Sopwith Pup von Höllein/Grüner, Baubericht

Also wenn ich den Randbogen ein wenig absichere,
dann nur mit den Verstrebungen, dann fällt das später nicht so auf.


Sorry das Bild ist mir leider verwackelt.


Bea. SoPu. DSC_1588.jpg


Bilder vom gesamten Flächenbau muß ich noch bearbeiten ... :(
- sie kommen aber noch. :)



Gruß
Andreas
 
Hallo Christian,
wie viel Modelle hast du schon gebaut? Das du die Pup In 2 Bautagen schon so weit fertig hast? Oder mal anders rum, wie Stunden hat dein Bautag? :D

Bei mir ist es der Erste selbst gebaute Flieger und so wie es aussieht. Wir es wohl auch den ganzen Winter dauern ;) Ein Glück!

Sie schaut aber schon aus wie ein Flugzeug.

Flieger1.jpg Flieger2.jpg
Flieger3.jpg
 
Hallo Dr. Snuggles,

naja so ein paar Modelle habe ich schon gebaut. Bis jetzt habe ich 14 Stunden gebraucht. Wo bekomme ich eine vernünftige 1:10 Pilotenbüste her?
 
@DrSnuggles: Ich freu mich jedesmal wenn ich dein tolles Cockpit sehe:):):)

@ChristianVolkmar: Schau mal bei Pete's Pilots oder generell bei Ebay GB, Mein Pilot hat 1:9 und sieht auch noch gut aus (ist auch von Pete's Pilots, zur Zeit aber gerade aus):(
DSC_5024a.jpg
 
Dieses Puzzle sieht nach richtig viel Bauspaß aus!!!
Ich freue mich immer über neue Bilder.

Gruß Mirko

Danke Mirko,
aber das Bauen/Basteln/Puzzeln bereitet auch mächtig Spaß. :p
- das Bauen ist das Ziel. :D

Nur schade daß die anderen Flugzeugbauer teilweise schon fertig sind!


Apropos bei der Weihnachtsaktion von HH war sie UHU ! :eek:


Gruß
Andreas
 
Hallo zusammen und allen ein fröhes neues Jahr ;)

Habt ihr die F-Tage gut rum bekommen?

Ich konnte vorübergehend einen Pilot angaschiert. Er war aber nur bereit, wenn ich ihm die passende Bewaffnung zur Verfügung stelle :D:D:D

http://www.youtube.com/watch?v=rNremK0cBEg

Snoopy1.JPG
Snoopy2.JPG
 
Kurze Fragen an all jene welche fertig sind.


Habt ihr das Fahrwerk laut Anleitung mit dem Gewebe eingebaut?
Mir geht da derzeit eine demontierbare und sehr leichte Lösung durch den Kopf.
bzw. habt ihr das Fahrwerk etwas schmaler gebogen, damit ihr beim hinteren
Fahrwerksteil die Seitenteile nicht ausklinken mußtet?
Habt ihr Bilder/Tips vom verschleifen der Nasenleiste, des Randbogens, außer "gefühlvoll "?

Bei mir hat der Rumpf ca 1mm mehr AußenØ wie die Cowling.


Werner: deine Bespannung finde ich super gut, hast du dazu mal das Gewicht?

Dr.Snuggles: cooles Cockpit ! Chapeau.

Christian: dein Umlaufmotor, ...immer wieder schön


Dieses Puzzle sieht nach richtig viel Bauspaß aus!!!
Ich freue mich immer über neue Bilder.

Gruß Mirko


Mirko morgen geht es endlich weiter, auch ich habe schon mächtig Entzug. ;)



Hab ich auch gesehen, hätte mir fast noch eine zweite gekauft....:D

das wäre dein Preis gewesen. :D



Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Bausatz bzw. den schon fertigen Rumpf bei einem Freund angesehen. Also die Bilder machen hier nichts schöner, das ist wirklich alles bestens gemacht. Ich bin also noch mehr begeistert. Schlimm ist nur, dass man (ich) nicht alles bauen kann... Das ist echt doof.

Gruß Mirko
 
Gewicht Bespannung

Gewicht Bespannung

Hallo Andreas,
Proficover wiegt ca. 100gr./m². Das macht dann bei der Pup schon ca. 50gr. Mehrgewicht gegenüber einer Light-Bespannung.
Dazu kommen noch ein paar Gramm für die Lasierung/ Lackierung.
Also ca. 24 gr./dm² Flächenbelastung statt der möglichen 22gr./dm².

Gruß

Werner
 
Danke Werner. knapp 10% mehr Gewicht ist schon ein Wort.

Nun Mirko, der Winter wird noch kommen. ;)

---

So Gestern gab es viel zu tun, zu fachsimpeln und zu lachen.
- wir hatten ja auch hohen Besuch vom Herrn des Bildes.
Wäre ich frech tät ich sagen von D.J Hotshot. :o


Hab mal schnell 2 Beweise zur linken Hand. :rolleyes:


Harry fleißig bei der Arbeit

SoPu. 001. DSC_0147.jpg




und hier gehts auch kräftig los...

SoPu. 002. DSC_0148.jpg



to be continued


Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Baldachin ....


SoPu. 003. DSC_0209.jpg


Da war doch was mit sinus, cosinus, tangens, ... :confused:

Der Holm bis Innenkannte Randbogen sind 375mm
man soll dort 24mm unterlegen.
Das Maß Randbogenunterkannte zum Baubrett sind 5mm.
somit Tangens a = 19mm : 375mm
0,050666 => ~ 3°
Tabellen gibt es hier
Von 3° die hälfte sind 1°30` oder 1,5Grad. ;)


SoPu. 004. DSC_0221.jpg


Warum?
Damit nachher die Verbindungsrippen genau in der Winkelhalbierenden stehen.
- Man(n) gönnt sich ja sonst nichts. :rolleyes:
Einfacher ist natürlich die Abschlußrippe der Fläche winklig anzupassen. :p

SoPu. 005. DSC_0222.jpg



Ach ja, ich mußte da mal einem über die Schulter schauen ob er das richtig gemacht hat. :D:cool:

SoPu. 006. DSC_0212.jpg




SoPu. 007. DSC_0219.jpg




SoPu. 008. DSC_0218.jpg



Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Fachzeitschrift

Fachzeitschrift

Hallo Andreas, was ist das für eine Zeitschrift mit dem Test? Würde ich mir gerne besorgen. Ich denke, ich werde diesen Flieger auch bauen.

Schöner Baubericht, lese fleissig mit.:cool:

Gruß Peter
 
Baufortschritt?

Baufortschritt?

Moin Andreas. Gibt es was neues zu sehen? Hast du schon weitergebaut? Warte neugierig auf weitere Fortschritte. Hab die aktuelle Aufwind besorgt und den Test gelesen. Macht richtig Laune auf den Flieger und ist nebenbei ein interessantes Heft.

Gruß Peter
 
Hallo,

bei mir im Verein werden aufgrund des Berichtes auch zwei Modelle gebaut. Dann könnten wir uns ja glatt mal zum Staffelfliegen verabreden... ;) ;)


Grüße,

PHILIPP


P.S.
Hab die aktuelle Aufwind besorgt und den Test gelesen. Macht richtig Laune auf den Flieger und ist nebenbei ein interessantes Heft.
Danke, Peter... :) :)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten