Hallo,
fliegt schon jemand den keine Stingray von Becker?
Über ein paar Eindrücke würde ich mich freuen und denke auch der ein oder andere freuen.
Grüße
Guido
Hier in der Region fliegt eine rum

mit nem Leomotion 4S Powersetup elektrifiziert - Gewicht als voll-cfk Variante mit "kleinem" Akku und CFK Steckung 2.1Kg, CFK und "mittlerem" Akku 2.2Kg, Stahl Steckung und grossem Akku 2.5Kg - Schwerpunkt via Akkurutsche einstellbar, KEIN Trimmgewicht nötig. Die Angabe von 1.7Kg für den Segler erscheint etwas optimistisch, dürften wohl eher 1.9Kg sein...
Quickfideles Teil, zieht echt toll durch und bleibt absolut handzahm mit Butterfly beim Landen, konnte fast nicht glauben wie stabil und gutmütig er bleibt - auf den Meter genau landbar - sie ist noch am Einfliegen und bis jetzt immer mit CFK Steckung und mittlerem Akku geflogen worden, also ca 2.2 Kg. Bei "normaler" Thermik geht sie so bereits gut (gefühlt besser als meine RCRCM Hornet in CFK mit power-setup die gleich schwer war) dreht auch erstaunlich einfach - braucht aber immer etwas mehr fahrt als man meint, obwohl verwölbt auch langsam fliegen möglich ist aber dafür ist sie ja wirklich nicht gebaut. Für Akro und rumballern unglaublich geil

für die 2m Grösse einfach spektakulär... allerdings halt durch 2m Spannweite ist die Sichtgrenze bald erreicht! Der Sichtbarkeit zuliebe würde man sich ein bisschen mehr Spannweite wünschen, wobei das halt wiederum einiges anderes mit sich zieht und schlussendlich dürfte Handlichkeit - in Kombination mit "auf den Meter genau landbar" - der Hauptgrund sein keine ~3m Stingray/Graecalis/Swift/Magma/Fox zu kaufen.
Ob sich der Preis lohnt? Wer Wert auf Stingray-Optik, 2m Handlichkeit (und landbarkeit), ballerfest und Akro legt und dabei nicht so fest aufs Portemonnaie gucken muss, für den ist das Teil echt eine super Wahl, mir fällt grad keine Alternative ein! Wenns einfach 2m und ballern sein soll, gibts alternativen... Auf jeden Fall ist es eine Bereicherung des Modellflughimmels!
Cheers,
Felix