Reden wir über die mx-20 Hott

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Räusper.
Ich kann in dem kritisierten Beitrag von Ralf Horstmann nur seine Meinung erkennen; Meinungen darf man vertreten. Ob andere die Meinung teilen, ist eine andere Sache. Müssen sie nicht....
Ich meine persönlich, dass Graupner nach IFS einen Neuanfang gemacht hat, von mir aus auch ohne JR. Schauen wir mal, wo es hinläuft. Sieht ja mal gut aus. Das ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung.

Natürlich darf man auch mit Argumenten dagegen halten, aber achtet darauf, dass es nicht wieder hochkocht.
Ausserdem darf ich darauf hinweisen, dass es hier genau um die MX-20 Hott geht, nicht generell um Graupner JR oder Graupner-Neuer Hersteller.
Es fällt mir also vermutlich leicht, bei den hier versammelten Aktivisten die Keule auszupacken und Punkte zu verteilen....mit den zwangsläufigen Folgen, was aber dann nicht mein Problem ist...
 
MX 20 HOTT

MX 20 HOTT

Hallo Leute

Ich muss hier mal eine Lanze für Ralf brechen!
Ich denke Ralf ist genau wie ich und andere generft,das die Hersteller nur noch das Billigsegment abdecken.Ich fliege auch seit Jahren Topsender,aber die verschwinden
jetzt leider.Bin vor ca.15 Jahren von MPX auf Graupner umgestiegen,wenn ich heute sehe was MPX noch zu bieten hat,hab ich direkt ein wenig Angst das Graupner auch so endet!
Nix für ungut,ich finde GR Hott klasse,hoffe aber das MC 22/MC24 wiederkommen.Oder ähnlich !!!

Gruss Peter
 
Hallo Leute

Ich muss hier mal eine Lanze für Ralf brechen!
Ich denke Ralf ist genau wie ich und andere generft,das die Hersteller nur noch das Billigsegment abdecken.Ich fliege auch seit Jahren Topsender,aber die verschwinden
jetzt leider.Bin vor ca.15 Jahren von MPX auf Graupner umgestiegen,wenn ich heute sehe was MPX noch zu bieten hat,hab ich direkt ein wenig Angst das Graupner auch so endet!
Nix für ungut,ich finde GR Hott klasse,hoffe aber das MC 22/MC24 wiederkommen.Oder ähnlich !!!

Gruss Peter

Du hast zwar im Prinzip recht, da ein Sender am Ehesten noch eine Langzeitanschaffung ist, finde ich die Billig-Neurose auch etwas überzogen, aber letztendlich bestimmt der Kunde, was eine Firma anzubieten hat.

Keine Firma kann es sich leisten, am Kunden vorbei anzubieten. Also liegt die Qualität und Preisklasse am Kunden.

Ich finde das selbst sehr schade, da ich auch Wert auf Qualität und Haptik lege und nicht auch noch am Hobby vorne und hinten knausern möchte.

Gruß Meinrad
 
Dann gehört ihr ganz offensichtlich zur Zielgruppe einer mc-32. ;)

Ich hingegen freue mich, einen soliden 2,4 GHz-Sender mit integrierter Telemetrie und eigentlich allem, was 99% der Modellflieger benötigen, für unter 500 € zu bekommen. :)

Aber vielleicht sollte Graupner noch eine "Gold Edition" der mx-20 auflegen... :D
 
Ich hatte die 16 und 20 am wE aus neugier in der Hand und die SW ausprobiert.
Wirklich gut fand ich diese ipod Bedienung und die Ausstattung, insbesondere die Sprachausgabe sowie die gesamte Telemetriepalette.

Das Display kam mir etwas klein vor.
Die Haptik der Knüppelaggregate und des Sendergehäuses fand ich persönlich bei beiden Anlagen dagegen jetzt nicht so dolle (gelinde gesagt). Da gefällt mir die futaba t8 meines Kollegen wesentlich besser.
Also wer beabsichtigt sich eine Anlage anzuschaffen, sollte sie auf jeden Fall vorher in die Hand nehmen und auch mit anderen Sendern vergleichen.

Mein Fazit: meine mx24 würd ich nicht eintauschen wollen, sie liegt mir mit meinen großen Händen einfach besser in der Hand und die Knüppel bewegen sich einfach "satter".

Gruß, Andi
 
Hallo Andi,

MX-12/16 HoTT ist aber auch eine andere Preisliga als die MX-24s. Ferner wissen wir, dass die MX-24s von JR gebaut wurde und das JR super Aggregate baut, ist seit zig Jahren bekannt.

Brauche mir nur mal die super Aggregate bei der JR 12x oder meinen JR 11X Zero anschauen. Allerdings sind auch diese Anlagen in einem anderen Preissegment als MX-12/16. Was bei den neuen MX-12/16 Sender auffällt ist - zumindest meine persönliche Meinung - dass die Sender wie " Billig-Plaste Sender" rüberkommen. Es gibt ja auch etliche andere Hersteller, die Plastikgehäuse liefern, aber eben sieht dieses "Plastik" hochwertiger" aus.

Die JR 11x (Aliensender) hat auch ein Plastikgehäuse, siehe aber viel hochwertiger aus als z.Bsp. eine MX-12 oder MX-16. Auch "Plastik" ist nicht gleich "Plastik"; aber wie immer eine Frage des Preises und welche Zielgruppe man erreichen will.

Ich persönlich stehe auch Magnesiumgehäuse wie die JR 12x (oder die alte 10x) oder der kommende Jeti Sender. Aber dafür muss man auch u.a. auch wegen des Gehäuses tiefer in die Tasche greifen. Mir persönlich ist es das wert; da ein Sender ja etliche Jahre in der Regel benutzt wird.

Wie immer alles Geschmacksache.



Gruss

PW
 
Hallo PW,
mit der Preisliga ist mir schon klar, deswegen der Vergleich zur T8 ;) Wobei ja 400+- auch nicht grad billig ist.

PS:
Die 11x wollte ich ja eigentlich von Graupner in D kaufen (als "Wirtsystem" für Jeti), kam ja leider nicht zur Auslieferung hier. Als die 24er auf einmal "verramscht" wurde hab ich dann zugeschlagen :D

Mir persönlich ist es das wert; da ein Sender ja etliche Jahre in der Regel benutzt wird.
Seh ich genauso.
Gruß, Andi
 
Billig-Plaste-Sender

Billig-Plaste-Sender

Was bei den neuen MX-12/16 Sender auffällt ist - zumindest meine persönliche Meinung - dass die Sender wie " Billig-Plaste Sender" rüberkommen. Es gibt ja auch etliche andere Hersteller, die Plastikgehäuse liefern, aber eben sieht dieses "Plastik" hochwertiger" aus.

Hallo,

ich war jetzt eine Woche an der Wasserkuppe und am Arnsberg, meine MX 16 Hott ging durch viele Hände.
Die überwiegende Meinung war, dass das Sendergehäuse mit Billig-Plaste, wie in manchen Foren geschrieben wird überhaupt nichts gemeinsam hat, sonder einen sehr soliden Eindruck macht.

Auch die hier immer wieder bemängelten Knüppel-Aggregate hinterließen bei denen, die meinen Sender in der Hand hatten, einen sehr guten Eindruck, darunter auch Piloten die derzeit MX22 fliegen.

Viele Grüße

arno
 
Knüppelaggregate

Knüppelaggregate

Die meisten Piloten fanden die neuen Knüppelaggregate besser als die von JR.
Natürlich muss man die Federvorspannung auf seine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
 
hallo,
ich finde die Entwicklung grundsätzlich gut.
Allerdings sollte Graupner nicht weiter "übertreiben" und seine Anlage MX-20 nennen ...
Es sind nunmal nicht 20 Kanäle sondern 10.
Also .. mal den Ball flach halten.

Man könnte ansonsten aus 20 Gasstufen eines Kanals auch noch eine MX-41 basten.

jürgen
 
Lt. Homepage Graupner ist die MX-20 lieferbar!
Ist das mal wieder ein Fehler im System oder.....?
Dirk

DAS wär jetzt wirklich brisant interessant!


hallo,
ich finde die Entwicklung grundsätzlich gut.
Allerdings sollte Graupner nicht weiter "übertreiben" und seine Anlage MX-20 nennen ...
Es sind nunmal nicht 20 Kanäle sondern 10.
Also .. mal den Ball flach halten.

Man könnte ansonsten aus 20 Gasstufen eines Kanals auch noch eine MX-41 basten.

jürgen

mach dir da mal keine Gedanken, es sind 12 Kanäle ;)
 
Serien-Bezeichnung und Kanalzahl

Serien-Bezeichnung und Kanalzahl

Allerdings sollte Graupner nicht weiter "übertreiben" und seine Anlage MX-20 nennen ...
Es sind nunmal nicht 20 Kanäle sondern 10.
Also .. mal den Ball flach halten.

Hallo,
also aus der Serienbezeichnung eine Kanalzahl ableiten finde ich schon sehr abenteuerlich.:D
Bevor ich so was von mir gebe schaue ich doch mal kurz auf die Homepage von Graupner, dann weiß ich, dass die MX 20 12 Kanäle hat.:o

Wenn ich das wie oben definiere müsste eine MC 22 od. MX 22 nur 11 Kanäle haben, da würde mancher alt ausschauen.

Viele Grüße

Arno
 
Fehler im System

Fehler im System

Lt. Homepage Graupner ist die MX-20 lieferbar!
Ist das mal wieder ein Fehler im System

Hallo,

leider ist das ein Fehler im System, die MX 20 Hott ist noch nicht lieferbar.

Die Sender liegen bei Graupner im Lager, nur die Software ist noch nicht fertig.

Viele Grüße

Arno
 
Was soll denn das für ein Quatsch sein, dass man aus der Produktbezeichnung die Kanäle ableiten kann? Keine der Graupner Anlagen hat so viele Kanäle wie die Zahl in der Produktbezeichnung.
Ich finde es aber trotzdem übertrieben der Anlage einen so tollen Namen zu geben, das passt nicht wirklich in die Reihenfolge von Graupner, eigentlich ist es ja nur eine erweiterte MX16.
Die damalige MC20 war wirklich eine top Anlage und Vorgänger vom Flagschiff MC24. Klar die MX20 wird auch eine tolle Anlage, aber mit selbem Case/Gebern wie die 16er.
 
Was soll denn das für ein Quatsch sein, dass man aus der Produktbezeichnung die Kanäle ableiten kann? .

Achso .. ich dachte immer die MC-24 hätte 12 Kanäle.
Wenn es also die neue 12-K Anlage ist, warum heisst sie dann MX-20 und nicht MX-25 HOTT?

Egal .. MX2011 wäre auch gut gewesen

jürgen
 
Hallo

Sagt mal ist euch die Wärme zu Kopf gestiegen oder was soll das Ganze .
Wartet doch einfach mal bis die Anlage auf dem Markt ist.
Möchte mal wissen wer von euch Jungs überhaupt den Sender kaufen tut , oder geht es nur ums Meckern.
Als Termin wurde doch in den letzten Tagen mehrfach etwas von Graupner gesagt.

Gruß Friedhelm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten