Surprise 14 mit Pletti 220/37 A1 P4 7:1

Hallo Mitinfizierte,
ich habe mir eine Surprise 14 zugelegt. Motorisieren wollte ich mit einem Pletti 220 37 A1 P4 mit 7:1 Getriebe. Ich wollte anfangs nicht die volle Leistung ausschöpfen und dachte an einen 3S lipo an 16*16 von RF. Jetzt suche ich einen Regler. Plettenberg empfiehlt den 18.200, im Forum lese ich wenn Pletti dann den 18.149. Was würdet Ihr empfehlen, und welchen Akku sollte ich verwenden? Wer hat erfahrung mit der SP 14?
Den Motor und ne 16*16 und 17*18 blau habe ich schon.
Bin auf eure Antworten gespannt,

Martin
 

hubbse

User
Hallo Martin,

der 149er Schulze ist gut für 300A, wenn es darüber geht ist der 200er angesagt.

Ich fliege den 149er mit alten Akkus (Xcell oder Liposun 4900) mit 18x19 an 7° ohne Probleme, bei ausreichender Kühlung.

Mit neuen Akkus, wie z.B. Lemon RC 4400 35C oder die neuen von Graupner funktioniert das nicht mehr, da sind bei gleichem Prop bis 380A oder noch mehr drin... da brauchst du schon den 200er.

Allerdings gibt es von RF eine neue 18x19 die schmaler ist, da funktionert der 149er auch mit der neuen 18x19 an 7° und neueren Lipos (35C) die eine wesentlich höhere Spannunslage unter Last haben... weil einfach weniger Strom verbraucht wird und diese auch meiner Meinung nach besser funktioniert

Die 17x18 ist das Minimum, die 16x16 würde ich nicht probieren...

Gruß
Hubert
 
3s

3s

Moin Moin
wenn du noch 3S liegen hast kannst du die 17x18 am 7° Spinner mal damit probieren, die 16x16 kannst du dabei vergessen.
Auf jedem Fall reicht der fu 149 für alle 17x18 am 7° Spinner aus, ich habe den auch im Betrieb und fliege die 17x18 grün und blau an 7° mit bis zu 310A.
 
Regler

Regler

vielen dank für die infos warum geht die 16 mal 16 nicht? ich muss mir eh akku und regler kaufen, wäre es dann nicht sinnvoll auf den 18.200 zu gehen oder hat der irgendwelche nachteile außer dem preis natürlich?
martin
 

f3d

Vereinsmitglied
18200

18200

Hallo m fettig,

die YGE Regler sind sicher eine Alternative zu den Schulze Regler.

Sowohl in Preis und Leistung.

MFG Michael
 
Der 200er ist richtig gut halt nur erheblich teurer.
Die 16x16 hat zu wenig Steigung daher kann die Drehzahl zu hoch werden, ich hatte anfangs mal die 16x17 drauf die ging auch, lag bei 250A.
Du brauchst aber auf jedem Fall den 7° Spinner.
Aber wenn du keinen 3S hast dann nimm dir gleich 4s bevor die danach nur noch als Briefbeschwerer dienen :(
 

Gast_3926

User gesperrt
Wenn du noch einige Wochen warten kann...
in Oktober werden die neue Markus Steller ausgeliefert

150, 200, 250 und 300 Ampere inklusive logging funktion.
Ein 250A reicht, kostet ungefähr 290 Euro.

Gert-Jan
 
Hallo Gert-Jan

Hallo Gert-Jan

wird deine deutsche Markus-page dann wieder aktiv? Es wäre schön wieder einen Vertrieb von diesen Stellern in der Nähe zu haben. Ich hatte von dir den SL200 und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Gibt es schon weitere Infos zu den neuen Markus-Stellern?
 

Gast_3926

User gesperrt
Es gibt noch kein Daten von neuen Markus Steller, keine abmessungen und so.
Ich hab die technische Leute von Markus gefragt ob es möglich ist ein Limiter ein zu bauen.
Logger ist ja schon eingebaut, Limiter soll dann einfach sein.

Aber die Leute sind im moment sehr beschäftigt und reagieren noch nicht schnell auf emails.

Also, wenn etwas bekannt ist von den neuen Steller schreibe ich es im Forum.
Auch soll ich die Webseite wieder bearbeiten wenn alles bekant ist.

"Edit"
Vor einige Minuten bekam ich ein Antwort von Markus-rc.

""Hi Gert-Jan,

The MX series of controllers have had no limiter function yet but this function will be available a few latter.""


Also, im moment noch kein Limiter funktion aber das kommt später.



Bis schnell!

Gert-Jan
 
Surprise 14 mit Pletti 220/37 A1 P4 7:1

Hallo

wollte mal fragen ob jemand dieses setup auch mit 6S fliegt ,ich fliege derzeit mit ein Kokam 5 S 4000 mAh. 30C funktioniert bestens als steller benütze ich den Schulze 149. nun wäre ich interesiert ob noch ein wenig mehr rauszuholen wäre ,habe derzeit die 18X19 Rfm mit O grad ,vorher bin ich mit der 17X18 mit 7grad. geflogen,die steigleistung durfte etwa bei 60 m/sec. liegen habe die sp 14 so nicht gelogt,bin um jeden tipp. dankbar

Grüße
Sepp.
 
Moin Sepp
du weist aber das du so nur ca 16-17" Steigung hast der Prop ist für den 7° Spinner vorgesehen.
Ich fliege die 9er mit dem selben Setup und der 17x18 blau oder grün an 7° da habe ich bei 4S 300A bei 8600 Umdr. habe 68m/s Steigen.
Du müßtest bei 4S ähnliche Werte haben.
 
servus Norbert

servus Norbert

ich möchte mich korigieren ,der Spinner ist wohl ein 5 0der7 grad ,weil ich auf diesen spinner die 17X18 vorher geflogen habe,was das setup angeht,bist du schon mit ein 6 S geflogen macht der Steller das noch mit ,welche Latte wäre dann OK ? vielleicht hat jemand erfahrung damit, somit spare ich mir das herumprobieren !!!

Grüße
Sepp.
 
Hallo Sepp
du solltest dir schnellstens ein Unilog holen mit der 18x19 bei befindest du dich irgendwo jenseits von gut und böse vorausgesetzt der Akku hält die Spannung.
der P4 ist eigentlich nur für 4S bei 6S solltest du den P6 nehmen.
 
Sicherlich hast Du den P6 verbaut. Der P4 verkraft keine 6s ganz abgesehen von dem riesen Löffel vorne drauf. Vom Regler will ich gar nicht sprechen....
6s auf diesem Monstermotor wären für mich und viele andere Neuland.

Martin
 
hallo hubert

hallo hubert

es ist sicher der P4 und ich fliege immer mit ein 5S Lipo (problemlos)die einschaltzeiten sind ja sehr kurz, ich wollte ja nur wissen ob es möglich wäre ein 6S zu benützen,nun bin ich schlauer und werde es so belassen geht ja eh nicht schlecht,aber es könnte ja immer ein wenig mehr sein, ich bin mit meiner sp14 sehr zufrieden und sie ist immer noch sehr schnell oben :)

Grüße
Sepp.
 
NUN IST ALLES KLAR !!!

NUN IST ALLES KLAR !!!

ich habe doch zum glück den p6 ,und werde auf 6S umrüsten,leider benötige ich ein steller weil angeblich der schulze 149 keine 6 S kann, somit hat sich alles geklärt ,wünsche alle schöne schnelle flüge :cool:

grüße

sepp.
 
Jetzt wirds interessant, mein Traumsetup. ;)

Der 149 Regler ist offiziell bis 5s zugelassen, unter der Hand gehen auch 6s, aber Vorsicht. Das Problem ist das wohl die Rückspeisung der Energie beim Bremsen. Wenn Du den Regler zerlegst und an Schulze zurückschickst, können die auslesen, mit wie viel Zellen Du geflogen bist.

Für mich war es Grund genug, auf den 32.129 unzusteigen. Der passt, meine Loggs kennt Ihr ja wahrscheinlich.

Noch ein entscheidender Punkt. Ich bin von Kokam auf SLS dieses Frühjahr umgestiegen. Die SLS sind gegenüber den Kokams von der Spannungslage unter Last gesehen eine Macht. Wenn Du nur 5sKokam gegen 5sSLS tauschst, wirst Du eine deutliche Verbesserung merken. Wenn dann noch der 6s zum Tragen kommt, liegst Du sicher deutlich über 70m/s. Dem gegenüber steht noch ein besseres Gewicht und Größenverhältnis bei den SLS. Außerdem eine sehr flache Entladungskurve, hier sehe ich bei den Kokams im Vergleich den größten Nachteil. Ich würde in dem Fall erst einmal wieder auf 17x18 rot an 5° gehen und mich wieder hocharbeiten. Vielleicht kannst Du das schon einmal für mich tun. :D:D
 
Moin Sepp
ich hoffe du kannst den Antrieb demnächst an 6S Loggen, wenn der wirklich mehr bringt will ich auch von 4P auf 6P umrüsten.:D
Ich hoffe das du damit dann nächstes Jahr zum Hotti-Treff kommst !!;)
Moin Andreas
wartest du auch auf deh Log ??
 
Norbert, wenn Du von 4p auf 6 P und mehr Zellen hochrüsten willst, ist Dein Punkt überhaupt keine Frage:

wenn der wirklich mehr bringt will ich auch von 4P auf 6P umrüsten.

Das wird definitiv deutlich mehr bringen.

Der Sepp und Franz aus Wien haben dann aber in paar Meter vor sich, lohnt sich aber bestimmt. Wenn die F5B Termine kommen, organisiere ich das Treffen weiter. Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, es wird nach dem jetzigen Stand zwischen Wiesbaden und Frankfurt in Weilbach stattfinden.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten