Panzerraupen -Versiegelung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Darius

Vereinsmitglied
Hallo Leute,

wie siehts denn jetzt aus mit der Wunderbeschichtung? Habt Ihr schon Ergebnisse?

Hat jemand schon einen fertig beschichteten LAGU gestet?

Fragen über Fragen :D
 

Gisbert

User †
Hi @ALL,

ich bin morgen nochma im Krankenhaus. Hoffe, daß nun endlich alles abgeschlossen wird.

Material kann dann ab nächster Woche geordert werden. Es ist ein 2 Komponenten
Versieglungslack. Abgefüllt werden von Komp.A: 400r, von Komp.B: 200 gr. Der Preis beträgt incl. Verpackung und Versand 27 Euro.

Gruss Gisbert
 
super, dann werde ich auch mal fertig mit meinem EPP-Nuri. Gute Besserung Gisbert und denk bitte an meine "alte" Bestellung per EMail.

Gruß, Andreas
 

Marcus M

User
So ich habe bestellt und werde das Zeug sobald ich es habe testen.
Voraussichtlich an einem K10(1m) und einem Xfree und irgendetwas selbst geschnittenen (aus EPP).

Gruß

Marcus
 
Servus Marcus,
das von mir entwickelte Verfahren der Verwendung der Panzerraupenfesten Industriefußboden-Versiegelung funktioniert bei fast allen Nuris, bloß nicht bei so billigen Raubkopien wie dem K 10. Bitte verwahrlose unsere gnadenlose und bahnbrechende Evolution nicht bei Billigproduktionen. :D

Sipkill / Siggi-Kienzle, der Daimler unter den Nuris.

Wer Nuris nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte Nuris in Umlauf bringt, ist entweder ein Japaner oder ein Tschech.

Beste Grüße
Jörg Peter
 

Marcus M

User
Naja, also...
inzwischen habe ich 3 modelle von Peter/Gisbert. Noch einen Free vom anderen Jörg (gubba), der Xfree wird bald "bestellt" . Eine EPP Transall von Bodo Landeck und Nen Zackcombatti von Jörg Peters (mit s!), der übrigends scheiße ist.

Denke, ich kann mal einen k 10 ohne schlechtes gewissen kaufen, durch mich haben schon ettliche F4Y einen neuen Besitzer gefunden ;)
Wobei man fairer Weise sagen muss, dass der K10 inzwischen auch sehr gut geschnitten ist.

Und in kürze werd ich dann mein erstes eigenes EPP modell schneiden.

Gruß

Marcus

[ 16. Juni 2003, 23:23: Beitrag editiert von: Marcus M ]
 

Gernot Steenblock

Moderator
Teammitglied
Hi,

wird der Siegellack nun ausgeliefert. Auchhabenwill.
 

Marcus M

User
Einfach bei Gisbert (HS-Flächenservice) anrufen und bestellen. Ich denke Gisbert leifert aus, sobald du dass Geld überwiesen hast ;)

Hoffe ich bekomme mein Zeug noch diese Woche. Musst ja auch noch 17 Tage trocknen.

Marcus

[ 17. Juni 2003, 11:09: Beitrag editiert von: Marcus M ]
 
Servus Kollegen,
Servus Marcus,

gibt es echt einen Jörg PETER S?

Bei mir ist es wie beim Highländer, es kann nur einen geben.

Grüße
Jörg PETER.......ohne S

Peter heißt nicht Jeder
 
Hallo,
sicher gibt es den!!! http://www.epp-modelle.de/
Und der Zackcombatti ist das Gegenteil von dem, was Marcus schreibt!
Bei uns fliegen inzwischen vier von den Dingern und alle sind begeistert von den Modellen. Beide Versionen, der 80cm und der 90cm (welchen ich als geteilte Version fliege) machen dermassen Spass, das die anderen Nuris inzwischen schon fast anstauben! :D
Wenn ich es Zeitlich hinkriege werde ich mal einen Bericht auf meine Seite setzen.
Gruss Wolfgang

[ 19. Juni 2003, 02:06: Beitrag editiert von: flywolf ]
 
Hallo, ich bins nochmal,

also wenn der Jörg Peter S so gute Dinger baut, dann steht das S bestimmt noch für was tolles :D .

Na ja, ich schließe mich immernoch dem Marcus M an.

Beste Grüße
Jörg Peter
 

Michael Schmidt

Vereinsmitglied
Hallo :o

Ja das "S" steht für was Tolles:

"S"uper Modelle, "S"uper Preiswert, "S"uper Modellflugkollege!

(Fliege Zack 1 und BoEy I von Bodo und Zackspeed,Zackcombatti und Pluto von Jörg Peters)

Gruß Michael :D
www.flyrc.de
 

Marcus M

User
So nun habe ich meine EPP Versiegelung.
Nun habe ich noch ein paar Fragen.

- Wieviel gr. von dem Zeugs brauch ich für nen 1 meter Nuri ?
- Zeuerst die Kerne kleben und dann versiegeln, oder versiegeln und dann kleben ?? selbige frage zu den RC Komponenten ??

Gruß

Marcus
 
Servus Marcus,

Hier die Schritte:

1. Kerne zusammenkleben

2. Einschnitte für Anlage schneiden

3. Bowdenzugröhrchen für Antennenkabel einschneiden

4. Mit Acryllack ansprühen

5. ca. 25 Gr pro Seite anrühren, innerhalb 40 min. zweimal sparsam auftragen. Nasenleiste nicht einstreichen. 24 Std. warten und andere Seite das gleiche wiederholen.

6. Anlage einbauen

7. Zum Aushärten, den Nuri plan auf den Boden
legen.

8. Nasenleiste und Endleiste Tapen.

Beste Grüße
Jörg Peter

PS: bin beim Zagitreffen vom 23-28. auf den Gerlitzen.
 

Marcus M

User
So es gibts erste Ergebnisse.

Habe mal eine Seite mit dem "EPP-LACK" eingestrichen. NAch 3 tagen war schon ein festigkeitszuwas zu bemerken. Nur leider hat sich das EPP etwas verzogen.

Gestern abend habe ich die 2.te Seite ebenfalls eingestrichen, und noch etwas auf die bereits bestrichene Seite weil noch was übrig war. Dann habe ich die flächenhälften in Frischhaltefolie eingepackt und in die "Schalen" (das negative Profil) reingelegt. Jetzt werden die Kerne gepresst, volle Bierflaschen drauf und gut ist. So sollten sich die EPP Kerne nichtmehr verziehen. Mal ein paar Tage warten und dann auspacken. Werde dann berichten.

Habe auch Depron und Styro mal eingepinselt. Keines der Beiden Materialien wird "aufgefressen", mal sehen ob es auch was an festigkeit bringt.

Gruß

Marcus
 

Marcus M

User
So,

die gepressten EPP kerne sind jetzt nichtmehr verzogen. Scheint recht gut zu gehen mit der frischhaltefolie.

Mehr kann ich erst sagen wenn das Zeugs ausgehärtet ist.

Gruß

Marcus
 

Marcus M

User
Habe gestern die Kerne mal angeschaut. Der Festigkeitsgewinn ist extrem. Gewichtszuwachs ca. 55gr. Habe Nasenleiste und endleiste Komplett bestrichen.

Warscheinlich baue ich den Nuri im laufe der nächsten Woche fertig.

Gruß

Marcus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten