Schulze next generation II

Neue Software 1.31

Neue Software 1.31

Hallo

Gestern am Flugplatz gesehen:
Schulze liefert neue Next G 2 mit neuer (V1.31) Software aus!




Hat von euch jemand einen NiCd Akku und könnte den mal mit dem NextG.
mit der V1.28 oder kleiner Laden?

Ich habe folgendes Problem beim Laden (aber nur bei NiCd Zellen):

Nachdem der Lader das Akku aufgeladen hat und ich das Akku nicht vom Lader Trenne,
beginnt nach einiger Zeit (manchmal erst nach einer Stunde) der Ladevorgang erneut!


Gruß Hollender
 
Moin Hollender,

Du bitte, so alt fühle ich mich noch nicht wie ich aussehe!:p

Aber eine Info vorweg: Hast Du "Auto-" oder "manuell Start" eingestellt?

... ich nutze ausschließlich manuellen Start!

Bei "manuell" - macht "er" das bei dir auch?
 
Hallo Gerd

Ich nutze auch den manuellen Start!

Ja beim manuellen Start tritt der Fehler auch auf!
Der Lader meint, einfach nach einer gewissen zeit, nach dem die NiCd Zellen voll geladen wurden, das der Akku abgesteckt wurde!
Er schreibt das auch im Log so ("(A2) Akku_voll" , "(A2) Akku_ab", "(A2) Akku_dran")!

Im automatischen Start zerstört er den Akkupack sogar!
Ist mir beim ersten Laden eines Empfängerakkus passiert!

Gruß Hollender
 
... Du, das probiere ich heute Nachmittag - bedenke: Mein Gerät hat die FW1.31.
Bin heute früher zu Hause und nebenbei kann eine NiCd Ladung laufen
Nehme einen 8Z-NiCd von meiner alten Bohrmaschine (sonst hätte ich nur NiMh)
und werde ihn mehrere Stunden dran lassen nach der Vollmeldung von A2.
 
... so Hollender, habe probiert am 10Z NiCd Bohrmaschinenakku (der 8Z ist ein 10Z).

Vorher entleert, dann nach 1:07Std. mit 1,4A "manuell" geladen ->Voll< gemeldet und gute 5,5Std. stehen
lassen. Nüscht ist passiert, der Akku hatte dann noch eine Spannung von 13,4V. Deshalb habe ich am A1 mal
rum gefummelt mit LiPo-Ladungen starten und stoppen und einfaches Abziehen des Akkus u.v.m.
Der A2-NiCd zeigte nicht deinen genannten Fehler, nach 6Std. abgebrochen ... alles okay!
 
Moin Milan,
natürlich, dass ist dir doch klar das der nG500-II sowas selbstständig macht!;)

... nur es bringt keine Erkenntnisse - aber okay, hier das Diagramm:
nicd-6std.gif
Oben - die Ladung des NiCd mit sicherer Abschaltung.
Unten - das "Trickle charging". Immer unterhalb (ca.) 13,8V ein sehr kurzer Ladeimpuls.
Nach 375Min. abgebrochen ... (die letzten A1 Spielereien habe ich uns hier erspart!)
=> KEIN NEUSTART (bzw. neuer Ladevorgang) wie beim Hollender! ;)
 
Danke fürs Testen!

Nachdem der Akku voll geladen war und nach den 5 Stunden, konntest du also im Display
noch die Ladekurve, die eingeladenen mAh und das Blinken der blauen LED’s sehen?

Bei mir v1.28, tut der Lader eben nach der Gewissen Zeit so, als hätte ich gerade ein neues
Akku angeschlossen. Im Display steht der manuelle Start-Text und mit der + Taste kann ich
Den Ladevorgang dann wieder beginnen!

Im Automatikmodus Lädt er den Akku immer weiter!

Vielleicht ist das mit der 1.31 ja jetzt auch behoben!

Gruß Hollender
 
Hallo Gerd,
entschuldige, aber kannst du das bitte einmal mit "350" Lader testen (Zeit > 2 Stunden). Ich habe noch V1.28 ;)

Grüße
Milan
 
Hallo

mein log vom laden mit 8Zellen

vorm anklemmen des Akkus habe ich den Speicher im Next-G 2 gelöscht!
danach ausgelesen

1.gif

"Trickle charging"
2.gif

nach einiger Zeit
3.gif


Gruß Hollender
 
Hallo,
keine Panik!
Schulze ist das bekannt und wird bald behoben!
Bitte beim Laden von NiCd-Akkus, Lader auf "manuellen Ladestart" einstellen.
Ist nicht so schlimm - eigentlich Effekt a la "Nachladen" und nur alle ca. 16 Min für wenige Sekunden!
Hier ein Diagramm von mir, Lader schaltet ab. (Timer war auf 300 Min eingestellt).

Grüße
Milan

P.S.
Betrifft nur 350 Lader!
 

Anhänge

  • Test Int.gif
    Test Int.gif
    9,5 KB · Aufrufe: 29
Hallo Milu

"Ist nicht so schlimm - eigentlich Effekt a la "Nachladen" und nur alle ca. 16 Min für wenige Sekunden!
Hier ein Diagramm von mir, Lader schaltet ab. (Timer war auf 300 Min eingestellt)."

Das habe ich nicht verstanden!

und was Tritt nur bei dem 350 auf?

Gruß Hollender
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten