Neuheit von Staufenbiel (Hyperion F5J E-Segler), voll-GFK

Kann schon jemand was zur Motor Frage sagen? In der PNP Version ist ja der GTX 3546(650) verbaut. In der ARF Variante wird der X-Max42-L empfohlen.....

GTX 3546(650) 171g 42A 750W 4S 14x8er Latte
X-Max X42-L 293g 50A 800W 4-5S 14x8er Latte

Bringt der X-Max soo viel Leistung mehr??? Ich behaupte mal durch den schwereren X-Max kann man nen 4S 4000er fliegen und beim 3546 kann man dann auf nen 4S 5000er fliegen bei gleicher/sehr ähnlicher Schwerpunktlage....... Zieht der X-Max sooo viel mehr Butter vom Brot?

LG
Baldi
 
Beide Antriebe finde ich eigentlich schwach. Ich werde mir wohl einen Aussenläufer mit Getriebe von Reisenauer einbauen.
 
Hyperion - Motorisierung

Hyperion - Motorisierung

Beide Dymond-Motoren sind aus meiner Sicht ungefähr gleich (hab beide verwendet!)
der Vorteil des GTX 3546, ist, daß ein größerer Akku eingesetzt werden kann!
Von der Kabelführung kein Problem, nur nicht die beschriebene Akkuhalterung einkleben, denn dann passen keine größeren Akkus so weit vorne hineiin, die durch die Gewichtseinsprung verwendet werden könnten!

Ich hab den X-Max X42-L eingebaut und fliege mit 4s 3200 / 3600 mAh!
Da geht er locker 45 - 60 Grad ohne Probleme aus der Hand weg!

Mehr ist Geschmackssache!

k-IMG_9824.jpg
k-IMG_9823.jpg
 
Eigentlich ist mir die Leistung des X42L etwas wenig. Aber ich will keine neuen Lipos kaufen und meine 4S 3000 / 3500 verwenden. Wenn ich jetzt einen Reisenauer-Antrieb verbaue (160g) Gewicht, dann hätte ich wohl von der Gewichtsersparnis gar nichts, weil ich wohl ewig Blei mit reinpacken müsste. :-(
Dann wird´s wohl doch der X42L.
 
Mein Hyperion ist jetzt da und ich will den Bau angehen. In der Anleitung steht aber nichts darüber, wie die beiden Flächen-Außenteile befestigt werden. Soll das einfach mit Tesa erfolgen? Würde mir aber nicht gefallen. Hat da schon jemand Multilock verbaut und eine andere Lösung parat? Ebenso für die Verbindung der Servostecker.
 
Und muss man eigentlich die Durchbrüche für die Servokabel erst noch selbst in die Fläche schneiden? Dazu ist nichts in der Anleitung angegeben, was ich schon etwas schwach finde.
 
Hallo MD-Flyer,
Glückwunsch zu dem tollen Modell! Du wirst viel freude mit dem Vogel haben, da bin ich mir sicher.

Was den Motor betrifft, ist es natürlich immer die Frage, was man will. Ich habe den DYMOND GTX 3546/650 drin (gleich wie PNP Setup, 4s-4000mAh, 14x8 Aeronaut) und bin sehr zufrieden. Bei mir muss es bei so einem Flieger nicht senkrecht gehen. Mit dem XMAX 42 wird dies aber wahrscheinlich möglich sein.
Den Motor habe ich mal im Valenta Airon drin gehabt. Ich glaube mit einer 16x8 an 4s, bin mir aber nicht mehr sicher. Der ging auf jeden Fall ab wie Schmidts Katze.

Ich habe die Außenflächen einfach mit Tesa befestigt. Mir reicht das aus. Multilock ist mit ein wenig Bastelei sicher auch möglich. Genauso wie die elektrische Verbindung. Wenn sie steckbar eingeharzt werden soll, wären die grauen Stecker von MPX meine Wahl.

Sind denn in der Fläche noch keinerlei Durchbrüche? In der Mitte vom Mittelteil sollte ein rundes Loch sein und in den Wurzelrippen rechteckige Löcher für die Kabel. So war es zumindest bei mir. Daher habe ich es auch nicht in der Anleitung vermisst.
 
Nein, da ist bei mir leider nichts. Könntest du mir bitte die Position der Löcher angeben, damit ich sie entsprechend selbst fräsen kann? Danke!
 
Aussenflächeb

Aussenflächeb

Hallo MD

Verbaue doch 3mm goldkontaktstecker als flächenschutz.
Einfacher als Locks!
 
Hallo,
bin nun dazu gekommen mal nachzuschauen, wo die Öffnungen für die Kabel sind.
Mittelteil: Ca 1 cm großes rundes Loch etwa 1 cm vom sichtbaren Holmgurt (scheint deutlich durch).
Wurzelrippe Mittelteil und Außenfläche: Beginn des Durchbruches genau an der Kante von weiß zu blau.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
Danke!

Habt ihr mal bei euch die möglichen SR-Ausschläge gemessen? Auf rechts ist der Ausschlag ja unendlich, aber auf links gehen bei mir maximal (alleine vom Leitwerk her, ohne angeschlossenes Servo) 25 mm, die Anleitung gibt aber 35 mm vor.
 
Staufenbiel Preisupdate - Ihr Glücklichen

Staufenbiel Preisupdate - Ihr Glücklichen

Hallo,

so nun kostet der Hyperion mal locker 20% mehr. Stand ja im Staufenbiel Club Newsletter, dass die GFK Teile teurer werden. Aber gleich soviel? Nachfrage <-> Preis? :eek:
Muss ich doch nen Typhoon Plus, Backfire, oder doch nen Aiolos (wenn mal wieder einer hier oder sonstwo), aber nicht für 730€.
Soviel können die Preise fürs Material, den Container aus good old Asia gar nicht gestiegen sein. Oder hat es doch was mit www.Launchmodel.cn zu tun. Verdächtig sieht die Homepage schon aus :D
Mensch was mach ich nun mit dem 80€ Gutschein vom Staufi?

Wünsch euch viel Spaß mit dem Modell. Wollt erstmal warten, bis es g'scheite Infos von Usern gibt....aber so...

Echo!
 
Hyperion

Hyperion

Für 830,- würde ich auch keinen Hyperion mehr kaufen , 699,- war ja noch ok!
Für den Preis gibt es genug Anderes und auch Besseres , z . B. einen Prosecco von Valenta, sogar mit Carbon - D-Box und 3,6m! Und dann kann ich auch noch Farb- und Bauwünsche (verstärkter Rumpf usw) einbringen.
Der Hyperion ist sicher ein gutes Modell, aber in der jetzigen Preisklasse wird die Luft dünn werden!
Ich verstehe die Gründe für eine so heftige Erhöhung auch nicht, da müßten ja alle Hersteller von GFK Modellen mitziehen!
Aber das ist nur meine Meinung!
 
Puh grade durch Zufall über die Staufenbiel HP und die neuen Preise gestolpert - das ist ja mal ne Ansage.
1200€ PNP krass wer kauft dann noch sowas?
 
Zumal ich beim Bauen gerade feststellen muss, dass die Qualität jetzt auch nicht unbedingt Spitzenklasse ist. Bei mir haben die Durchbrüche für die Flächenstecker gefehlt und jetzt beim "Selbstherausfräsen" muss ich feststellen, dass an den Wurzelrippen das Material so dünn ist, dass man dort keinen Stecker sicher einharzen kann. Hab das Loch jetzt größer gefräst und innen Balseklötzen eingeklebt. Darauf werden die Stecker hoffentlich halten.
 
Hyperion

Hyperion

Hallo zusammen,

Im Oktober lange vergriffen -> 879€
Im Dezember wieder lieferbar -> 999€

Nun! +22%! -> 1199€

Für das Geld bleibe ich bei Tangent und Valenta.

Bin sowas von enttäuscht. Hätte im Dezember fast zugeschlagen. Dann +22%...
 
Warum denn den Hyperion anschaffen? Ich habe mir mangels Lieferbarkeit des Hyperion im letzten Herbst einen Macchiato Carb-D-Box bestellt. Für rd. 740 € ein schöner Flieger, der nicht das gleiche Design hat, wie meine Turnschuhe.;)
 
bischen, Katze im Sack. :(
Steht ja nicht mal beschrieben, was sie genau verbauen.
Wenn man weiter oben mit schwimmen will, genügt es nicht, nur den Preis anzupassen. :(
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten