Tiger-Hai aus FMT

Habe fertig

Habe fertig

Hallo zusammen,

ich habe meinen Tigerhai fertiggestellt. Es fehlt noch eine Akkubesfestigung und die Programmierung.

Gewicht: Flugfertig 2160 g mit 3S 3300 mAh 30C.

Ich habe gestern mal den Motor probelaufen lassen. Mit der 15x10 Aeronaut zieht der Motor (Hacker A40-12S V2 14 Pole) locker 50A :eek: und bringt dann ca. 500 Watt Leistung gem. der Anzeige. Da ich keine andere Luftschraube habe werde ich dieses Setup erstmal beibehalten. Gem. eCalc müssten dann so ca. 4:40 min Laufzeit bei Vollast herauskommen. Da ich von Elektrofliegerei bisher noch nicht so viel Ahnung habe werde ich hier weiter berichten, vielleicht kann hotwinglet mich da ein wenig beraten :)

Das mit dem Gewichtsunterschied der Fläche habe ich durch "dynamisches Ausbalancieren"!!! behoben. Zumindest habe ich das so verstanden ;) Also ich habe ein Bleigewicht in der schwere der Diff. genommen und dann bei der leichteren Fläche so weit verschoben, bis die Fläche in der Waage lag. Dann habe ich an dieser Stelle dann die neu gebügelte Fläche:mad: wieder geöffnet und das Blei mit Uhu Endfest eingeklebt. So wiegen nun beide Tragflächenhälten exakt 560 g und bei zusammengesteckter Fläche sind sie in der Wagge :D

Da ich am nächsten Wochenende mit der Familie unterwegs bin muss der Erstflug noch 2 Wochen warten :rolleyes:

Ich werde auf alle Fälle berichten.

Viele Grüße.
Jörg

Tigerhai_.jpgTigerhai1_.jpgTigerhai2_.jpgTigerhai3_.jpg
 
Hallo Jörg,

Wow, der sieht ja gut aus! Sehr sauber gearbeitet und schön bespannt. Ich wünsch Dir viel Spaß beim Erstflug und auch bei allen weiteren Flügen!

Gruß, Tim
 
Jo--- worum geht es genau.

SWP mus sstimmen
Angestellt Ruder auch

Wenig Höhenruder ( ich hab nur 50 & wie angegeben !!)

Bei den ersten Starts einen Startfelfer ( kann nicht schaden ) und ich starte immer nur mit 50-70 % Vollgas sonst zieht es den Tiger gleich aus der Hand nach unten. Da hilft auch viel Höhenruder nicht sonderlich. Der Motor zieht bei Vollgas in den ersten 10 Metern den Tiger mehr runter als die Fläche und die Ruder Auftrieb geben . Bei dir ist es vielleicht einfacher -- weil etwas leichter.Trotzdem würde ich nicht mit Vollgas starten wollen ---- OK ich hab auch 4 S -- hatte ich glatt vergessen . SOllte bei dir echt keine Probleme bereiten --- der Erstflug.

Viel SPaß und Glück

Gruß
Andreas
 
Ich habe gestern mal den Motor probelaufen lassen. Mit der 15x10 Aeronaut zieht der Motor (Hacker A40-12S V2 14 Pole) locker 50A :eek: und bringt dann ca. 500 Watt Leistung gem. der Anzeige. Da ich keine andere Luftschraube habe werde ich dieses Setup erstmal beibehalten. Gem. eCalc müssten dann so ca. 4:40 min Laufzeit bei Vollast herauskommen. Da ich von Elektrofliegerei bisher noch nicht so viel Ahnung habe werde ich hier weiter berichten, vielleicht kann hotwinglet mich da ein wenig beraten :)


Anhang anzeigen 879329Anhang anzeigen 879330Anhang anzeigen 879331Anhang anzeigen 879332

Tip ...die elektrische Leistung = Strom x Spannung ..hier die Eingangsspannung ohne Verluste , das ist der Wert den auch dein Messgerät ausgibt. Das hieße bei 50A und 500W das am Akku nur mehr 10V anliegen?

ergo Akku leer oder fertisch ....

auch die mehr als 4 Minuten Laufzeit werden es wohl nicht werden. Zumindest nicht bei 50A, und einem 3300 Akku. ( und wenn du dem Akku etwas gutes tun willst fliege ihn nicht komplett leer)
Wenn dir an der Antriebsauslegung liegt miss einmal die Propdrehzahl. Ist es eine Aeronaut Klappe dann fährst du immer gut wenn er bei der Modellgröße zw.7-8000 min-1 dreht . Dann schiebt er deinen Tigerhai aber mit 3,5 -4kg ( oder mehr durch die Luft)

Nachdem was du da schreibst tippe ich auf ca 6000min-1 und dass sind dann etwa 2,5 kg Schub.....

Der wird damit fliegen, ein Tiger ist es allerdings nicht :)

Täte mich interessieren ob ich damit jetzt ganz falsch liege oder nicht.......:confused:
 
@ scoobi

ich werde mir dann das nächste Mal mehr Mühe geben beim Ablesen. Wie schon gesagt, ich hab von der Elektrofliegerei noch nicht so die Ahnung :rolleyes:
Die angebenen Werte waren ca. Werte und der Akku ist neu - 1 x geladen :)

Ich werde beim nächsten mal die Drehzahl messen und "genau" ablesen, was auf dem Amperemeter steht.

Trotzdem bin ich dir dankbar für deine Erklärungen, so wird für mich die Elektrofliegerei vielleicht auch etwas verständlicher.

Viele Grüße.
Jörg
 
Im Programm Propcalc gibt es unter " Tools" ein kleines Programm zum abschätzen des Schubes des Props in Abhängigkeit von der Drehzahl. Da bekommt man ein gutes Gefühl was mit dem Prop möglich ist. ( wenn man ihn findet! ) Der Schub hängt ja auch von Propdurchmesser ab und der ist bei den Klapplatten halt vom Mittelstück abhängig.( aber ca. geht immer)

Wer es selbst nicht messen kann , will kann damit den Schub ganz gut abschätzen.
Ich habe in dieser Modellgröße ( 2-3,5m .....2-4kg +) auch mit Außenläufern und 3s angefangen. Verwende nun ( schon ein wenig her) aber ausschliesslich Getriebemotoren ( anfangs die Polytec 480, 490 nun die Mega Inline mit Getriebe ) und 4s. Und Props dabei 13x8 - 14x10 ( bei Modellen bis 2,5m

Bin eigentlich über den Thread gestolpert weil ich mir die Frästeile zum Tigerhai besorgt habe und nächste Woche mit dem Bau beginne . Der Strong Run ist, eines meiner am öftesten geflogenen Modelle und den will ich da als Referenz nehmen um dann eventuell einen Tiger mit Styroflächen zu bauen.... ( das hat ja schon jemand hier im Forum ebenfalls gemacht)


Gruß
 
ok :)

Ich werde hier dann auf alle Fälle die genau ermittelten Daten hier veröffentlichen.
Ich wollte erstmal mit einer 15x10 mit 3S beginnen und später dann eine 14X8 oder 14X9 mit 4S fliegen. Ich denke dann komme ich eher an die Leistung, die der Motor bringen kann, heran :)

Mit dem propcalc hab ich schon etwas rumgespielt. Die Berechnung meiner Kombi kann ich nun leider nicht so richtig deuten!
Kann ich denn jetzt erstmal eine 15x10 mit 3S fliegen!? Eine andere hab ich nämlich im Moment nicht :(

15x10.jpg15x9.jpg14x9.jpg
 
Klar geht das Jörg.

Ich glaube nur wenn es passt wechsle auf 4s , dann 14 x7 , 14x8 ,.......So wie du geschrieben hast.

Du wirst deinen Motor nicht wieder erkennen .

Wann steht das Einfliegen an?
Ich hoffe dann gibt es auch Fotos ;) davon

Gruss Anton
 
Fliegt ihr eigentlich alle mit dem Turbospinner ohne zusätzliche Kühlöffnungen ????

Mir ist das nicht geheuer, hab so den Eindruck das der Motor ordentlich Temperatur bekommt...


Gruß

Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

kommt drauf an, wie Du fliegst. Wenn ich nach dem Steigflug gemütlich die Höhe abgleite, bleibt die Temperatur im grünen Bereich.

Wenn ich eine komplette Akkuladung auf einmal verheitze, indem ich ständig senkrecht steige und wieder senkrecht runterstürtze, werden Motor und Regler deutlich heißer.

Abhilfe: anderer Turbospinner (größere Öffnung), zusätzliche Lufthutzen oder zwischendurch öfter mal gleiten. Da ich nicht ausschließlich Kamikazeeinsätze fliege, kann ich mit dem Hackerspinner leben.

Gruß, Tim
 
Mehr Kühlung macht Sinn ich habe meinem auch für den Regler eine --kleine -- extrene Kühlung spendiert, sieht zudem noch sportlich aus.

Was kühl bleibt hält länger und macht weniger Verluste .

Gruß
ANdreas
 
siehste.....

dann bin ich doch nicht der einzige der da auf Nummer sicher geht.

Ich trau dem Spinner alleine nicht.

Gruß

Wolfgang


Tip : ohne großen Aufwand kann man die Temparatur messen , beim Fliegen , nach dem Flug,......

Dann weiß man es genau. Und Löcher im Rumpf sehen in den wenigsten Fällen "sportlich " aus ......

Und "fingertechnisch" ist ein Riesenunterschied Ob Akku , Regler , Motor 20, 30 od. 40 Grad warm werden technisch aber ist das egal. Ich würde mir erst Gedanken machen wenn es deutlich drüber geht. ( Motor ab 50/60 Grad).....- außer die HK Motoren , da gibt der eine oder ander schon w/o


Anton
 
Hallo zusammen,

jetzt wird es langsam spannend. Einen Platz für den Lipo hab ich jetzt auch geschaffen. Leider ist es dann doch etwas anders geworden, als ich mir vorgestellt habe!
Die Funke habe ich auch programmiert, wobei ich mir da noch gar nicht einig bin! Wenn es klappt gibt es vielleicht am Freitag den Erstflug.

Als erstes hab ich mir aus Schaumstoff ein passendes Teil zurechtgeschnitten als Vorlage für den Lipohalter, wegen der Höhe und der Länge. Dann hab ich in "Handarbeit" den Halter aus GFK ausgesägt und mit dem Dremel bearbeitet :rolleyes:
Wäre dann der Lipo auch mit dem Schwerpunkt ziemlich weit nach vorne gekommen hättemn die 2 Klettverschlüsse ja auch gepasst!

Lipo.jpglipo1.jpg

Ich habe dann alles montiert und den Schwerpunkt (66 mm von der Nasenleisten) ermittelt. Leider musste ich dann soweit zurück, dass ich nur noch ein Klettverschluss verwenden konnte. Der Lipo wird zusätzlich mit Klett auf der Auflage gesichert und sitzt bombenfest :D Von einem Vereinskollegen hab ich dann noch einen 3S Lipo (den roten im Bild) geschenkt bekommen. 4000mAh aber 20 g leichter als der 3300er :) Dadurch wird die Motorlaufzeit um einiges länger - hoffe ich

lipo3.jpglipo2.jpg

Dann drückt mir mal die Daumen, dass alles gut geht.

Viele Grüße.
Jörg
 
Auch meiner ist fertig!

Auch meiner ist fertig!

Hallo Tiger Hai Fans,
Auch mein TigerHai ist nun endlich fertig geworden. :cool:

Ich hoffe nun auf einen trockenen Tag um ihm das Fliegen beizubringen. :rolleyes:

Er hat ein Gewicht von 2050gr. mit einem 3350mA 3S Lipo und einem Leopard LC4250 Motor.

Gruss Fritz

PS. Jürg, deiner sieht super aus!
 

Anhänge

  • P1030180a.jpg
    P1030180a.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 118
  • P1030182a.jpg
    P1030182a.jpg
    180 KB · Aufrufe: 129
  • P1030186a.jpg
    P1030186a.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 196
  • P1030187a.jpg
    P1030187a.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 137
  • P1030194a.jpg
    P1030194a.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 107
  • P1030205a.jpg
    P1030205a.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 102
Hallo Fritz,

deiner sieht auch super aus. Die Schrift "Tigerhai" fehlt bei mir auch noch :)
Dann wünsche ich dir auch viel Erfolg beim Erstflug.

Viele Grüße.
Jörg
 
Er fliegt

Er fliegt

Hallo zusammen,

er fliegt. Ich war schon schwer beeindruckt, wie der Tigerhai so seine Kreise zieht. Ein Vereinskollege hat in eingeflogen und er hat gesagt, das der Flieger mindestens genauso gut geht wie ein "Schwanzflügler". Der Schwerpunkt wurde noch etwas weiter nach hinten verlegt. Butterfly war jetzt nicht so prickelnd! Ich werde jetzt einfach mal ein wenig testen. Am Wochenende kommt mein Variomodul, dann kann ich vielleicht mal etwas mitloggen (weiß noch garnicht wie das geht! ). Ansonsten sagte mein Vereinskollege, dass ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekam :D Von der Motorisierung her kann ich nur sagen mir reicht es. Ich fliege eine 15x10 auf dem Hacker A40 und einem 3S 3300mAh damit geht der Vogel vom Start weg fast senkrecht bis zur Sichtgrenze. Rollen, Loopings und Rückenflug macht er vorbildlich.

Sorry für die schlechten Bilder, hatte wohl ne falsche Einstellung :rolleyes:

tiger.jpg tiger1.jpg

Nach dem ersten Flug (bei dem der Kollege die ganze Zeit Höhe halten musste!! ) hab ich den Akku etwas nach hinten verlegt und die Wölbklappen etwas hochgestellt um die Trimmung vom Höhenruder wieder auf neutral stellen zu können. Nun geht er was ich bisher festgestellt habe ziemlich gut :cool: Flugphasen brauche ich noch keine. Beim Start muss ich drücken und beim Landen muss man einfach etwas weiter ausholen. Einen tollen Flieger hat Wolfgang da konstruiert.

Viele Grüße.
Jörg

 
kurzes Update.
Am Sonntag war ja herrliches Wetter und dann dachte ich fliegst du mal kein Heli sondern den Tigerhai. Ich muss sagen es war der Hammer (zumindest für mich :cool:). 2min30 Motorlaufzeit und 30 min Flugzeit. Dann musste ich leider abbrechen, weil ich nach Hause musste. Es hat so einen Spaß gemacht mit den "Vögeln" in der Thermik zu kreisen. Für mich eine neue Erfahrung, wenn ein Flugzeug steigt ohne den Motor einzuschalten ;)

Jetzt haben wir leider schlechtes Wetter und dann habe ich meine Hutzen mit Silikon aufgeklebt (angemalt mit Revell Farbe!). Den Schwerpunkt überprüft (dafür musste ich mir was basteln :D) und auf 67 mm eingestellt. Bisher bin ich nur mit einer Flugphase geflogen. Leider kann man den Tiger dann nicht anstechen, weil er nachdem er fahrt aufgenommen hat sofort wieder wegsteigt, wenn man nicht drückt! Jetzt habe ich 3 Phasen mal sehen ob ich damit hinkomme :rolleyes:

Tiger.jpg Tiger1.jpg Tiger2.jpg



Ich hoffe es kommt bald wieder besseres Wetter!

Viele Grüße.
Jörg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten