Sebart SU 140

Habe gestern mal mein CFK Fahrwerk drangeschraubt und die Radpuschen befestigt, die Räder montiert und die Stellriinge auf der Radachse mit Loctide fixiert.
Dabei ist mir jedoch der loctide in das rad gelaufen, habe es erst gemerkt als das rad sich kaumnoch drehen lies, dann habe ich die Puschen nochmal demontiert und gesehen, dass mir die Radnabe total zerbröselt ist, habe dann mal das restliche material unter die Lupe genommen und gemerkt, dass das plastik eher an DDR Zeiten anstatt an moderne zeiten erinnert! Total brüchig (auch die stellen wo nicht mit dem loctide in verbindung gekommen sind). Ich bin nicht so begeistert von der Qualität des Zubehörs das von Sebart mitgeliefert wird -.- deswegen verbaue ich auch schon seit meiner Letzten SU die original Kugelköpfe nichtmehr, da ich denen wirlich nicht vertraue. Habe gleich mal bei www.lipoly.de neue reifen von Aeronaut bestellt, Ultralight räder mit den gleichen Abmessungen wie die Sebart. Wird hfftl. am Samstag per post kommen, und dann ist an dem Tag auchnoch Erstflug, heute wird noch Regler und Empfängerstromversorgung montiert.


Grüße

Lukas
 
Hey, hab mal ne frage, ich verlängere gerade mein Regler Kabel zum Empfänger hin, habe mich dazu entschlossen ein verdrillten Litzenkabel mit ca 0,14mm² querschnitt zur verlängerung zu nehmen, denkt ihr das reicht? Da es ja ein Opto regler ist, dürften ja keine hohen ströme auf das Kabel kommen, denkt ihr ich sollte ein Dickeres Kabel verwenden? habe sonst nurnoch 0,34mm² kabel da.


Grüße

Lukas
 
okay, vielen dank für die Schnelle Reaktion! Stehe nun leider schon vor dem nächsten Problem:D mein Regler Kabel ist somit knapp 30cm lang, aber geht ja aunet kürzer... und das kabel meines Empfängerakkus liegt direkt auf dem Kabel für den Regler, denkt ihr, die 2 Magnetkreisfelder beeinflussen sich stark? könnten dadurch Störungen auf den Regler überspringen? Ich erwähne mal zur Sicherheit, dass ich 2,4Ghz fliege...


Grüße

Lukas
 
Alle Fliegen das Modell mit 10s... Ich finde 6s viel Interessante, da deutlich billiger und leichter. Aber eigentlich müssten es doch Welten zu 10s sein ? Hat jemand Vergleiche angestellt ?
 
Bloß keinen Glaubenskrieg lostreten ...

Bloß keinen Glaubenskrieg lostreten ...

... na ja - so viel zur Theorie & Praxis!

Du benötigst für so ein Modell annähernd die gleiche Power (ca. 2000W)
bei 6s bzw. 10s.

Wenn bei gleicher Leistung plötzlich 14V fehlen musst du dieses
Manko über den Strom ausgleichen, was Nachteile mit sich zieht!
- größeren Regler
- dickere Verdrahtung
- höher kapazitive Lipos, hier dann (mindestens) 4400mAh, gegenüber 3700mAh (o. 3300mAh)!
Im Umkehrschluss heißt das beim 2KW Antrieb:

... für 14V weniger musst du ca. 30A zusätzlich nach schieben!!!:p

Ist ein großer 6s Lipo, der jetzt vom feinsten mindestens 35C Klasse sein muss, wirklich so viel
günstiger als ein kleinerer 10s LiPo der 25 bzw. 30C Klasse!

... wo bleibt da Dein Hinweis:;)
Ich finde 6s viel Interessante, da deutlich billiger und leichter.

... und zu:
Aber eigentlich müssten es doch Welten zu 10s sein ?
... eben nicht - weil (meist) die Input-Power (fast) GLEICH ist, aber der Strom eben geringer (Vorteile)! ;)
 
Moin !

Elektrische Leistung definiert sich halt als Produkt aus Strom und Spannung, so wie Gerd es schon bestens beschrieben hat.

Sogar ein 12s Setup kann gut funktionieren, wie in meinem Falle.
Ich hatte bevor ich die Sukhoi kaufte eben Akkus bestimmter Größe und Zellenzahl - die wollte ich einfach mehr auslasten und keine neuen dazu kaufen, daher habe ich mich für 12s entschieden.
.. und mit ein paar baulichen Maßnahmen liege ich auch deutlich unter 5kg Abfluggewicht.

Meine mittleren Ströme liegen bei etwa 20-25 A und wenn es sein muss, dann stehen mir in Notfällen kurzfristig 4kW zur Verfügung. :D
Ich finde mein Setup nach wie vor genial, weil ich so mit einem Akku niedriger Kapazität eben ziemlich lange fliegen kann !

Hat eben alles Vor- u. Nachteile - für mich funktioniert mein 12s Konzept perfekt und schont btw. alle Komponenten !


Gruß

Matthias
 
der jetzt vom feinsten mindestens 35C Klasse sein muss

Naja, nicht unbedingt, ein 4400mAh Akku mit 25C tuts ja auch;) Bei mir (baue ja auch auf 6s) lag es an den Bereits bestehenden 6s Akkus, und da meine Ganze Lade/Balancertechnik auf maximal 6s ausgelegt ist, bin ich auch dabei geblieben.
 
So, heute war Erstflug, Abfluggewicht beträgt 4,67Kg. Flugeigenschaften, naja, kam mir so vor, wie wenn sie genau gleich fliegt wie die S50:D bisschen kippelig und mit dem Axi 5325-16 bissl schwach auf der Brust, Rollenloop ist hart an der Grenze... Flugzeit beträgt mit dem 3850mAh akku 6 minuten, wobei ich 3812mAh nachgeladen habe:D:D^^
Mein Empfängerakku, naja, das fand ich echt verblüffend:D den hab ich an mein Ladegerät angeschlossen, und das hat gesagt der Akku is randvoll:D o0bwohl ich damit geflogen bin^^

Morgen werde ich wohl noch ein paar Flüge machen, könnt ihr mir mal eure Expo-Einstellungen nennen? da ich die nächste Zeit oft nicht zum fliegen komme, möchte ich nicht die meiste Zeit mit einstellen verbringen, hab jetzt bei 3D QR-75%, HR-75% SR-60% für um 25% reduzierte Ausschläge QR-45%, HR38% und SR 33%


Grüße

Lukas

PS: mein ich dass, oder beschleunigt der Jeti Spinn 99 recht langsam den Motor? ist das mit der ProgBox zu ändern? mit Gas spielen ist fast nicht möglich, da er soschnell wie ich den knüppel beweg nichtmal reagiert:eek: nur wenn ich langsam den Knüppel beweg (in 2sek von unten nach oben) dann reagiert er gleich wie der Regler.
 
Hi Lukas,

Expo ist wohl reine Geschmackssache - ich würde mit weniger Expo zurecht kommen, die Mühe musst Du Dir halt machen zu probieren, die Geschmäcker sind halt sehr unterschiedlich. Aber auf Quer soviel Expo würde mich z.B. "kirre" machen ! ;)

Kippeligkeit ist der Sukhoi eigentlich völlig fremd !
... bei welchen Figuren wirkt die Maschine für Dich kippelig und wie hast Du den Schwerpunkt eingestellt ?

... und ja , man kann beim Spin die Beschleunigung einstellen,kein Problem - einmal in die BA schauen.
Hier im Thread hat Pat93 mal die Einstellungen gepostet - da musste aber seleber nachschauen !!!

Gruß

Matthias
 
Gasannahme

Gasannahme

Hallo Lukas,
das Problem mit der verzögerten Gasannahme haber ich auch(spin99opto)!
Wie du auf den Fotos von Gerd aber sehen kannst, kann man sich daran gewöhnen!!:cool:

Du mausst aber aufpassen: ich habe heute das erste mal meine neuen 2x SLS 3300 5s 30C mit gehabt, und der Regler schaltete bei etwa 3/4 Gas immer ab - auslöser waren die Spannungsspitzen, also so wieso kein Gasspiel möglich!!!:D

Ich werde die Anlaufzeit, so doof es klingt, noch verlangsamen, auf etwa 1,5-2sec, dann ist das Problem der Spannungsspitzen weg!

p.s. Bald gibts n Video von mir im MBC-Lübeck! werde es heir dann posten!!

Gruß aus dem Norden
Sebastian
 
Hey Leute, vielen Dank für die schnellen Antworten!

im Harrier ist sie für mich sehr Kippelig, oder wenn ich aus einem Rollenabschwung in Normalflug übergehe. Evtl klebe ich noch die Querruderspaöte ha b (hab bisher nur HR +SR abgeklebt) evtl wirds dann besser! Bei den Expo angaben, habe ich mich an die BA gehalten, deswegen die hohen Werte.

Werde mal nach Pat93s einstellungen schauen! Habe heut mittag die Möglichkeit eine JetiBox zu nützen, dann werde ich mal alles einstellen, mein SP liegt kurz inter dem Steckungsrohr.


Grüße

Lukas
 
Werde mal nach Pat93s einstellungen schauen! Habe heut mittag die Möglichkeit eine JetiBox zu nützen, dann werde ich mal alles einstellen, mein SP liegt kurz inter dem Steckungsrohr.


Grüße

Lukas

Hi,

Schwerpunkt ist schon nicht schlecht so, denke ich.
Anlaufzeit würde ich mal auf 0,6 sek. setzen und schauen wie sich der Motor beim schnellen Gasgeben verhält - sollte aber eigentlich gehen.
Spin Box ist schon ganz nützlich zum Programmieren, war davon ausgegangen, dass Du sie hast.
Ruderspaltabdeckung könnte ganz nützlich sein, wobei ich meine dass Pat mal geschrieben hat, dass die Sebart Maschinen sich dabei nicht immer positiv entwickeln, was die Gutmütigkeit anbelangt - würde ich aber auf jeden Fall testen !

So, muss jetzt raus zum Fliegen ! :) :) :)

Gruß

Matthias
 
dann probier ich mal 0,6sek, kann man glaube ich ohne Progbox ja garnet so einstellen?!

Mein Hauptproblem ist halt, dass sie sich regelrecht aufgeschaukelt hat. Auf dem Rücken gabs aber keine Probleme


Grüße

Lukas
 
Hi,

um 0,6s sollten okay sein gerade weil (pi*Daumen) sich dann eine reine
Prop-Motor-Massen Beschleunigungsleistungen ergeben die ca. 1/2 der
Nennleistung entsprechen!

... unter 0,5s ist NICHT Sinnvoll, eher gefährlich für (in techn. brisanter Reihenfolge):
Controller -> Motor -> Akku -> das Modell!;)

... ich empfehle immer: 0,6s, bei den kritischen Zicken bis 0,8s
(auch schon mal über 1s an einer Hyperionkombi!)

Voraussetzung -> LEICHTE Props (Holz...CFK), sonst ist alles genannte Makulatur!:p
 
Hey Leute,

hat irgendjemand den Turnigy Sentilon in Kombination mit
dem AXI 5320/18 verbaut?? Bräuchte Daten für das Timing etc..!!

Gruß Alex
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten