Hallo!
Ich hatte einen Antrieb und war auf der Suche nach einem passenden Modell.
Voraussetzungen waren...
- ein kleiner Hotliner, der bei etwa 2,5kg Schub schon ordentlich unterwegs ist
- eine möglichst "große" KLS sollte passen
- 4 Zellen sollten im Rumpf Platz finden.
Bei meinen Recherchen bin ich auf den Snipp gestoßen, der unter anderem bei Staufenbiel und ed-modellbau zu haben ist. Infos zu diesem Modell waren allerdings Fehlanzeige. Ich konnte jedenfalls niemanden auftreiben, der das Modell sein Eigen nennt.
Man kann den Snipp als Pylon- oder als Hotlinermodell fliegen. Ich habe mich für die Hotlinervariante interessiert.
Ich dachte mir - ich teste einfach mal und hier ein paar Daten und Fotos.
Der Snipp ist in Voll-Gfk gearbeitet, hat 1,30cm Spannweite, 80cm Länge und ein RG 14 Profil.
Er wiegt leer 330Gramm.
Zu meiner RC Ausrüstung:
Modell Snipp - Abfluggewicht 780g
3x c261 Servos
Schulze Empfänger
Motor Mega 16/15/3
Getriebe Maxxon 4,4:1
KLS 12,5x10 Aeronaut
Akkus SLS 2200mah 4s (25C) - der einzige, der ordentlich passt
Standschubmessung:
2,6kg Schub
8600 RPM
ca. 104 km/h Strahl
36A
Im Fluge geht die Drehzahl natürlich noch hoch und der Strom pendelt sich bei etwa 30A ein.
Hier ist ein Logfile zu finden. Mit Unilog währen eines Fluges gemessen (incl. Drehzahl).

Der Snipp wurde von mir etwas verschönert. Er kommt nicht, wie auf den shopseiten abgebildet, mit roten Flügelenden, sondern komplett in weiss.


Irgendwo muss die Luft ja rein...

...und auch wieder raus.

Die Plastikschrauben habe ich durch Metall ersetzt.

Der SLS 2200 25C 4S Akku passt absolut perfekt und vom Schwerpunkt ist noch viel drin. Man hat etwa 3cm bis zum Motor und 2cm bis zum Empfänger Platz. Auch ein 3s Akku bereitet da kein Problem. Allerdings dürfte der Akku nicht höher sein und breiter wäre auch nicht optimal, da der (die) Stecker auch noch untergebracht werden müssen und der Regler dann auch noch seitlich neben den Akku passt.

Die 12,5er KLS passt gerade so, aber auch nur, weil ich ein Mittelstück benutzt habe, bei welchem der Spannkonus nicht innenliegend ist sondern dahinter liegt.


Die Bauanleitung ist ein Witz (ein gefaltetes A3 Blatt) aber es gibt auch nicht viel zu bauen. Wenigstens ist der SP angegeben, jedoch scheint er mir 2-3mm zu weit vorne angegeben zu sein.
Ruderausschläge sucht man vergebens - ich habe in die vollen gegriffen und maximale Ausschläge gewählt. Auf Expo habe ich verzichtet - steuert sich kinderleicht. Zur Landung beide QR 2cm hoch und HR 1-2mm runter.
Zum Fliegerischen:
Er fliegt sich kinderleicht - speziell die Landungen sind butterweich. Mit aufgestellten QR kann man ihn angenehm verzögern und er steigt in einem nicht beunruhigenden Gleitwinkel ab.
Wahrscheinlich geht immer mehr aber ich bin mit der Leistung voll zufrieden. Mit etwa dreimal soviel Schub wie Eigengewicht machen die Steigflüge Laune (siehe logdaten) Die Fluggeschwindigkeit ist angenehm schnell und das pfeifende Geräusch unterstützt den Geschwindigkeitseindruck. Ich fliege meine Akkus nur zu max 70% leer - d.h. beim Snipp sind in meiner Konfiguration etwa 2:30min Vollgas drin. Natürlich ist der Motor an seiner Belastungsgrenze aber in meinem Voodoo rennt der 16/15/3 bei ähnlichem Strom schon seit zwei Jahren. Er wird ordentlich warm aber alles im Rahmen.
Fazit:
Ein hübsches Modell, wenn man mal was zum umhersnippen sucht. Voll GfK für 159€.
Das Beste ist der Klang der Antriebseinheit, wenn der Motor während des Fluges richtig aufdreht (ein brüllendes Geräusch). Falls ich das mal auf Video hin bekomme, dann muss ich Euch das mal zur Verfügung stellen.
Ich hatte einen Antrieb und war auf der Suche nach einem passenden Modell.
Voraussetzungen waren...
- ein kleiner Hotliner, der bei etwa 2,5kg Schub schon ordentlich unterwegs ist
- eine möglichst "große" KLS sollte passen
- 4 Zellen sollten im Rumpf Platz finden.
Bei meinen Recherchen bin ich auf den Snipp gestoßen, der unter anderem bei Staufenbiel und ed-modellbau zu haben ist. Infos zu diesem Modell waren allerdings Fehlanzeige. Ich konnte jedenfalls niemanden auftreiben, der das Modell sein Eigen nennt.
Man kann den Snipp als Pylon- oder als Hotlinermodell fliegen. Ich habe mich für die Hotlinervariante interessiert.
Ich dachte mir - ich teste einfach mal und hier ein paar Daten und Fotos.
Der Snipp ist in Voll-Gfk gearbeitet, hat 1,30cm Spannweite, 80cm Länge und ein RG 14 Profil.
Er wiegt leer 330Gramm.
Zu meiner RC Ausrüstung:
Modell Snipp - Abfluggewicht 780g
3x c261 Servos
Schulze Empfänger
Motor Mega 16/15/3
Getriebe Maxxon 4,4:1
KLS 12,5x10 Aeronaut
Akkus SLS 2200mah 4s (25C) - der einzige, der ordentlich passt
Standschubmessung:
2,6kg Schub
8600 RPM
ca. 104 km/h Strahl
36A
Im Fluge geht die Drehzahl natürlich noch hoch und der Strom pendelt sich bei etwa 30A ein.
Hier ist ein Logfile zu finden. Mit Unilog währen eines Fluges gemessen (incl. Drehzahl).

Der Snipp wurde von mir etwas verschönert. Er kommt nicht, wie auf den shopseiten abgebildet, mit roten Flügelenden, sondern komplett in weiss.


Irgendwo muss die Luft ja rein...

...und auch wieder raus.

Die Plastikschrauben habe ich durch Metall ersetzt.

Der SLS 2200 25C 4S Akku passt absolut perfekt und vom Schwerpunkt ist noch viel drin. Man hat etwa 3cm bis zum Motor und 2cm bis zum Empfänger Platz. Auch ein 3s Akku bereitet da kein Problem. Allerdings dürfte der Akku nicht höher sein und breiter wäre auch nicht optimal, da der (die) Stecker auch noch untergebracht werden müssen und der Regler dann auch noch seitlich neben den Akku passt.

Die 12,5er KLS passt gerade so, aber auch nur, weil ich ein Mittelstück benutzt habe, bei welchem der Spannkonus nicht innenliegend ist sondern dahinter liegt.


Die Bauanleitung ist ein Witz (ein gefaltetes A3 Blatt) aber es gibt auch nicht viel zu bauen. Wenigstens ist der SP angegeben, jedoch scheint er mir 2-3mm zu weit vorne angegeben zu sein.
Ruderausschläge sucht man vergebens - ich habe in die vollen gegriffen und maximale Ausschläge gewählt. Auf Expo habe ich verzichtet - steuert sich kinderleicht. Zur Landung beide QR 2cm hoch und HR 1-2mm runter.
Zum Fliegerischen:
Er fliegt sich kinderleicht - speziell die Landungen sind butterweich. Mit aufgestellten QR kann man ihn angenehm verzögern und er steigt in einem nicht beunruhigenden Gleitwinkel ab.
Wahrscheinlich geht immer mehr aber ich bin mit der Leistung voll zufrieden. Mit etwa dreimal soviel Schub wie Eigengewicht machen die Steigflüge Laune (siehe logdaten) Die Fluggeschwindigkeit ist angenehm schnell und das pfeifende Geräusch unterstützt den Geschwindigkeitseindruck. Ich fliege meine Akkus nur zu max 70% leer - d.h. beim Snipp sind in meiner Konfiguration etwa 2:30min Vollgas drin. Natürlich ist der Motor an seiner Belastungsgrenze aber in meinem Voodoo rennt der 16/15/3 bei ähnlichem Strom schon seit zwei Jahren. Er wird ordentlich warm aber alles im Rahmen.
Fazit:
Ein hübsches Modell, wenn man mal was zum umhersnippen sucht. Voll GfK für 159€.
Das Beste ist der Klang der Antriebseinheit, wenn der Motor während des Fluges richtig aufdreht (ein brüllendes Geräusch). Falls ich das mal auf Video hin bekomme, dann muss ich Euch das mal zur Verfügung stellen.