Schulze Alpha 5.35 Fehlerblinken?!!Need Help!

man1ac

User
Nabend,

hab heute meinen Dread geschmissen und beim Werfen muss sich die Antenne (hängt seitlich am Rumpf raus, hängt einfach runter) um meinen Finger gewickelt haben und ist dann abgerissen.
Soweit es scheint hat der Empäfnger nicht gelitten, das Kabel ist so auf 10cm hinterm Empfänger (wo es grad ausm Rumpf nach außen führt) abgerissen. Habe es dann ohne kürzen wieder angelötet und dann neu gelegt (geht jetzt ausm Rumpf raus und dann zur Spitze des VLWs)

Jedoch wars ein wenig komisch. Als ich den Dread werfen wollte und grade ausholte um einen Test der Ruder zu machen tat sich auf einmal nix mehr. Dann hingelegt und es ging wieder. Auf den Empfänger geschaut und gesehen das die LED 3 mal blinkte, 1 sek Pause machte und wieder 3 mal blinkte...fällt das unter die Kategorie Fehler? Oder was will das Gerät mir damit sagen?
Da ich direkt an einer Überlandleitung stand (50m weg) hab ich gedacht es lag daran. Erstmal weg gegangen und dann nochmal angemacht und dann gings auch, bin 3 Runden "geflogen" als ich dann nochmal auf den Empfänger schaute blinkte die LED einfach nur 1 mal und machte dann 1 sek Pause? War das wieder die Fehleranzeige, oder wie?
Aus der Anleitung werd ich nicht ganz schlau....
 
Empfangsstörung

Empfangsstörung

Hi,

das Blinken signalisiert eine Empfangsstörung. Habe die Bedienungsanleitung gerade nicht zur Hand, aber es war wohl so, dass das Blinken die Anzahl der Störungen binär kodiert anzeigt. Einmal Blinken heißt eine Störung, zweimal = 2, dreimal = 4, viermal = 8 usw.

Edit: Habe gerade noch einmal nachgesehen: zweimal = 2 ... 3, dreimal = 4 ... 7 usw.

Gruß
Jens
 
Vergiss die Blinkerei solange du keine Störungen bemerkst.
So mache ich es, seit es diese Empfänger gibt.
Wichtig ist anfangs ein Reichweitentest mit angesteuerten Servo(s). Also ev. mit "Servotest" wenn kein Helfer da ist.
Ich fliege die 8K Schulze seit es sie gibt. "Elektrisch". Blinken tun sie nach jedem Flug. Mal mehr, mal weniger. Aber echte "Störungen" habe ich keine.
Warum ich mir so sicher bin: vorher waren ganz gewöhnlich MPX Empfänger in den Modellen. Nur wegen den Steckern habe ich sie durch Schulze ersetzt (nicht weil ich davon überzeugt bin, aber es gibt ja nur noch die "UNI"). Auch vorher hatte ich nie Probleme.
Gruss Jürgen
 
Jürgen N. schrieb:
Ich fliege die 8K Schulze seit es sie gibt. "Elektrisch". Blinken tun sie nach jedem Flug. Mal mehr, mal weniger.
Gruss Jürgen

Ich habe auch mehrere Schulze-Empfänger im Einsatz, teils mit Verbrenner-, teils mit Elektroantrieb. Bei mir blinken die nur, wenn ich es beim Reichweitentest mal wirklich wissen will.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten