rc.jet-print.com / Su-XR mit Vektorsteuerung

Hallo,

habe noch mal mit Rene gesprochen: Die Regler sollten aus der Box heraus funktionieren. Gaskurve kann man im Sender programmieren. Nur eine Unterspannungserkennung (in Form von abregeln) hat er nicht. Er schaltet irgendwann einfach ab. Da ich erstmal ohne Telemetrie unterwegs sein werde, muss ich hier aufpassen.
Ich habe die Dinger jetzt erstmal halbwegs fertig gebastelt. Akkustecker fehlen noch. Bin noch unentschlossen wie ich die Kabelführung gestalten will. Lipo ist bestellt (SLS 6S 3000mAh). Den werde ich ganz schön quälen.

Grüße
Willi

PS: Beide Regler zusammen wiegen so wie abgebildet 68g. Schon cool.
 

Anhänge

  • 69.JPG
    69.JPG
    311,2 KB · Aufrufe: 84
  • 70.JPG
    70.JPG
    420 KB · Aufrufe: 97
  • 71.JPG
    71.JPG
    911,7 KB · Aufrufe: 95
  • 72.JPG
    72.JPG
    917,3 KB · Aufrufe: 95

drkite

User
Hallo zusammen,

sehr spannendes Projekt! Kann mir jemand sagen, ob ein 3D Drucker mit einem "runden" Druckraum von 300cm Durchmesser reicht (also zB. FLSUN), oder sollte es ein viereckiger Druckraum sein 300cm x 300cm (also zum Beispiel der von Rene getestet Minga oder der Ender CR10)?

Bernhard
 
Hallo, Bernhard,

also ein, zwei Teile musste ich schon diagonal auf dem Tisch des CR10 drapieren. Aber es gibt jetzt ja wohl den Dateinsatz für kleinere Drucker…

Grüße
Willi
 

STL

User
Hi, ich habe mir die 220x220x250 Datei gekauft, sieht bis jetzt so aus, als wenn alles passt.
(FLSUN SR)

Gruß, Stefan
 

STL

User
@Meier111: habe das mit dem Arduino mal versucht, das proggen als Adapter hat auch funktioniert, die BLHeli-Software findet ihn auch, nur den APD-Regler findet sie nicht.
(Pin D3 für den Regler)
Gibt es da noch mehr zu beachten ?

Gruß, Stefan
 

Meier111

User
@Meier111: habe das mit dem Arduino mal versucht, das proggen als Adapter hat auch funktioniert, die BLHeli-Software findet ihn auch, nur den APD-Regler findet sie nicht.
(Pin D3 für den Regler)
Gibt es da noch mehr zu beachten ?

Gruß, Stefan
Kann leider nicht helfen.
Der APD-Regler kann angeblich Dshot300 bis Dshot2400.
Aber, ob er mit dem blheli_32 kompatibel ist?
Vielleicht zu neu?
 

STL

User
So, mal eine Erfolgsmeldung:
Ein USB/UART-Adapter reicht aus, um das Parametriertool von APD zum laufen zu bringen.
Allerdings muss vorher die aktuelle Firmware geflasht werden, nach dieser Anleitung: [Handbuch]
(Habe aktuell Beta 2.2.1 drauf)

Anschließend kann mit dem Tool einiges umgestellt werden, so ist standardmäßig die Bremse aktiviert, für EDF nicht so günstig..
Es gibt eine Modusauswahl, wo der Regler auf Fläche/F5B umgestellt werden kann, dann die Bremse deaktivieren, ...
Regelt auch gleich besser, im Auslieferzustand ist er wahrscheinlich für Multicopter voreingestellt.
Und weil es sonst nicht klar erkenntlich ist: der Regler lässt sich sowohl mit "normalen" PWM-Servosignalen als auch mit
digitalem DSHOT ansteuern, erkennt er automatisch.

Grüße, Stefan
 

STL

User
Da ich mich jetzt um die Antriebe kümmern will, wie sind denn da die aktuellen Überlegungen:
- 4s Setup, wie vorgeschlagen, mit FMS 64mm Impellern, ca. 100A (2x50A)
- 6s Setup, anscheinend Wemotec 65mm, ca. 66A? (2x33A)

Ich habe 6s-Lipos mit 4500mAh in gebrauch, die dann ca. 200gr schwerer sind als die 4s/4000 (die ich mir neu kaufen müsste), d.h.
im Idealfall müsste die Wemotec-Kombi 200gr mehr Schub liefern, um das auszugleichen.
Ist das realistisch?

Grüße, Stefan
 
Ja, ich denke das funktioniert mit dem 6S Setup. Evtl. wird es etwas tricky mit dem Schwerpunkt. Ich schätze der Akku muss dann recht weit nach hinten wandern.
 
  • Like
Reaktionen: STL

gert

User
Nachdem Willi keinen Aufwand und keine Mühen gescheut hat geht es nun bei mir ein kleines Stück voran.
In Summe meinte Willi dass der Drucker pro 1 Stück komplette SUXR 30 Tage ununterbrochen im Einsatz war.
Die Druckarbeiten wurden zudem von einem beschädigten Silikonstück an der Druckernozzle boykottiert.
Zum Glück konnte diese Fehlerquelle analysiert werden.
Die Bestellung der Ausstattungskomponenten wurde ebenfalls im Headquarter von meinem Chef zentral gesteuert.
Also Willi - Vielen Dank
 

Anhänge

  • SUXR_RUMPF.jpeg
    SUXR_RUMPF.jpeg
    288,3 KB · Aufrufe: 110

gert

User
Die RC-Technik habe ich in den letzten Tagen mit der aktuellsten Firmware geflasht.
Danach wurden von mir die aktuellen LUA-Scripte auf den Sender kopiert.
Die Kalibrierung der Gyros - Einbaulage der Sensoren im Empfängergehäuse - ging somit problem von statten.
Die Programmierung des Modells habe ich einfach aufgebaut.
Drei Flugphasen mit den jeweiligen Dualrate-Expo-Gyrogain-Trimm-Werten je Flugphase.

Der große SR8-Empfänger steuert die Ruder und das Gas.
Der kleine SR6-Empfänger steuert die Schubvektoreinheit als Delta mit Seitenruderfunktion.

Den Selbstest - Kalibrierung der Einbaulage im Modell - habe ich an meinem Sofaflieger realisiert.

Bis hierher geht mein Plan voll auf.

Doch nun stehe ich vor einem für mich nicht durchschaubaren Thema:
Für die korrekte Einstellung der Bewegungen auf den Ruder- und Stabilisierungsachsen ist es notwendig im LUA-Script Gyro Wirkrichtungen zu invertieren.
Diese Invertierung im Gyro erfordert zwingend auch die Invertierung auf dem jeweiligen Servokanal im Sender.

Und genau hier liegt mein Problem:
Die Invertierung des Servokanals im Sender wirkt dann auf beide Gyros.
Somit ist die Wirkrichtung einmal korrekt - einmal dann eben nicht gewünscht.

Hat jemand von Euch Erfahrungen wie dieses Verhalten verbessert werden könnte?
 

Anhänge

  • SUXR_Gyro_Programmierung.jpg
    SUXR_Gyro_Programmierung.jpg
    339,4 KB · Aufrufe: 108

drkite

User
Moin,

noch eine Frage zum 3D-Druck. Müssen alle Teile auf dem gleichen Drucker gedruckt werden?

Ich habe nur einen kleinen Drucker. Ein Kollege könnte mir die großen Teile (zB. Wings) auf seinem Drucker herstellen. Jetzt frage ich mich, ob die Teile zusammenpassen, denn... LW-PLA ist doch deswegen so leicht, weil das PLA in der Düse expaniert. Nachdem ich gesehen habe, dass bei allen Teilen unterschiedliche Drucksettings (für ein und denselben Drucker) mitgegeben wurden, befürchte ich, dass dann Teile die auf unterschiedlichen Druckern hergestellt wurden erst Recht nicht zusammenpassen. René gibt in der wirkliuch sehr guten Baubeschreibung an, dass die Durcktemperatur zwischen 210 und 240 Grad liegen kann.... Hmm.

Hat das schon jemand ausprobiert?
 

hun

User
Weiß jemand ob die über Servo bedienbaren Vorflügel die René mal in einem kurzen Video vorgestellt hat schon verfügbar sind?
 
Ich habe die SU über die Weihnachtsfeiertage auch gedruckt und zusammengebaut.
Im Prinzip wäre sie flugfertig, aber meine Impeller liefern nicht den Schub, den ich eigentlich erwartet hatte.

Ich habe zwei QX 64mm 3500KV EDFs eingebaut. Gem. Datenblatt müssten die eigentlich etwas mehr Schub liefern als die FMS Impeller, die empfohlen werden.

Jetzt macht das System an einem vollgeladenen 4S Akku aber nicht die erwarteten 2,5kg Schub, sondern nur ca. 1,7kg (ich habe einfach eine Zugwaage an einen Pfosten gebunden und das andere Ende an den Flieger gehängt).
Lt. Wattmeter ca. 1800 Watt Eingangsleistung bei ca. 120 Ampere.

Testweise habe ich auch mal einen 5S Akku drangehängt. Der Strom ist im erwarteten Maß angestiegen, der Schub hingegen nur um ca. 150g (beide Impeller zusammen).

Irgendwie passen die Ergebnisse nicht zueinander. Bei dem Strom sollte eigentlich mehr Standschub drin sein.
Ich habe das Gefühl, dass die Impeller nicht genug Luft bekommen.

Irgendwer mit ähnlichen Erfahrungen oder einer Idee, wie man da noch mehr Schub rauskitzeln kann?
 

gert

User
Hallo Tobias,

schön dass Deine SUXR fast flugbereit ist.
Wie hast Du die RC realisiert.
Das wäre sehr interessant für mich.

Momentan beisse ich mir die Zähne an der 3D Stabilisation aus.

Vielleicht mache ich nur 2,5D:
Zur Not werde ich nur mit dem SR8 Pro arbeiten und die Schubvektorsteuerung auf Höhe und Seite beschränken.
Rene als Entwickler der SUXR rät zur vollständigen Beweglichkeit der Schubvektoreinheit.
Aus meiner Sicht ist die Wirkung von Höhe und Seite groß - langer Hebel auf den Schwerpunkt.
Die Wirkung auf die Querachse aus meiner Überlegung gering.
Nur ca. 40mm Hebel je Nozzle zum Schwerpunkt.

Nächste Überlegung für 3D:
1. Stabi für Konventionelle Fläche - SR8 Pro-Empfänger
2. Stabi für Schubvektoren - vstabi Neo oder Microbeast angesteuert über SBUS vom SR8 Pro Empfänger
 
Hi Gert,

ich habe einen Hobbywing Super3 A4 verwendet.
Über den Deltamix habe ich die Vekoreinheit und das Seitenruder angesteuert und dann hat man noch zwei frei belegbare und stabilisierte Kanäle frei, die bei mir einmal die Querruder und auf dem anderen Kanal das Höhenruder/Canards ansteuern.
Auch beim A4 kann man dann für verschiedene Flugphasen verschiedene Gain-Einstellungen definieren.
Zunächst habe ich mal einen 3-Stufen-Schalter mit niedrigen, mittleren und hohen Gain-Einstellungen definiert. Feintuning folgt, wenn ich ein paar Mal geflogen bin.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten