur für die einzelnen Anlagen vorhanden.
Bei den Gyro Bot sind zwar 43 Seiten zu lesen, vielleicht 2 Landungen zu den fix Einstellungen aber dann sitzt das:D

Ich möcht aber nochmals betonen beide SPITZENPRODUKTE:)

Grüße Franz!
 
Was genau fehlt denn?

Was genau fehlt denn?

Hallo Franz,

dann musst Du aber genauer werden:

- Welche grafische Bebilderung hast Du vermisst?
- Was passt nach dem Einstellflug mit dem Assistenten nicht?
- Was ist nicht verständlich erklärt? Zu der Kurzanleitung für den Assistenten liegt noch eine ausführliche Version bei wo jedes Feature ausführlich erklärt ist...

Bis jetzt hat noch nie jemand gesagt in der Anleitung fehlt was - abgesehen von Anschlussplänen zu allen möglichen Fernsteuervarianten - die findet man dann in unserem Forum.
 
Hallo,
Wer hat im scalesegler ca 6m den iGyro mit Weiche verbaut ,und welche Erfahrungen habt ihr gemacht

Danke Gruß Andreas
 
Servus,
habe einen iGyro in meinem Viperjet verbaut, Ihn aber noch nicht eingelernt.

Um wieviel % habt Ihr eure Expowerte bei aktivem iGyro zurück genommen?

Was passiert, wenn man bei deativiertem Gyro trimmt und dann den Gyro aktiviert?

Gruß
Thomas
 
Hallo Leute !
Habe mir den Gyro in mein Flächenmodell eingebaut, Empfänger Jeti 10 Kanal Ausgang Sat 2 als PPM positiv vom Service programmieren lassen.
Im Gyro Jeti PPM eingegeben . Und den Gyro mit dem Empfänger verbunden. An die 5 Ausgänge vom Gyro die beiden Höhenruder und die beiden
Querruder sowie das Seitenruder angeschlossen. Alle Ruder laufen auf Mittelstellung und das wars , lassen sich aber nicht Steuern.
Was kann das sein ?

MfG Detlef
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten