Stingray (Spw.: 3,1 m - MAWI Fly Models): Erfahrungen?

sgies

User
GPS hatte bei mir auch oft Schwankungen.
Ist das ein kurzer PEAK ein zwei Messwerte oder konntest Du eine ähnliche Geschwindikeit über einen längeren Zeitraum (5-8 Sekunden) beobachten.
 
Mit SM GPS-Logger geflogen und erstellt.
Der hat zwar auch einen Anschluss für ein Staurohr, aber das zu installieren ist mir doch zu aufwendig.
# sgies: Na ja, zwischen 240 - 275 - 240 kmh waren es ca. 5 Sekunden. Trotzdem kann ich´s kaum glauben, da ich ja laut gps nur aus 300 m Höhe abgelassen habe...
 

Anhänge

  • Stingray 27.3.2024 .png
    Stingray 27.3.2024 .png
    1,6 MB · Aufrufe: 80
Hallo,

Der 0,5-0,8mm pro Seite zu schmale Haubenrahmen habe ich aufgefüttert und die Haube angeklebt.
Der 18x10"Scale GM Propeller passt perfekt.
Modell ist fast fertig. Es fehlen noch ein paar Aufkleber.
Gesamtgewicht ist jetzt 6250gr. bei der "Performance Version."


Anhang anzeigen 11902257

Anhang anzeigen 11902258
Hallo
darf ich fragen welchen Spinner und Mitnehmer du benutzt hast ?
und wenn ich schon dabei bin .. welchen Durchmesser hat dein Spant und welchen Motor du verbaut hast würde ich auch noch gerne Wissen 😇
freu mich über ne Antwort
Fast vergessen könnte man so einen Verbinder mit V Form bekommen ?
liebe Grüße Philipp
 

LT45

User
Hallo Philipp,
zu deinen letzten Fragen...
V-Form macht keinen Sinn, ist ja ein Acrosegler und kein "Thermikkurbler"
Als Spinner geht ein 44-er scale Spinner, dann passt auch ein "normaler" Leo LC 5065-380 KV für 6S mit GM 18x10.
Bei Reisenauer gibt es den passenden M-Spant mit 49mm, den setzt du ein paar mm zurück.
Oder einen 40-Scale Spinner, dann must du den Motor mit langer Welle bestellen (ohne Glider-Adapter), den gleichen Spant etwas zurück setzen und später die Welle auf die benötigte Länge abflexen.
Gruß Andreas

Hier mal ein Beispielfoto von einem Swift, ...gleiches "Problem" .. gleiche Lösung... 👍

47544428mz.jpg
 
habe ja vor kurzem das Pink Monster übernommen ( Mawi Stingray in Extrem Fest)
und hab jetzt zweimal das Vergnügen gehabt in zu Fliegen….
kreist mit seinen 7,5 Kg wirklich extrem easy und gutmütig.
Durchzug is sehr ordentlich, an der Diff muss ich noch ein bisschen was machen und das Höhenruder fühlt sich noch ein bisschen seltsam an . Erster Flieger der auf dem Rücken absolut neutral ist 👍
hier mal ein paar Impressionen:
 
Leut´s, ich hab mal ne doofe Frage, die Kurzversion wäre: Wie gut geht der Stingray wirklich in der Thermik bzw. an schwächeren Hängen, zur Not auch mit etwas Ballast?

Ich meine jetzt nicht verglichen mit nem F5J oder so, sondern verglichen mit nem 4m Scaler oder ner Alpina 4001?

Hintergrund/Langversion: Ich möchte mir mal was gönnen, es sollte Flugbild haben, ballerfest und Kunstflugtauglich sein samt Durchzug. Ich träume schon lange von einem Stingray, bisher fliege ich hauptsächlich Besenstiele und Alpinas. Leider sind die meisten Hänge in meiner Reichweite (Odenwald und Umgebung) nicht wirklich natürliches Habitat des Stingray, aber an guten Tagen sollte das schon machbar sein, und ein paarmal im Jahr fahre ich auch nach Italien, da geht am Monte Vettore meist die Post ab.

Nun ist mir klar das ich mit dem Stingray ein Gerät für Hammer-Hänge kaufen würde, und wahrscheinlich wäre ich mit einem fest gebauten Scaler besser aufgestellt für schwächere Tage, deshalb habe ich auch die ASH 26 von SG oder Deffner ins Auge gefasst. Allerdings bin ich da gleich mal nen Tausender mehr los, und es ist halt eben kein Stingray 🥳.
Ebenso ist mir klar das ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche, aber ich stecke da irgendwie fest, daher würde ich gerne mal Eure Meinungen als Stingray Piloten hören.

LG

Patrick

P.S. So ungefähr sollte er dann mal aussehen, (Ihr seht das Teil beschäftigt mich 😘)

#Stingray unten weiß asy schwarz blau.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Patrick
das mit der Frage : Wie gut geht das Ding in der Thermik is immer so ne Sache und eher mit der Frage zu beantworten; Wie gut gehst du in der Thermik 😀
ne im Ernst wenn du einigermaßen Fliegen kannst und es einigermaßen Geht kommst du mit dem Ding Problemlos hoch
ergo wenn’s mit ner Alpina einigermaßen Safe auf 500m hoch geht gehts auch mit ner 7,5kg Stingray auf 500m.
es gibt aber auch Leute die kommen niemals auf die Höhe selbst mit ner f5j Kiste ….
zum Thema Deffner Ash vs Mawi Stingray
die Deffner kreist sicherlich williger wenn auch nicht viel Langsamer ist allerdings soweit ich das nach 2h Mawi Stingray sagen kann etwas giftiger als der Stingray
also wenn die mal Abreißt braucht sie ihre 1,5 Umdrehungen der Stingray ist mir noch nie nicht gewollt abgerissen
gewollt schon 😀
hoffe das hilft dir irgendwie weiter
 
Hey Punk 😎 ,

naja ich kann mich halten🥳. In der Tat das hilft mir schon weiter. Übrigens machst Du geile Videos 👍.

Jetzt brauch ich noch etwas mehr Bestätigung, dann frage ich mal an was der Hobel kosten würde. Soll ich über Pollack oder direkt bei MaWi anfragen (und wMaWi, wo frage ich da in welcher Sprache nach?), ich brauch ja ne Sonderlackierung.

LG

Patrick
 
Hey Patrick
erstmal Dankeschön ☺️
leider kann ich nix zum Bestell Vorgang sagen weiss nur das mein Stingray wohl nochmal deutlich fester (schwerer) als die Performance Version ist
würde glaube direkt bei Mawi bestellen aber da weiss sicherlich jemand anders mehr

achja
LG Philipp
 

wst

User
Hey Punk 😎 ,

naja ich kann mich halten🥳. In der Tat das hilft mir schon weiter. Übrigens machst Du geile Videos 👍.

Jetzt brauch ich noch etwas mehr Bestätigung, dann frage ich mal an was der Hobel kosten würde. Soll ich über Pollack oder direkt bei MaWi anfragen (und wMaWi, wo frage ich da in welcher Sprache nach?), ich brauch ja ne Sonderlackierung.

LG

Patrick
ich kann dir nur empfehlen direkt bei MaWi in Englisch anzufragen, sehr netter Kontakt .....

LG
Werner
 

MX 22

User
Also ich bin heute mit meiner E Version zum ersten mal in Flachland aus der Hand gestartet. Schon das war völlig problemlos. Klar der Antrieb ist potent und es geht senkrecht. Thermik hatte ich immer wieder, was deutlich Flugverlängernd war. Eine gewisse Grundfahrt ist hilfreich, weil ansonsten die Leistung etwas leidet, so zumindest mein Eindruck. Obwohl es langsamer gehen würde. Er kreist sich mit der geringen v Form natürlich anders als ein F3 b mit 3Kg. Angenehm und ohne Zicken ist das allemal. Ein bisschen mehr Platz zum landen musst du einplanen. Das Gewicht schiebt halt. Vielleicht hilft dir das.
KG
Gerd
 
Hey Punk 😎 ,

naja ich kann mich halten🥳. In der Tat das hilft mir schon weiter. Übrigens machst Du geile Videos 👍.

Jetzt brauch ich noch etwas mehr Bestätigung, dann frage ich mal an was der Hobel kosten würde. Soll ich über Pollack oder direkt bei MaWi anfragen (und wMaWi, wo frage ich da in welcher Sprache nach?), ich brauch ja ne Sonderlackierung.

LG

Patrick
Direkt bei Mawi
 

sgies

User
Hab meinen direkt bei Bartek bestellt. Total unkompliziert und nett.
Meiner war 3 Wochen anch bestellung da. Keine hnung ob er so schnell baut oder ob der noch rumlag :D

Für Dein Design mit der 46 -> 👍
 
Ich hab Bartek mal angeschrieben, wirklich super nett und unkompliziert.

Eine Frage: Fliegt irgendwer die Competition Version? Und macht es überhaupt Sinn diese zu kaufen? Ich mach mir immer noch etwas Gedanken wegen der eher schwachen Hänge an denen ich meistens fliege.

Klar würde ich als Alpenbewohner sofort zur Performance greifen, ist halt aus viel festerem Material. Aber macht das im Betrieb wirklich viel Unterschied aus? Und andersrum, ist die Competition viel besser im Steigen, aber dafür filigraner? Auf dem Papier ist das klar, aber hat irgendwer Erfahrungswerte?

LG

Patrick
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten