Opale Paramodels

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

Ich war mal wieder im Norden und das haben wir doch gleich zum Fliegen mit Kunden und Interessenten genutzt. Zusammen mit Teampilot Jochen hat es wieder großen Spass gemacht, nachdem wir letztes mal Pech mit dem Wetter hatten wurden wir heute mit blauen Himmel belohnt.

viele Grüße
Frank


Gerade beim Start vom Trike sieht und hört man deutlich die Gaswegnahme, um dann mit einen leichten "cruisen" auf Höhe zu kommen. Das Problem gab es auch schon bei den IHL Power Victor, dass nach dem Start erstmal das das Gas deutlich zurücknehmen musste, um sich dann an die richtige Gasstellung zu gewöhnen und weiter zusteigen. ;)
Viele "Neueinsteiger" machen erstmal den Fehler nach dem Start Vollgas stehen zu lassen, was dann unweigerlich zum Stall und "Plumps" führt :cry:

Sehr schönes Video. ;)

Gruß
Volkmar
 
IHL Power Victor

IHL Power Victor

Hallo Volkmar kannst aber keinen IHL Powervictor mit einem solchen Schirm vergleichen, da die Schirme anders aufgebaut sind. Und bei einem Bodenstart gebe ich auch immer beim Start75% Schub , sobald er in der Luft ist nehm ich das Gas auch weg.


Mfg Tim
 

Gast_31212

User gesperrt
Hi Michael, hi Frank,

schönes Filmchen, obwohl mit dem Handy unter erschwerten Bedingungen gemacht.

Heute habe ich die neue Verbandszeitschrift für Paraglider erhalten.
In diesem steht ein Bericht über Einfachsegler für manntragende Paraglider.
Dort werden die Vor- und Nachteile beschrieben.

In Deutschland haben Einfachsegler für manntragende Paraglider keine Zulassung
und dürfen nicht von Deutschen Piloten geflogen werden!
Dies gilt nur für manntragende Paraglider und hat mit unseren Modellen wie OXY nichts zu tun!

Vorteile:
Durch das Einfachsegel sehr einfach zu starten.
Frontklapper und Seitenklapper relativ einfach zu korrigieren.

Nachteile:
Geringe Geschwindkeit
schneller sehr dynamischer Stallabriß
schlechtere Gleitzahl
Turbulenzen werden direkt übertragen, deshalb nur für erfahrene Piloten empfohlen
Einfachsegler sollten nur bei Schwachwind Bedingungen geflogen werden!


Auch im manntragenden Bereich typische Voraussetzungen für Halle oder
ruhige Winterflüge. :-))

happy landing

Herry
 

chris1

User
... der Winter ist vorbei, die Saison kann beginnen

... der Winter ist vorbei, die Saison kann beginnen

Frühlingserwachen im Zillertal
 

Anhänge

  • 116-Spiral 1.2R #6.jpg
    116-Spiral 1.2R #6.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 44
  • 117-Spiral 1.2R #7.jpg
    117-Spiral 1.2R #7.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 44
Indoorflug mit dem Oxy

Indoorflug mit dem Oxy

So endlich war die Halle mal Frei dank an die Sportler die früher nach Hause sind.

Nun hatte ich mein Spass in der Halle, einfach nur Geil der kleine und was ich für Frank noch mal wiederholen mag der Oxy ist ein Reiner Indoorschirm.

So jetzt der Film mit Untertitel.



Gruß Michael
 

Geze

User
Forumsbeitrag von Frank ( KaroRace)

Forumsbeitrag von Frank ( KaroRace)

Zum Forumsbeitrag über Quickcheck, Leinenlänge und Symmetrie möchte ich hier mal dem Frank meinen Dank aussprechen.
Nicht nur telefonisch bekommt der Anfänger und der Fortgeschrittene eine gute Auskunft, sondern auch im Forum und das mit bebilderter Anleitung.
Ich finde, das ist ein guter Weg dem Anfänger und Neueinsteiger die Auswirkungen der Steuerleinen und der Armposition zu erklären.
Leider haben schon einige Anfänger im Parafliegen aufgegeben, aber mit dieser Anleitung von Frank und vielen guten Infos rund ums Parafliegen können wir alle daraus profitieren.
Das Aufziehen und der Start und auch die Einstellung der Steuerleinen (Bremsleinen) ist halt eine Übungssache, wie beim Flächenfliegen müssen wir eben auch beim
Parafliegen üben bis es sitzt.
Selbst bin ich auch nicht gerade der Profi, aber ohne Üben ging bei mir auch nix und jetzt bin ich total begeistert.
Lasst Euch also nicht unterkriegen und genießt einfach mal, dass wir Firmen haben, die uns mit toll gemachtem Material und super Forenbeiträge unterstützen.

Lieber Gruß und schöne Flüge wünscht Euch
Günther
 

catdog

User
Kann ich mich nur anschliessen. Er hilft wirklich wo er nur kann.:cool::cool::cool::cool::cool::cool:
Solche Haendler braucht die Fangemeinde RC-Paragliding!
Bin ja nun auch Besitzer von einem RC-Paraglieder und vollkommener Anfaenger und brauch dementsprechend viel Hilfe.
Wann Du ihn anrufst, der Frank ist immer fuer Dich da. Danke an diese Stelle an Dich Frank.
 
Flugspaß mit dem Oxy 0.5 ohne Ende!

Flugspaß mit dem Oxy 0.5 ohne Ende!

Am Samstag, den 09.03.2013 haben in Vorbereitung des RC-Paragliding Treffen am 01. Juni 2013 in Claußnitz bei Chemnitz / Sachsen erste organisatorische Gespäche stattgefunden.

Im Anschluss daran hatte ich die Möglichkeit, in einer Sporthalle mit einer Größe von (LxBxH) 10m x 5m x 5m meinen Oxy 0.5 mit dem Backpack XXS zu fliegen.
Ich war sehr überrascht, wie leicht und einfach sich dieser Paraglider starten lässt. Ich war total begeistert!!!

Durch die neue Technologie des Paragliders und dem geringen Gewicht ergeben sich super Flug- und Gleiteigenschaften, weniger Gas geben und längere Flugzeiten…. Flugspaß ohne Ende!

Es ist einfach Wahnsinn was hier im Video zu sehen ist !

Have fly with Fun, Roland
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten