SpreadTow vs. Gelege

Nun ja es gibt 40g bei Vladimir R&G hat 100g, das wars wohl.
Du kannst ja selber entscheiden ob Du zwei mal 40g oder einmal 100g nimmst.......
Du kannst auch selber ein 80g Gelege aus 40g Texeron Bändern einlegen, oder Vladimir fragen ob seine Maschine das kann!

Gruss
Adrian
 
40g/m² Texerobänder in großer Breite (200-300mm) zu nem vernünftigen Preis, das wärs...

Interessant ist aber auch das: http://www.unicarbon.com/products/unidry/unidry-50.html
Die haben auch ein 30er UD. Leider mit Haftfäden. Und ich kann nur mit dem Foto nicht bewerten wie gut das gespreizt ist.
 
Nun ja es gibt 40g bei Vladimir R&G hat 100g, das wars wohl.
Du kannst ja selber entscheiden ob Du zwei mal 40g oder einmal 100g nimmst.......

Gruss
Adrian

Bei dem 100er Biax von R-G hab ich so meine Bedenken, ob das so als Decklage funktioniert wie ich mir das vorstelle. Habs aber noch nicht getestet.

40g/m² Texerobänder in großer Breite (200-300mm) zu nem vernünftigen Preis, das wärs vielleicht...

Interessant ist aber auch das: http://www.unicarbon.com/products/unidry/unidry-50.html
Die haben auch ein 30er UD. Leider mit Haftfäden. Und ich kann nur mit dem Foto nicht bewerten wie gut das gespreizt ist.
 
Hallo Philipp,

hier mal ein Bild eines Leitwerkes mit 100er Gelege von R+G ohne Glas, Klarlack oder sonstwas als Decklage:

Leitwerk E2.JPG

Gruß
Frank
 
Das sieht richtig gut aus! Ich meine aber eine Gewebestruktur (Schlichtlage) erkennen zu können.....?
 
Das sieht richtig gut aus! Ich meine aber eine Gewebestruktur (Schlichtlage) erkennen zu können.....?

Wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nicht mehr genau dran erinnern, ob da eine Lage Glas drinnenliegt oder nicht. Ist schon ein paar Tage her, dass das Leitwerk gebaut wurde und aktuell nehme ich keine extra Lage Glasgewebe und meine es damals auch schon so gemacht zu haben.
Bevor ich hier gekreuzigt werde, nehme ich Alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Gruß
Frank
 
Wo gibts 100g/m² Spread Tow

Wo gibts 100g/m² Spread Tow

Wenn ich mich nicht täusche, war das mal bei r+g im Programm, find aber nix mehr.
 
Hi,
ich habe eine Anfängerfrage zur Verarbeitung von SpreadTow Gewebe. Das Material welches ich da habe, kommt auf einer Trägerfolie. Es ist auf dieser Folie mit einer Art leichtem Klebstoff fixiert.
Meine Frage ist nun, ob ich inklusive dieser Trägerfolie laminieren kann, und die Folie dann nach dem Aushärten abziehen kann? Also ob diese Folie, ähnlich wie Mylar oder auch Backpapier, sich nicht mit dem Harz verklebt. Das würde mir die Verarbeitung extrem vereinfachen.
Danke.
 
Nein, die Folie dient nur dazu, dass sich der EP-Binder im aufgerollten Zustand nicht versehentlich mit der nicht fixierten Außenlage verklebt.
 
Ok. Gibt es einen Trick um das Gewebe von der Transportfolie zu lösen, ohne das es zerfleddert? Macht man das besser trocken oder schon mit Harz getränkt?
 
Vorsichtig im spitzen Winkel geht das sicherlich ohne Filamentverlust.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten