Schulze next generation II

Crizz

User
... Ich habe hier auch noch ein bisschen probiert (konnte es fast immer reproduzieren) und mit Schulze gesprochen.
Er meinte es hört sich nach einem Defekt an,....

Liegt nahe, wenn der Fehler bei anderen Ladern nicht nachvollziehbar ist. Wäre schön wenn du dann anschließend auch eine kurze Info geben könntest, was da ausgefallen war und den Effekt verursacht hat.
 

GoetzG

User
Bit verklemmt ;-)

Bit verklemmt ;-)

Wollte euch ja auf dem Laufenden halten.
Ich habe die letzten Tage nochmal ein bisschen probiert, wo es noch auftritt. Konnte es mit den 12s immer nachvollziehen, bei 3s trat es nicht auf.
Aber dann habe ich die FW nocheinmal neugeflashed und danach war es weg. Es tritt nicht mehr auf, es hat wohl ein Bit geklemmt. ;-)
Bei Schulze war ich deshalb nicht.

Sollte wieder auftreten, werde ich berichten.

Grüße Götz
 
Goetz: Danke für die Infos.


Habt ihr eigentlich Probleme manchmal den Ladekurvenspeicher auf den PC zu übertragen? Ich habe damit oft Probleme. Die Übertragung bleibt bei 1% stehen und nix passiert mehr. In akkusoft öffnet sich beim Start der Übertragung 1 Kurvenfenster und das wars.
Hatte nämlich gerade beim Laden von einzelligen Akkus, diesmal NICD Zellen, mal wieder einige Fehlermeldungen. Nun wollte ich Herrn Schulze die Logs schicken, aber ich kann den Speicher nicht auslesen...
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin,
bei meinem PC (Laptop - DualCore/2Ghz - WinXP) klappt es stets zuverlässig wenn ich nicht die volle Speed
zur Übertragung nehme! Bei der Mittleren (medium) dauert es zwar länger aber dafür zuverlässig!

Bleibt die Übertragung jetzt immer mitten drin hängen musst Du den Speicher löschen!:(
Dann steht wohl "ein Bit quer". Danach ist alles wieder 100% okay!

@Goetz - ich konnte deinen "Fehler" auch NICHT nachvollziehen! ;)
 
Bleibt die Übertragung jetzt immer mitten drin hängen musst Du den Speicher löschen!:(
Dann steht wohl "ein Bit quer". Danach ist alles wieder 100% okay!

ja so ist es, die Übertragung bricht aber eigentlich schon ab bevor sie überhaupt begonnen hat, egal ob langsam, mittel, oder schnell.
Wenn sie dann mal klappt (nach dem Löschen des Speichers) kommen dann noch die Probleme dazu wenn die Gesschwindigkeit zu schnell ist und es einen Pufferüberlauf gibt...

Ich hatte vor einigen Monaten auch schon mal mit Herrn Schulze drüber geredet, hat aber nix ergeben...
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
... warum auch ... nimm eine Übertragungsgeschwindigkeit niedriger und gut ist.

Die Allroundlösung ist "MEDIUM" ... steht sogar in der Anleitung!
... und siehe ein Post vorher -> hatten wir schon! :p

Wo die hohe Übertragungsgeschw. je geklappt hat und unter welchen Voraussetzungen täte mich mal interessieren!:rolleyes:
 
ich meine mit schnell hats mal geklappt direkt nach dem der Speicher gelöscht wurde und nur eine kleine Ladung aufgezeichnet wurde...

Aber ich verstehe auch nicht wieso das so kompliziert sein kein eine Datei zu übertragen, habe irgendwie den Eindruck das da Technik von vor 20 Jahren benutzt wird die man irgendwie auf USB gefrickelt hat.
 
Lade/Entladekurven in Logview?

Lade/Entladekurven in Logview?

Kollegen,
Ich moechte beim Entladevorgang den Spannungsverlauf der Einzelzellen ueberwachen da ich den Verdacht habe dass eine Zelle defekt ist.

In Akkusoft funktioniert dies prima, in Logview (allerneuste Version) krieg ich das nicht hin.
Ich habe den NextGen 500 im Geraetemenu ausgewaehlt, den korrekten Com Port eingestellt, aber anzeigen tut Logview nix.
An den Treibern und am Schulze kanns ja nicht liegen, sonst wuerde es mit Akkusoft auch nicht gehen.

Hat jemand ne Idee was ich im Logview falsch mache?

Danke Stephan
 

milu

User
Hallo,
Stephan will nur Daten (real time) sehen, so habe ich verstanden;)
Also: NGII einschalten > USB anschlissen > LV starten > Gerät (NGII) wählen > Port öffnen (Aufzeichnung akriv) - fertig.

Grüße
Milan
 

pramuk

User
Anzahl Ladungen

Anzahl Ladungen

Hallo zusammen!

Bei meinem Next 280 wird die Anzahl der Ladungen an beiden Ausgängen nicht mehr mitgezählt. Betriebstunden und entnommene Kapazität werden noch gezählt.
Hat jemand ein Ahnung woran es liegen könnte?

Grüße
Bernd
 
Hallo,
Stephan will nur Daten (real time) sehen, so habe ich verstanden;)
Also: NGII einschalten > USB anschlissen > LV starten > Gerät (NGII) wählen > Port öffnen (Aufzeichnung akriv) - fertig.

Grüße
Milan

So ist es, Milan.
Ich habe es gerade nochmal in dieser Reihenfolge probiert.
Die RxTx Anzeige in der unteren Zeile blinkt periodisch grün, die Verbindung zum Schulze scheint auch zu stehen, es werden jedoch keinerlei Daten angezeigt. Im log sehe ich wie er periodisch Datensätze liest, jedoch ohne Inhalt.

Habe jetzt meine Akkus mit der Akkusoft vermessen. Die funktioniert wenigstens. Werde mich mal direkt an die Logview Kollegen wenden. Vielleicht wissen die den Grund. Ich würde mal auf eine vermurkste Konfigurationsdatei tippen.

Danke und Gruss
Stephan
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Bei meinem Next 280 wird die Anzahl der Ladungen an beiden Ausgängen nicht mehr mitgezählt. Betriebstunden und entnommene Kapazität werden noch gezählt.
Hat jemand ein Ahnung woran es liegen könnte?
... FW Bug?
... darauf achte ich auch mal. Ich bin mir da noch nicht einmal sicher!
So da bin ich wieder - bei mir geht's - er zählt hoch. :)

@Stephan, äh - den Schulze next-II (und keinen anderen) hast ausgewählt und die "Achs-Endwerte" stehen auf "AUTO"?;)
Bei mir ist alles in Butter! Mit jedem erneutem Port (auf/zu/auf) i.l.B. wird sogar eine neue Sitzung gestartet ... so soll es sein...
 
Zuletzt bearbeitet:

pramuk

User
Hallo zusammen!

Bei meinem Next 280 wird die Anzahl der Ladungen an beiden Ausgängen nicht mehr mitgezählt. Betriebstunden und entnommene Kapazität werden noch gezählt.
Hat jemand ein Ahnung woran es liegen könnte?

Bernd

Hab rausbekommen woran es liegt. Wenn das Piepen deaktiviert ist wird nicht mitgezählt!
 

showtime

User
Fehler #17

Fehler #17

hallo,

so, komme gerade vom fliegen zurück und wollte meine akkus mit der lager-funktion, wie gewohnt mit meinem next 7.36-12, auf lager-spannung bringen. folgende fehlermeldung kam. habe es mit unterschiedlichen akkus, wie einem update der firmware probiert. immer die gleiche meldung:

Pb/Li Zellenzahl falsch. Warnung #17

natürlich steht die zellenzahl richtig und ich bin auch im lipo-modus. wenn ich laden anwähle geht es, wenn ich entladen anwähle geht es auch. nur das lager-programm spinnt weiterhin.
mich wundert dieses Pb in der zeile. habe gestern tatsächlich über nacht eine bleibatterie geladen. war heute morgen auch voll, alles normal.

kann mir jemand weiterhelfen? mir fällt nichts mehr ein. :confused::confused::confused:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten