Strega F3F (EMC-Vega): Baudoku

sam

User
Hi,

mal eine Frage an die Strega Elektro Piloten ...

Was für eine Antriebskombo setzt ihr ein ?

- Motor
- Regler (A)
- Lipos 3-4-5-6 S ;)


DANKE vorab

Marc
 
3S Lipo mit 2600mAh.... das reicht bei mir für ca. 5-6 Minuten Steigflug

Ja leider ist EMC im beantworten von Mail nicht alzu zuverlässig, hab da schon 2 mal wegen meines Bungee's geschrieben und beides mal nichts gehört. :confused:

Gruss Claudio
 
Sooo, nach dem ich mehrere Versuche unternommen habe Email kontakt mit EMC zu erhalten , habe ich meine Bestellung der Strega-E storniert da ich weder Bestätigungen noch eine Rechnung erhalte !

Ich habe nun direkten Kontakt mit RCRCM aufgenommen, und dort direkt bestellt !Sehr freundlich dort und ich bekomme sogar meine gewünschte Sonderfarbe lackiert!
Natülich ein kleiner Aufpreis aber alles in allem günstiger als bei EMC!

Nun noch etwas auf die Lieferung warten !!
 
Warte auch schon

Warte auch schon

Warte auch schon seit Anfang April auf meinen...Was haben die Chinesen den an Lieferzeit angesagt?
 
RCRCM

RCRCM

@ megavolt1,

wie kommt man denn an Infos zu RCRCM, gibt es da Preislisten, etc. oder geht das nur telefonisch?

Danke für eine Antwort
 
telefonische Anfrage beim Schweizer HEBU-Shop

telefonische Anfrage beim Schweizer HEBU-Shop

Also, günstiger fährt man über den Schweizershop auf keinen Fall, leider.
Ich habe mit denen telefoniert: die Strega in GfK/Carbon kostet dort 795 Euro, dazu werden in Deutschland 3 - 5% Zoll erhoben, plus 19% MwST obendrauf, das macht dann 993 Euro.
Liegt also um 94 Euro über dem vergleichbaren EMC Vega-Preis von 899 Euro, hmm?!
Die Liefermöglichkeiten wurden auch etwas vage von dem Mitarbeiter beantwortet (vielleicht ein oder zwei auf Lager?).
Führt also am EMC-Vega wohl kaum ein Weg vorbei...oder man schmuggelt ;)
 
Mein E-Strega ist heute angekommen :)
(Am Montag bei Hebu bestellt...)
strega.jpg
Beim Motor denke ich Momentan an einen Hacker A30-12xl an 3s, oder spricht da etwas dagegen?
 
Man kann das Teil auch in China bei OLERC.com ordern, da gibt´s auch die von RCRCM fehlenden Preise.
Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, sogenannte Seconds zu ordern (wenn verfügbar). Meistens haben diese
Teile leichte Fehler in der OberFläche/Farbe, aber nicht in der Verarbeitung. Ebenso kann man dort zu ordentlichen Preisen Servos von
KST, Schutztaschen und Kabelbaum kaufen. Aktueller Preis, gerade im Angebot, 788,40$ = 613,87€!!
Das einzige, was dann hier in Deutschland noch zu beachten ist, ist das in Frankfurt noch eine Einrichtung sitzt, die
die Mehrwertsteuer eintreibt und die Ware dann zum Käufer schickt, hat mich zusätzlich nochmal 29€ gekostet.
Ingesamt war mein Modell in knapp 14 Tagen bei mir und ich habe für den Typhoon ca. 60€ gegenüber EMC Vega gespart.

Gruß Peter
 

ppb

User
@Rainer
Du musst nur mit dem Gewicht vom Motor aufpassen, sonst gibts Probleme mit dem SP. Die Nase der e-Strega ist schon relativ lang (und leider auch weich). Mein Strecker mit Getriebe wiegt ca. 120g, und ich muss mit einen 2250mAh 4S schon fast ganz an die Stifte vor der Steckung ran (der Empfänger sitzt schon hinter der Steckung).

Ich kann auch nur empfehlen die Strega nicht zu schwach zu motorisieren. Der Rumpf ist nicht wirklich gut zu greifen, bzw. werfen. Wenn man selbet starten möchte, sollte da vom Antrieb her schon ordentlich Standschub kommen.


patrick
 

Hansen

User
Toll 60 Euro gespart!

Toll 60 Euro gespart!

Man kann das Teil auch in China bei OLERC.com ordern, da gibt´s auch die von RCRCM fehlenden Preise.
Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit, sogenannte Seconds zu ordern (wenn verfügbar). Meistens haben diese
Teile leichte Fehler in der OberFläche/Farbe, aber nicht in der Verarbeitung. Ebenso kann man dort zu ordentlichen Preisen Servos von
KST, Schutztaschen und Kabelbaum kaufen. Aktueller Preis, gerade im Angebot, 788,40$ = 613,87€!!
Das einzige, was dann hier in Deutschland noch zu beachten ist, ist das in Frankfurt noch eine Einrichtung sitzt, die
die Mehrwertsteuer eintreibt und die Ware dann zum Käufer schickt, hat mich zusätzlich nochmal 29€ gekostet.
Ingesamt war mein Modell in knapp 14 Tagen bei mir und ich habe für den Typhoon ca. 60€ gegenüber EMC Vega gespart.

Gruß Peter

Das ist ja toll, 60 Euro gespart und irgendwann gibt es dann keine Händler mehr in Deutschland und wenn mal kurzfristig Ersatzteile gebraucht werden, dann ist wahrscheinlich EMC wieder gut genug.
Wenn ich wegen 60 Euro so ein Modell in China ordern soll, dann gebe ich das Hobby lieber auf, nur meine Meinung dazu.

Gruß Heinz!
 

ppb

User
Naja

Per Mail tut sich da nicht wirklich viel, bzw. hier warte ich auch schon über zwei Wochen auf eine Antwort wegen eines Segler-Rumpfes + Leitwerke.
Hatte ja schon mal einen e-Ersatzrumpf gebraucht, und per Tel. bestellt ging das echt flott (inkl. Lieferung). Ich hab aber nicht immer Bock irgendwo anzurufen wenn ich nur erstmal gerne einen Preis für was hätte.


patrick
 
Hallo , an alle die mich vermisst haben !

@ little_wing

Also habe meine E- Strega direkt bei RCRCM.com bestellt nachdem bei EMC nicht viel Kontakt zu stande kam !

Live chat mit Lily Niu von RCRCM (Zeitverschiebung 6 Std),, sehr net und hat sich um alles gekümmert !
Preis fürStrega oder E-Strega als Glasfaserversion 767 $ , 160er Carbon 915$ , Taschen 27$ , Kabelbaum 30$ ! Versand inkl.!

Produktion da Extrawunsch 1 Woche ! Versand mit Fedex 2 Tage von China nach Köln , da hat es dann 1,5 Wochen vor sich hin geschimmelt ,weil Fedex zu dämlich ist für Zollabwicklung und noch nichtmal anruft wenns probleme gibt ! Alles was ihr in Foren zu Fedex findet scheint war ,, jeder rät strickt davon ab etwas über fedex zu versenden !

Also wenn ,, nicht mit Fedex bestellen !Aber Lily kennt den ganzen drops jetzt auch denn ihr Support ist einfach prima !
Mein Packet war nur minimal deklariert , musste nix bezahlen ! Komisch den der zoll hat es aufgemacht ,,,aber gut !

Habe also 804 Euro bezahlt über Paypal , für Speziallackierung Orange/Schwarz ,Kabel und Taschen )
200 Euronen günstiger als EMC !
K640_IMG_5129.JPG K640_IMG_5125.JPG K640_IMG_5128.JPG


Ich frage mich jetzt nur wie werden Leitwerk und Flächen richtig fest gemacht ? Geht ihr da nur mit Tape dran ?
 
Waren bei euch allen die Ruderhörner bereits im flügel verklebt?
Bei mir liegen GFK Frästeile bei, allerdings will es mir noch nicht ganz einleuchten, wie die denn eingebaut werden sollen...
Als Anleitung gabs bei mir auch garnix dazu :confused:

/edit: ok, in die Ruderverkastungen ein Loch bohren und die Hörner reinstecken & verkleben...
 

sam

User
Hi,

schau mal im Chocofly Avanti Thread da sieht man es recht gut, wenn du mir ne PN schickst kann ich dir paar Bilder zur Verfügung stellen.

Gruss
sam

PS: wer nen Segler gekauft hat - ich hab noch nen Strega E-Rumpf über.
 
Also bei mir sind auch keine Ruderhörner eingeklebt !!

@SAM Bilder nehme ich gerne dazu auch davon , und auch gere infos ober befestigung von Fläche und V-Leitwerk!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten