Schwerpunkt für DG 1000 Maßstab 1:3

Michael Hermann schrieb:
Hallo Howi,

erst mal herzliche Gratulation zum erfolgreichen Erstflug.
Auch die Bilder von der vollendeten "1000" mit Besatzung sind sehr schön geworden.
Hast Du auch noch ein paar Aufnahmen (Video?) vom Start /Flug oder Landung...wäre super.

Nun erzähle doch mal ausführlich Deinen persönlichen Eindruck vom Erstflug sowie den Flugleistungen und Eigenschaften der Maschiene.
Ist ja Dein erster Scalesegler in der Größenklass..ode

Bilder Erstflug!!!!!!!!!!!
 

Anhänge

  • IMG_7830 [Desktop Auflösung].JPG
    IMG_7830 [Desktop Auflösung].JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_7840 [Desktop Auflösung].JPG
    IMG_7840 [Desktop Auflösung].JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_7839 [Desktop Auflösung].JPG
    IMG_7839 [Desktop Auflösung].JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_7841 [Desktop Auflösung].JPG
    IMG_7841 [Desktop Auflösung].JPG
    107,8 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_7842 [Desktop Auflösung].JPG
    IMG_7842 [Desktop Auflösung].JPG
    105,2 KB · Aufrufe: 67
Anqy schrieb:
Howi schrieb:
Hallo Howi,

Sind die Bilder die Du angehängt hast in Unternberg/Östereich enstanden ?

Oder liege ich da falsch ?

Kommt mur irgendwie bekannt vor.:)


Gruß

Andreas

P.S: Es gibt auch noch eine DG 1000 mit 6,70 m von Rosenthal, bzw seinem Nachfolger.

Der Kandidat hat 100 Gummipunkte.
Das war der erste und bisher einzige Flug von HOWI's DG beim Gfrerer Hermann!!!!!!!!!:rolleyes:

Jens
 
Hallo zusammen,

Ich habe ein großes Anliegen.

Ich möchte mir in Kürze eine DG 1000 von Rosenthal zulegen.

Da ich die Tragflächen selber bauen möchte werde ich mir nur den Rumpf mit Kleinteilen und Winglets bestellen.

Mir fehlen nur noch die genauen Maße der Flächen.

Kann mir jemand, der eine Rosentahl DG 1000 besitzt, die Maße mitteilen.
Es sind einige Maße nötig, wie die verschiedenen Flächentiefen und die Profildicke an den Flächentiefen. Weiterhin bräuchte ich auch die Längen zu den einzelnen Punkten.

Ich weiß, ich verlange eine ganze Menge Daten, aber Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun.:)


Gruß

Andreas R.
 
Cockpitbilder DG 1000

Cockpitbilder DG 1000

Hallo Leute

Ich bin im Moment am Überholen einer DG 1000 M. 1:3. Der Cockpitausbau macht mir etwas Kopfzerbrechen. Auch das seitliche Öffnen ist noch eine knifflige Sache. Kann mir jemand die Adresse von Alfi bekannt geben? Er hat ja dies fantastisch gelöst.
Dafür wäre ich sehr dankbar.

Bis dann grüsse ich Euch.

Hennes
 
Hallo Micha

Besten Dank für Deine Info. Ich kann sicher von Deinen Fotos profitieren. Werde mir das Ganze mal zu Gemüte führen.

Danke zum voraus für die Adresse von Alfi.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.

Bis dann

Hennes
 
Was lange...!

Was lange...!

Hallo Michael,
Gratulation auch von mir zu diesem Schmuckstück!
Was lange währt,wird gut!

Gruß
Thomas
 
Daten u. Infos

Daten u. Infos

Hallo DG-1000 Freunde,

hier die gewünschten Daten und Infos.

Abfluggewicht: 19,8 kg
Scale-Fahrwerk: Josef Eichstetter
KTW: SP-Modelltechnik
Motor: Lehner 22/30
Getriebe: BK40, 6:1,

Standmessungen mit dem UniLog ergaben folgende Werte.
Motorleistung : 1.200 Watt
Bei Vollast drehen die Freudenthaler 23 Zoll Luftschrauben 4.500U/min
30 x 2400 Sanyo NiCd Zellen ( Neu Erstladung !) (keine Lipo-Zellen wegen Schwerpunkt-Einhaltung und Scale Cockpit-Ausbau)
40 A / Stand-Strom im Durchschnitt / Anlaufstrom 46 A
30V / im Stand

Das Plotten der Dekors u. Schriftzüge für die DG-1000 M, wurde von Herrn Jörg Redel (JR-Foliendesign) ausgeführt...ebenso die wirklich echt wirkende "Trimm-Box" die er nach eingereichter Bild-Vorlage,
hervorragend für den 1:3 Maßstab umgesetzt hat.

Anbei noch ein paar Bilder vom Stefan Plößer KTW beim Probelauf.

DSCN1036.JPG


DSCN09971.JPG


DSCN0998.JPG
 
Flugaufnahmen?

Flugaufnahmen?

Hallo Howi,

wenn das Wetter mitspielt und sich ein guter Schlepp-Pilot findet,
vielleicht am kommenden Sonntag.
Beim ersten Flug sollte erst mal im F-Schlepp die DG-1000 auf Höhe gebracht werden,
um in aller Ruhe Schwerpunktlage und Ruderwirksamkeit zu kontrollieren und gegebenfalls zu optimieren.
Wenn dann alles stimmt, sollte auch der KTW-Eigenstart keine all zu großen
Überraschungen bereit halten.

Anbei noch ein kleines Filmchen vom KTW u.Triebwerktest....bei minus 10 Grad.
Da hat sich "Alfi" als Halte-Mannschaft besonderst gefreut.....;)

http://media.rc-network.de/showphoto.php/photo/4580
 
Erstflug-Impressionen 1.Teil

Erstflug-Impressionen 1.Teil

Hallo Dg-1000 Freunde,

hier in Bildern ein paar Erstflug-Impressionen.

Mein besonderer Dank gilt dem Verein MFG-Breitenbrunn für die besondere Gastfreundschaft, und auch dafür dass sie meinen mitgereisten Modellflug-Kameraden und mir, an diesesm wunderschönen thermikreichen Tage,
den Luftraum großzügig frei gehalten haben.
Ganz herzlichen Dank auch an Bernd Dörfler, der sich kurzfristig bereit erklährt hat, unsere beiden Dg-1000 souverän mit seiner wunderschönen kräftigen "Wilga" auf Höhe zu bringen.

DSCI1093.JPG
DSCN1423.JPG
DSCI1105.JPG
DSCN1375.JPG
DSCI1107.JPG
DSCN1379.JPG
 
Gratulation!

Gratulation!

Hallo DG 1000 Micha,
Gratulation zum erfolgreichen Erstflug!

Gruß
Thomas
 
Erstflug-Impressionen 2.Teil

Erstflug-Impressionen 2.Teil

DSCN1385.JPG
DSCN1389.JPG


Himmiherrgotsagramentzefixehalleluajaschei...kurz vor der Landung gehen die Klappen nicht raus.
Also nochmals den "20 Kilo-Schub-Energien" vertraut und den Hobel in Bodennähe herumgewuchtet für einen zweiten tieferen Landeversuch.

DSCN1390.JPG
DSCN1391.JPG

Nicht zu fassen...ich dachte das kann nicht gut gehen...aber der Vogel gleitet und gleitet...und kommt immer noch zu hoch herein...rollt ein wenig über Platzende im hohen Gras aus....und die Klappen waren draus ! :D
Hektische Fehlersuche begann ... aber Robert´s langjährig geschultes Auge, erfasste das Problemchen schnell. Die "Spalt-Maße" der Klappen-Abdeckungen waren zu gering (zu sauber gearbeitet!:o ) und klemmten ab einer bestimmten Flächendurchbiegung an beiden Endseiten der Klappendeckel.
Kurze Schleifarbeit und alles war auch unter starker Test-Durchbiegung so wie es sein sollte.....danke Robert.

DSCI1114.JPG


Geschafft...erst mal feiern :)
DSCI1123.JPG

Ähm...die Mädels hatten nur Augen für Bernd....das muss an der "potenten roten Wilga" liegen ;)
DSCI1121.JPG


DSCI1102.JPG
DSCN1418.JPG


Einpacken... die Regenfront kommt . "Alfi hat gut lachen"...nach über 1 Stunde Thermikflug mit Steighöhen von 1000m.


Micha
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten