Operation Retro 2012 -Treffen für die Freunde von Flugmodell-Klassikern

Der original Primus war ein Zwei-Achser, aber der Retro-Primus hat Querruder. Die Angabe von 6,5 Grad oben bezieht sich auf eine Seite, weniger käme ggf. der Wendigkeit zu gute. Den Primus habe ich vor etlichen Jahren nach der Zeichnung im Katalog nachgebaut und er flog mit der V-Form hervorragend. Dennoch dünkt es mich ein wenig viel für einen Querrudersegler.
 
Guckux Monoflop
Ich habe mal die Zeichnung aus dem Carrera Katalog eingescannt und nachgemessen, damit komme ich auf Werte für die V-Form von 6,7 bis 6,9 Grad. Damit passen die 6,5 Grad, die man aus dem Plan mißt ungefähr. Kommt mir für einen Querrudersegler aber etwas viel vor. Aber was sich seit 30 Jahren bewährt hat, braucht wohl nicht geändert zu werden.

ähem - der Original-Primus von Carrera hat nur Seiten und Höhenruder, optional Störklappen. Da war es üblich, eine etwas höhere V-Form der Fläche zu haben.
Der Retro-Primus ist mit optional QR zu machen. Du hast das Original eingescannt ;)
 
Also da ich ja einen originalen Primus besitze, der trotzdem QR hat würde ich sagen die original-V-Form passt ganz gut.
Bei unserem Retro-Primus sind deshalb ebenfalls 7° pro Seite bezogen auf die Flügelunterseite vorgesehen.
 
Guckux Klaus

soso, es gibt ihn doch noch ;)

Also da ich ja einen originalen Primus besitze, der trotzdem QR hat würde ich sagen die original-V-Form passt ganz gut.
Bei unserem Retro-Primus sind deshalb ebenfalls 7° pro Seite bezogen auf die Flügelunterseite vorgesehen.

Das war mir unbekannt - das der Retro-Primus die gleiche V-Form hat. Da nun der Verursacher dies so kommentiert, und diesem eine Subjektivität hinsichtlich Designs und Umsetzung unterstellt werden kann, möchte ich noch anmerken, daß der auf QR umgebaute wunnerbar fliehschd! hix! :D
 
so, hab heut jeden Winkel ausgesucht, dann glücklicherweise doch noch was passendes zum diesjährigen Thema gefunden...:rolleyes:
alt, aber Retrobewährt und -erfahren...;)
mal sehen, ob Rabbi seine auch fertig hat?
 
Hallo Peter, auf deine Anmeldung habe ich schon gewartet...;), Joe wird sich freuen, wenn sein Passat einen Kollegen findet...
und mit Nuri-Klaus wolltest du doch ein RES Vergleichsfliegen?

so langsam kommts in die Gänge...;)


eine erste Beteiligungsliste:
ab Montag: Klaus, Rabbi, Thierry, Tucanova + Hund, hänschen, evtl. MarkusN

ab Mittwoch: + Guckux, Patrick, Peter,

ab Freitag: + die Wini´s

Samstag: + Joe, Rüdiger, Dieter...
 
Hallo Peter, auf deine Anmeldung habe ich schon gewartet...;), Joe wird sich freuen, wenn sein Passat einen Kollegen findet...
und mit Nuri-Klaus wolltest du doch ein RES Vergleichsfliegen?

so langsam kommts in die Gänge...;)


eine erste Beteiligungsliste:
ab Montag: Klaus, Rabbi, Thierry, Tucanova + Hund, hänschen, evtl. MarkusN

ab Mittwoch: + Guckux, Patrick, Peter,

ab Freitag: + die Wini´s

Samstag: + Joe, Rüdiger, Dieter...

Also ab Samstag dem 4.8. sind Rabbi und ein paar Andere bereits vor Ort auf EDQX.
Ich hab dieses Jahr nur in der "Trainingswoche" Zeit, werde also am Sa.dem 18.anreisen.
Aber die WE werd ich auch schon mit dabei sein.
 
Hallo!

Wir kommen am Freitag, den 24., abends an, da Andrea an dem Tag noch arbeiten muss. Wenn es möglich ist, würden wir die zwei Nächte (Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag) wieder im Zelt übernachten und hoffen, das Wetter ist entsprechend :) Sonst kümmern wir uns kurzfristig um eine andere Bleibe.

Ich plane, meinen alten Amigo II und die etwas neuere Schwalbe von Beinecke (Baujahr 1989) mitzubringen.

Anbei Bilder vom Amigo und mir von 1979, wobei sich der Amigo besser gehalten hat als ich ;)


1 Auf dem Burren - Nadelkissen Unterböhringen Okt. 1979 (800x582) (640x466).jpg2 Köln Nord Sept. 1979 (800x583) (640x466) (550x400).jpg


Viele Grüße aus Köln
Andrea und Winni
 
Hallo Ihr beiden, wie Ihr sicher gelesen habt, seid Ihr bereits fest geplant, Platz für´s Zelt wird sich wohl finden...wenn´s regnet, könnt Ihr ja das Zelt bei Klaus in den Wohnwagen stellen...;)
@Wini: ich sehe bei dir wenig Unterschied zu damals...;), bei mir ist das extremer...:rolleyes:
bis dann...

Mein Vater hatte damals genau denselben Mercedes...
 
Guckux Klaus

Rabbi is auch vor Ort und hält die Stellung.

Bitte bei Rabbi für mich vorsprechen - will doch mal hoffen, daß es diesmal mit ihm klappt fliegen zu gehen! :D loggisch - in der ASK Dingsbums! :p
 
Guckux Hänschen

du weisst schon: wer die Kiste vollk...., der putzt auch...:D:D:D

Ich bin mir SICHER, daß dergleichen mir garantiert Vergnügen bereiten würde, alleine um EURE Lästersprüche genießen zu können! :D :p :D
 
Rahmenprogramm

Rahmenprogramm

Hallo,

damit die zu früh gekommenen nicht immer nur auf dem Hetzleser Berg herumlungern und fliegen müssen, mach' ich'n paar Vorschläge:

- Im Museum für Industriekultur in Nämberch löppt derzeit eine Ausstellung über Quelle, in der vermutlich wieder(*) vergessen wird, daß Frau Schickedanz 1961 mal Modellflugis ins Programm aufnehmen wollte. Sie engagierte dafür Wolfgang Sörgel/Hegi für den Entwurf eines Motorflugis, das mitsamt Webra-Diesel 39.- DM kosten sollte. Das wurde kaufmännisch bei Quelle-Stinos zur Katastrophe, das Intermezzo wurde schnell beendet. Dieses Motorflugi erschien später leicht modifiziert wie Phönix aus der Asche unter dem Namen "Frechdax" bei Hegi.

(*)
"vermutlich" deswegen, weil in der gut 330 Seiten starken Gedenkschrift zu Margarethe Schickdanz' 80stem Geburtstag 1991 (und 64jährigem Bestand der Firma Quelle) davon auch nix erwähnt wurde.

Ab November läuft dort eine Ausstellung zur Firma Schuco. Die Vorankündigung lässt vermuten, daß "vergessen" werden wird, daß die Firma Hegi als Unterabteilung von Schuco nicht pleite gegangen war. Vermutlich wird Hegi gleich komplett vergessen werden. Interessieren tät's mich trotzdem, aber halt später.

- Das Kameramuseum in Plech hätte einklich schon letzten Herbst eröffnet werden sollen, nun ist es das.


Weitere Vorschläge?

servus,
Patrick
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten