Schleppmodelle - DECATHLON 3,8M von PILOT-RC

Details

Details

Hallo mark,
ja Details sind mir ja auch sehr wichtig, ok vielleicht nicht super penibel aber "nackte Flieger" waren noch nie mein Ding.

Bin zur Zeit auf der Suche nach passenden Schrauben für die gesamten Scheiben, Maßstab ist ja knapp 1:2,7, die 3,5mm Blechschrauben bleiben nicht, da werde ich andere finden müssen, sind etwas groß......

gestern sind meine CFK Laminat-Materialien gekommen ( damals bei den Rohren für die EA ist fast alles Draufgegangen ), R&G ist hier ein Top Lieferant, 65gr Matte, 0,2mm 0,5m² Platten und günstigen zugelassenen Harz.


Jetzt habe ich aber erst mal Bau(Denk)pause am WE ist Weihnachtsfeier und heute muß ich Suppe kochen........ ( Sonntag bin ich dann wohl krank )



Gruß Arnd
 
Moin,

Schrauben: www.screwsandmore.de

Da werde ich auch die Schrauben für die R3 beziehen, muss aber noch abwarten ob ein Lack drauf kommt, oder eine Chromfolie.


Viel Spass auf der Weihnachtsparty! Evtl. kommen wir noch später kurz vorbei, aber erst mal ist Vater´s 70zigster zu feiern....


Gruß
Mark
 
Schrauben

Schrauben

Hallo,
danke für die hilfe,
habe am Freitag noch mal kurz bei Google Modellbauschrauben eingegeben....tja, wasa soll ich sagen, da gabs doch glatt ne seite die so hieß und bin da auch fündig geworden. 1,8 x 13 und 2,2 x 16, entsprechen dann im Maßstab 1:2,7 ungefair M5 und M6.



Schrauben sollten dann heute oder morgen eintreffen, also werde ich heute Abend mal "Gewindefleisch" einkleben......

Arnd
 
weiter gehts

weiter gehts

Hallo,
die Schrauben sind eingetroffen und das Gewindefleisch habe ich noch vor Weihnachten eingeklebt, habe bis heute nicht viel weitergemacht, wie es so ist, die Feiertage über eh nicht viel Zeit und Lust dann noch der Hauptgrund meiner Nixtuerei an der Bella: mein Auto schwächelte so rum, dass ich die Anschaffung des "Bellamobiels" ein paar Monate vorziehen musste und jetzt ein zuverlässiger Ford S-Max die Wege zur Arbeit doch erheblich erleichtern.

Ja, die Bella:

bin jetzt eigentlich soweit, dass ich die innenliegenden sichtbar bleibenden Sperrholzteile grau lakieren/pinseln kann, da ich den Rumpf aber noch etwas an zusätzlicher Stabilität geben muss, werde ich das mit hilfe von CFK Rohren ( Ø 8-10-12mm, je nach Ort und Länge ) machen.

Die Servos für Höhe(1256), Seite(1283), Gas(1256) und Querruder(4x1256) habe ich schon zu Hause liegen, alle samt Sävöx, nur auf Klappe halt die Hitec 7955TG, wegen der programierbarkeit und umdrehbarkeit zur Verriegelung.


Fotos, wenn es wieder Lohnt..... ( und überhaupt jemanden interessiert )

Gruß Arnd
 
Hi Arnd,

klar interessiert das!!! Und klar wollen wir auch Bilder sehen.....:)

Der Mölle hat schon von deinem neuen Bellamobil berichtet....und ohne schei.., seit wir letztes Jahr in Eversberg über ein passendes Modellfliegerauto diskutiert haben ist mir dein Vorschlag die ganze Zeit nicht mehr aus dem Kopf gegangen!!! Mein SMax wird am Samstag bestellt! :D

Und dann hab ich Platz für richtig große Modelle mit 4 Flügelhälften für 4-Zylinder! :D:D:D


Also weiter mit dem Bella-Bericht, bin sehr gespannt.


Grüße

Gregor
 
Bellamobiel

Bellamobiel

Hallo Gregor,

hehehehehe...S-Max, was besseres gibt es nicht........

Bild043.jpgBild044.jpg


....können uns in Eversberg 2012 ja dann über den Sinn der Titanium-Ausstattung unterhalten....... ( die hat was.... )


vielleicht ergibt sich ja doch noch ein Zeitfenster für mich um die Bella bis dahin fertig zu bekommen......


Btw: braucht jemand noch nen Opel Vectra Caravan ( passend bis doppeldecker mit 2,56m Spannweite Ohne Fahrwerk! )



Gruß Arnd
 
Segler

Segler

Hallo,
ja das ist auch der Grund warum ich dann lieber die "kleinen" Motormodelle bevorzuge.......

@Gregor:
und, haste dein "Pittstransporter" jetzt bestellt, hab schon mit dem Guido telefoniert.......



zur Bella:
Werde heute Abend den Motordom ausmessen und mit den Maßen, die mir der Klemens freundlicherweise übermittelt hat, vergleichen gehe mal davon aus dass wir auf die gleichen kommen. Ich werde den Dom genauso aufbauen wie Klemens, jedoch werde ich den Dom komplett mit 60g Kohlefaser einmal überlaminieren.
weiterhin werde ich die Schraubenpositionen an den Scheiben heute ausmessen und anzeichnen.

Fotos, dann zum WE wieder......

Gruß Arnd
 
Transporter für große Modelle.....

Transporter für große Modelle.....

Hi Arnd,

jep!! Am Samstag geordert! Modell: Titanium S, Lieferdatum: Mai 2012 (wie meine neue DC-16 auf die ich sehnlichst warte).
Ich hoffe, dass ich die Pitts dann in meinem neuen Mäxchen nach Eversberg transportieren kann! :D:D:D

Auf jeden Fall habe ich was die Modellgröße betrifft jetzt ein wenig "Luft" nach oben!

Bin gespannt wie es mit deiner Bella weitergeht....Besonders Motor und Motoreinbau!

Grüße

Gregor
 
Fundstück der Woche

Fundstück der Woche

Hallo,
am WE in Oerlinghausen kleine Überraschunng für mich......:

Bild064.jpgBild057.jpgBild052.jpgBild051.jpgBild065.jpg
 
Valach VM210

Valach VM210

Juhu,
gestern konnte ich endlich den Motor beim Clark/Reinsch abholen, hab mir schon mal in freudiger erwartung einen Standesgemäßen Motorbock geschweißt:
 

Anhänge

  • Vlach1.jpg
    Vlach1.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 103
  • Valach4.jpg
    Valach4.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 129
  • Valach3.jpg
    Valach3.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 132
  • Valach2.jpg
    Valach2.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 128
Fiala

Fiala

Hallo nochmal,
Ja wie oben zu sehen, sehen sie nix LS - son mist - die Fiala 36x14 ist noch unterwegs, die 34x16 die beim Clark auf Lager war sollte nicht auf den 210-er gebaut werden ......

mannomann, selten so auf den Besuch des Postboten gewartet.......( jedesmal das gleiche, man(n) kann einfach nicht abwarten )


Video vom Erstlauf wird nachgereicht..........( Versprochen )



Gruß Arnd
 
Valach VM-210

Valach VM-210

Hi Arnd,

auf die Postboten ist scheinbar kein Verlass........;)

Der geschweißte Testbock sieht gut aus und wird dem edlen Triebwerk gerecht, aber die beiden Schraubzwingen zur Befestigung schauen recht konventionell aus........:rolleyes::rolleyes:
Ich traus' mich fast nicht sagen, aber ich würde zur Bändigung der 4-Takt-Power mindestens noch ne dicke Schraube durch den Bock in die olle Parkbank drehen!

Grüße und viel Spaß beim Blubbern...:cool::cool::cool::cool:

Gregor
 
Motorbock

Motorbock

Hallo Gregor,
wie du auf dem unterem Bild erkennen kannst sind da 2 Löcher in der Bodenplatte, in diese werden M8 Schraubengesteckt und mit dem hinter der Hütte sich befindlichen Motorständer verschraubt.......

die Zwingen waren nur zur Montage des Motors auf den Bock, so konnte ich ganz gemütlich auf einer 2. Bank sitzen........


gestern die ersten blubbertests gemacht, hammerhammerhammer.......

muß nur noch schauen wie ich den aufgenommenen Sound hier reinstellen kann.

Gruß Arnd
 
Blubbertest.....

Blubbertest.....

Hi Arnd,

ich hoffe, Du kommst hier mindestens mit einem 7.1 surround sound Video rüber! Dann kann ich das auf der Couch mal richtig genießen!:D:D:D

Wie siehts mit der Montage an der Bellanca aus? Geht Alles unter die Haube? Bin mächtig gespannt auf den fertig gestellten Flieger! Eigentlich würde der Name "Bulldog" gut passen. Mit dem mächtigen Antrieb/Sound hat das Ganze irgendwie Bulldozer-Charakter! :cool:

Grüße

Gregor
 
Sound VM210

Sound VM210

Hallo,
hier mal die ersten Aufnahmen noch OHNE Dämpfer nur mit Kupferrohr und Wellschlauch......

Mist, weiß einer wie ich hier ein mp3 einfügen kann, wie mit den Fotos klappt das nicht.....


Gruß Arnd
 
fast fertig

fast fertig

Hallo@all,
lange nix gemacht da mir die Bastellust etwas vergangen war, jedoch jetzt sind seit 1,5 Wochen die Letzten Bauteile eingetroffen, Termin für die Abnahme festgelegt, da habe ich dann mal wieder was geschafft. AleKabel fertig verlötet, Flächen komplett fertig und den Motordom auch schon in CFK-Sichtoberfläche Laminiert.

Hier mal ein paar Bilder vom Sammstag als ich sie zum ersten mal zusammengestekt habe:

Bild116.jpgBild117.jpgBild118.jpgBild120.jpgBild121.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten