Hallo!
Ich möchte nach meiner mit Querrudern "gepimpten" und geflogenen EasyStar nun einen "richtigen" E-Segler fliegen wobei die Preisgrenze für Modell+Motor (excl.Servo % Empfänger) bei 150-200€ liegt.
Mein Bauplatz ist auch etwas limitiert, weswegen aufwendige Konstruktionen nicht so gut wären. Auch ist meine Holzwurm Erfahrung etwas limitiert.
Ich stolperte über die Nurflüglerseite von Herrn Schweißgut und fand die Nurflügler faszinierend. Entscheidungen, immer diese Entscheidungen....
Daher meine Fragen:
* wie schwer sind Nurflügler zu fliegen?
* was taugen die Schweißgut Nuris? Sind sie wirklich so gut in der Thermik wie angepriesen? Welchen E-Nuri würdet ihr vom S. empfehlen?
* gibt es andere gute Nurflügler Elektrosegler?
Danke!
Ich möchte nach meiner mit Querrudern "gepimpten" und geflogenen EasyStar nun einen "richtigen" E-Segler fliegen wobei die Preisgrenze für Modell+Motor (excl.Servo % Empfänger) bei 150-200€ liegt.
Mein Bauplatz ist auch etwas limitiert, weswegen aufwendige Konstruktionen nicht so gut wären. Auch ist meine Holzwurm Erfahrung etwas limitiert.
Ich stolperte über die Nurflüglerseite von Herrn Schweißgut und fand die Nurflügler faszinierend. Entscheidungen, immer diese Entscheidungen....

Daher meine Fragen:
* wie schwer sind Nurflügler zu fliegen?
* was taugen die Schweißgut Nuris? Sind sie wirklich so gut in der Thermik wie angepriesen? Welchen E-Nuri würdet ihr vom S. empfehlen?
* gibt es andere gute Nurflügler Elektrosegler?
Danke!