Raven 49" ARF scale

Für den Baubericht, der auf S.5 beginnt :) , werde ich "die Raven" verwenden.
Mein Deutschlehrer sagte mir: bei Schiffen immer die.
Die Hindenburg..
Und bei Flugzeugen:
die Spirit of St. Louis
die CAP
die Extra....
 

Macfly

User
Hallo Gerhard!
Erst mal Hut ab für deine Buaberichte!
Hast Du dir schon "EINE" bestellt?Ich glaub ich ruf den Emmirich gleich mal an.
Das Teil ist genau das was noch in meiner Raven Sammlung (2,5 +2mDelro Raven)für die Mittagspause fehlt.
Gruß
Meik!
 

LS8-18

Vereinsmitglied
Äh Hallo!? Habe ich mich etwa ins Germanistikforum verlaufen!?!? :confused:

Dachte ich wär hier bei den Modellfliegern...

Ich glaube Ihr habt alle viel zu lange nicht mehr geflogen :rolleyes:
 

Ralf Berger

User gesperrt
Hallo Gerhard und co.
ich würde es es nennen.HAHAHAHAHA.
sonst gibt es wieder so ein schönen Twist.
Wann ist den Liefertermin??
PS: bin fertig mit dem Umzug!!
 
Deutsch-Modellbau wird die Raven in Deutschland vertreiben. Sie sind auch auf der Messe in Nürnberg vertreten. Vielleicht kann ein Besucher von dort zusätzliche Information mitbringen.
Letzter Stand für den Liefertermin war Anfang März.
 

buteo

User
Hallo Acroflieger,
seit einem Jahr bin ich vom Kunstflugvirus befallen. Deshalb habe ich die
Raven bestellt. Nach langer Infotour in diesem Forum habe ich bei Höllein
dieses Setup bestellt:

Kora 15-14\Jazz 40-6-18
AerCC 14x8 Meyer 50mm Mittelstück
1x Flight Power 3s 2100 mAh (2 Stück von meiner Ex. Fl. Extra vorhanden)
Hitec 65 HB
MPX RX 7 synth DS

Volker Manzer von Höllein empfahl mir Kora 15-12 mit kleinerer Latte. (Dynamik und Beschleunigung besser. ) Ich habe nach Suchen im Forum festgestellt, daß
Kora 15-14 oft für diese Modellgröße empfohlen wird, aber ich habe nur die
Epsilon von Gerhard Hanssmann gefunden, die mit Kora 15-14 fliegt! Dieses
Modell fliegt aber mit weniger Gewicht+Geschwindigkeit.

Welchen Motor soll ich einsetzen und reicht der 40er Jazz für die Raven ?

Auf Eure Antworten bin ich gespannt !

Viele Grüße Gert
 
Hallo Gert

Es sind beide Koras, der 15-14, als auch der Kora 15-12, für die Velox geeignet.

Der 12er genehmigt sch mit einer 13 x 6,5 etwas mehr Strom bei etwas höherer Strahlgeschwindigkeit im Vergleich zum 14 Winder mit 14 x 7.
 
Gerhard_Hanssmann schrieb:
Hallo Gert

Es sind beide Koras, der 15-14, als auch der Kora 15-12, für die Velox geeignet.

Der 12er genehmigt sch mit einer 13 x 6,5 etwas mehr Strom bei etwas höherer Strahlgeschwindigkeit im Vergleich zum 14 Winder mit 14 x 7.


Da sollte es statt Velox, Raven heissen. Ich hab das zu der Zeit geschrieben, als ich nur Velox im Kopf hatte.

Vermutlich verwende ich im Raven den Axi 2820-14 mit RF 14 x7 mit 53 mm MS mit Jazz 55-6-18.

Kora 15-14 oder 15-12 oder Hacker A 30 14 L oder 12 L und andere sind genauso geeignet.
 
Baubericht zum Mini Raven

Baubericht zum Mini Raven

Baubericht Mini Raven


Inhaltsverzeichnis:


1. Allgemeines zum Mini Raven
2. Vorstellung der einzelnen Baugruppen
3. Die einzelnen Bauschritte
3.1 Querrudereinbau/ Servoeinbau
3.2 Einbau des Höhenleitwerks
3.3 Einbau des Seitenleitwerks
3.4 Flächenbefestigung
3.5 Einbau des Motordoms und des Motors
3.7 Reglereinbau/Programmierung
3.8 Befestigung der Cowling
3.9 Montage des Fahrwerks
3.10 Abluftöffnung
3.11 Messwerte
3.12 Rudereinstellungen
3.13 Akkubefestigung, Schwerpunkt
3.14 Flächenschutztaschen
4. Die fertige Mini Raven
5. Mini Raven vor dem Erstflug, technische Daten
6. Flugeigenschaften
7. Flugbilder


Raven 003.jpg
 

stehot

User
Na das klingt doch schonmal sehr gut.
Sieht super aus!
Ich freu mich auf Deinen Baubericht.

Gerade jetzt sitzt übrigens ein großer schwarzer Vogel auf meinem Balkon.
Zufälle gibts...
 
1. Allgemeines zum Mini Raven

1. Allgemeines zum Mini Raven

Die Mini Raven ist ein Nachbau des Ravens von US-Navy Piloten und Kunstflieger Wayne Handley.

Das Modell ist semiscale in Balsa- Sperrholzleichtbauweise nachgebaut und für Elektroflug optimiert.
Alle Balsa- und Sperrholzteile sind cnc - gelasert und passgenau.
Die zweiteilige Fläche ist trotz ihrer Balsaleichtbauweise robust und ausreichend stabil. Die Flächenhälften werden durch einen Kohlefaserflächenverbinder mit dem Rumpf verbunden.
Der Rumpf ist als Sperrholz- Balsa - Leichtkonstruktion mit beplanktem Rumpfrücken realisiert.
Die ebenen Leitwerke sind aus 5,6 mm dicken Balsaleisten und Formteilen aufgebaut und so ohne weitere Stützstäbe hinreichend stabil und verdrehsteif. Alle Ruder sind bereits mit Scharnierschlitzen versehen.
Die GFK-Cowling ist gewichtsoptimiert und mehrfarbig hochglanzlackiert. Die Kabinenhaube ist ebenfalls fertig lackiert, sie wird von 4 sehr kräftigen Magnetpaaren gehalten.
Zwei Alubügel, die mit dem Rumpf verschraubt werden, bilden das Fahrwerk. Hochglanzlackierte Radschuhe runden die beigelegten GFK-Teile ab.
Der Zubehörteilesatz ist vollständig und hochwertig, so sind z.B die Ruderhörner CFK-Frästeile.
Das Modell ist mit hochwertiger Folie mehrfarbig und faltfrei bespannt, das raventypische Design ist schon fertig aufgebracht und ermöglich eine sichere Lageerkennung des Modells.

Für die Elektroausstattung wird ein ca. 140 g Aussenläufermotor mit ca. 800-900 / V min bei 3s Liopoly Akku 2000-2500 mAh (20 C) und 13 - 14" Luftschraubendurchmesser benötigt. Die Leistungsaufnahme des Motors sollte bei ca. 400 W liegen.

Technische Daten:

Spannweite 123 cm
Rumpflänge 110 cm
Abflugmasse ca. 1250 g
für Elektromotoren um 140-150 g an 3s Lipoly
BEC Regler um 40 - 50 A
3s Lipo ca. 2000-2500mAh
4 Servos z.B HS 65 HB
 
2. Vorstellung der einzelnen Baugruppen

2. Vorstellung der einzelnen Baugruppen

2. Vorstellung der einzelnen Baugruppen

2.1 Tragflächen


Die Tragflächen sind 4 farbig mit hochwertiger Bügelfolie bespannt. Das Ravendesign ist schon aufgebracht. Die Ober- und Unterseite sind kontrastreich gestaltet, so dass eine gute Lageerkennung möglich ist.

Raven 010.jpg

Raven 011.jpg

Flächentiefe bei der Wurzelrippe: 322 mm, Flächendicke 34 mm. Das vollsymmetrische Profil hat damit eine relative Dicke von 10.6 %.
Flächentiefe an der Aussenrippe: 152 mm, Flächendicke 20 mm, relative Profildicke 13,2 %.
Die Antirotationsstifte der Tragfläche sind aus 4 mm Kohleröhrchen.

Raven 012.jpg

Das Querruder ist beidseitig angephast und ermöglicht so 3D Querruderausschläge.
Die Tragflächen und die Querruder sind verzugsfrei aufgebaut.

Linke Fläche 88,1g, rechte Fläche 92,3g.
 
2.2 Leitwerke

2.2 Leitwerke

2.2 Leitwerke

Höhenleitwerk


Oberseite

Raven 013.jpg


Unterseite


Raven 014.jpg


37,9 g.
Im Bereich der Klebeflächen zum Rumpf ist die Folie bereits entfernt. Der Höhenruderverbinder ist ein 2 mm U-Bügel aus Stahl (2,6 g). Die zur Aufnahme des Bügels notwendigen Löcher und Schlitze sind in den Höhenruderhälften bereits angebracht. Die Leiwerke sind ca. 5,6 mm dick und damit genug verwindungssteif.


Seitenleitwerk

Raven 015.jpg

22,2 g

Die Ruder sind beidseitig angephast und mit Schlitzen für die Fliesscharniere versehen.
 
2.3 Rumpf

2.3 Rumpf

2.3 Rumpf

Der Rumpf (169,5 g) ist 5 - farbig bespannt. Hier sind am Rumpfrücken geringfügige Nachbügelarbeiten ( ca. 130 °C) notwendig.

Raven 047.jpg

In den Brandschott wird der Motordom eingehängt. Seitlich am Rumpf sind die 4 Befestigungslaschen für die Cowling zu erkennen. Das Akkubrett liegt ca. in Flächenhöhe, so dass im Messerflug kein zusätzliches Kippmoment entsteht. Die 2 rechteckigen Aussparungen oben im Brandschott dient zur Kabinenhaubenlagerung.

Raven 029.jpg

Die doppelschichtige Sperrholzfahrwerksbodenplatte wird hinten durch einen Sperrholzspant im Rumpf abgestützt , vorne bildet der Brandschott das Widerlager. Die Einschlagmuttern sind schon in die Fahrwerksbottenplatte eingeharzt.



Raven 030.jpg



Raven 052.jpg


Motordom (27,9 g)

Raven 023.jpg


Die Motorbefestigungsplatte des Motordoms ist durch eine GFK-Platte verstärkt. Der Bohrkreisdurchmesser beträgt 25 mm.

Raven 024.jpg

Die rechteckige Aussparung dient zur Aufnahme eines Fahrwerksschenkels.


Raven 051.jpg







Die GFK-Hülse nimmt den CFK-Flächenverbinder (D = 12,96 mm; l= 450 mm; m = 13,7 g) auf. Seitlich an der Rumpfseitenwand sind Verstärkungen für den Flächenverbinder und die Flächensicherung durch 4 mm Flügelschrauben.


Raven 031.jpg
__________________
Gruß Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sperrholzspanten sind gewichtsoptimiert gelasert, sie geben dem Rumpf die nötige Formsteifheit.

Raven 034.jpg


Vier sehr kräftige Magnetpaare halten die Kabinbenhaube am Rumpf.

Raven 037.jpg

Die seitlichen Sperrholzlaschen im Kabinenhaubenrahmen geben einen sicheren seitlichen Halt.

Raven 027.jpg

Raven 025.jpg

Zum Anheben der Kabinenhaube greifen die Finger an den unteren Rand der Kabinenhaube, die Daumen stützen sich gegen den Rumpfrücken.
So kann die sehr hohe Haltekraft der Magnete überwunden werden, ohne den Kabinenhaubenrahmen am hinteren Ende einzudrücken.


Raven 016.jpg


Der hintere Spant wurde durch einen Sperrholzsteg und ein quer gefasertes Balsabrettchen verstärkt, da er beim unachtsamen Öffnen der Kabinenhaube eingedrückt wurde.





Raven 028.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten